--> -->
27.03.2005 | Das Profiradrennen der "neuseen classics - rund um die braunkohle"³ am 5. Mai 2005 ist eines von acht Ein-Tages-Rennen der "Europe Tour" des Radsportweltverbands UCI in Deutschland. Im Feld mit rund 30 internationalen Mannschaften und knapp 200 Fahrern kämpft einer der ganz Großen im deutschen Radsport um den Sieg, der in diesem Jahr seine Karriere beendet: Jens Heppner, Kapitän des Leipziger Teams Wiesenhof. Er zieht sich am 24. August im Rahmen eines internationalen Kriteriums in Jena einen Tag nach der Deutschland-Tour vom Profi-Sport zurück. Bei den "neuseen classics" präsentiert er sich noch einmal seinen Leipziger Fans.
Der ehemalige Teamgefährte von Jan Ullrich fuhr von 1992 bis 2002 für das Team Telekom. Seit 2003 trägt er die Farben des Teams Wiesenhof. Er kann auf eine lange Reihe von internationalen Erfolgen zurückblicken, darunter elf Tage Spitzenreiter beim Giro d'Italia, Sieger der Deutschlandtour 1999, zehnter bei der Tour de France 1992 und Sieger der Deutschlandtour 1999.. Verantwortlich für die Fahrerverpflichtungen ist Andreas Petermann, sportlicher Leiter beim Team Wiesenhof und ehemaliger sportlicher Leiter von Jan Ullrich beim Team Coast. Das Team Wiesenhof (Professional Continental Team) ist neben Heppner mit weiteren starken Fahrern, darunter auch Vorjahressieger Lars Wackernagel, vertreten.
Teams aus Belgien, den Niederlanden, Dänemark, Norwegen, Polen und Tschechien komplettieren das Feld. Den Heimvorteil können das Radteam DSC Stadtsparkasse Dresden, das Team Wurzener und das Team Köstritzer mit dem Leipziger Lokalmatador Jens Lehmann in die Waagschale werfen. In Zusammenarbeit mit der Thüringen-Rundfahrt der U 23, die am 7. Mai 2005 stattfindet, werden auch viele herausragende Junioren am Start sein.
Rund 500 TeilnehmerInnen, die sich bisher aus dem gesamten Bundesgebiet zum
Jedermannradrennen auf zwei Streckenlängen über 102,5 km und 68,9 km angemeldet haben, erleben das Leipziger Neuseenland als attraktiven Standort für Tourismus. Erfreulich: rund 30 Prozent aller AtarterInnen reisen aus den "alten" Bundesländern an. Das Ziel der Organisatoren, die Verdoppelung der
Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr, ist schon jetzt erreicht. Der Großteil, mehr
als 300 Starter, hat sich für den langen Kurs entschieden.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im