--> -->
16.03.2005 | Trotz mäßigem Saisonstart zeigt sich Lance Armstrong zuversichtlich. Die Stimmung in seinem Discovery Channel-Team sei gut, die Fahrer harmonierten miteinander. Radsport aktiv veröffentlicht den zweiten Teil des Interviews mit dem sechsfachen Toursieger.
Bei Paris-Nizza schien schon der Kern Ihrer Tour-Mannschaft am Start gewesen zu sein. Wie ist die Stimmung zwischen den Neuzugängen und den alten Teammitgliedern ?
Armstrong: Die ist gut. Unser Team ist ja immer internationaler geworden. Viele der Fahrer sind schon lange dabei, etwa Rubiera oder Ekimov. Sie harmonieren wirklich gut mit den neuen Fahrern wie Savoldelli and Popovych. Das ganze Team ist sehr entspannt. Wir haben keine Lautsprecher und Selbstdarsteller. Alle konzentrieren sich auf die Rennen, danach im Bus geht’s sehr locker zu.
Sie sind zufrieden, so, wie die Dinge momentan laufen?
Armstrong:Ja. Alles läuft gut. Popovych und Ekimov können sich auf russisch untereinander verständigen. Er bekommt einen Eindruck davon, wie das Team funktioniert und kann sich außerdem gut mit Savoldelli auf italienisch verständigen. Es gibt da eine richtige Kameradschaft. Und Rubiera, Azevedo und Beltran können auch ein bisschen italienisch. Alles in allem ist es eine gute Gruppe. Wenn man noch Hincapie, Padrnos, Joachim, Noval dazu nimmt – oder wer immer auch für die Tour in Frage kommt - , dann ist das schon ein verdammt gutes Team.
Die Saison hat ja alles andere als ideal für Sie begonnen...
Armstrong(sarkastisch): Sie meinen der 140. Platz beim Prolog von Paris-Nizza wäre nicht ideal? Meine beiden größten Probleme vor Paris-Nizza waren, dass ich mich nicht hart genug darauf vorbereitet hatte und dass ich erst zweieinhalb Tage vor dem Start nach Europa gekommen bin. Das ist nicht wirklich ideal. Jet Lag ist Jet Lag, es ist schließlich ein langer Flug von Los Angeles nach Europa.
Sie konzentrieren sich wieder auf die Tour. Welche Auswirkungen hat das auf Ihre Vorbereitungen auf den Stundenweltrekordversuch?
Armstrong Es ist schon interessant: Bei der Discovery-Teampräsentation sprachen wir über die Möglichkeit, ein Velodrom zu bauen – und alle berichteten ganz aufgeregt: „Er wird den Stundenweltrekord angreifen.“ Ich sprach aber nur von einer Möglichkeit. Und das war, bevor ich die Entscheidung traf, die Tour de France zu fahren. Jetzt wird alles der Tour untergeordnet, danach sehen wir weiter.
Gibt es irgendwelche Neuigkeiten im „LA Confidential- Prozess“?
Armstrong Ich habe nichts mehr darüber gehört. Wenn so eine Geschichte neu aufkommt, gibt es jede Menge Schlagzeilen – und dann hört man nichts mehr darüber. Es würde mich nicht überraschen, wenn zwei Dinge passieren würden: erstens, dass man morgen von einer neuen Untersuchung in Bordeaux oder sonst wo hört. Schließlich kann jeder französischer Staatsanwalt eine Untersuchung in die Wege leiten. Zweitens, wenn französische Behördenvertreter jetzt durch die Tür kämen und sagten: „Alles in Ordnung, es gibt kein Problem mehr.“
Und dabei scheinen Sie momentan in Frankreich mehr Fans denn je zu haben....
Armstrong Das stimmt wirklich. Unabhängig davon, was man sagt, die Mehrheit der Leute hier, sogar bei der Tour, ist großartig. Klar, man kriegt auch Hohn und Spott ab, wird ausgebuht. Aber schließlich ist die Tour kein französisches Rennen mehr, sondern ein globales. An der Strecke stehen Millionen Deutsche, Italiener, Basken. Diese Leute wollen natürlich ihre Landsleute siegen sehen. Aber bei einem Rennen wie Paris-Nizza sind die Leute einfach fantastisch. Das sind alles Franzosen und ihre Unterstützung ist einfach überwältigend.
(Quelle:cyclingnews.com)
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser