--> -->
13.02.2005 | Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping oder Hotelier Max Benz - wer wird Nachfolger von Sylvia Schenk? Angeblich sei die Wahl des ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden zum neuen BDR-Präsidenten sicher. Wir wollten es genau wissen und fragten einige der 16 Landesvorsitzenden nach ihrem Favoriten für die Kandidatenkür am kommenden Samstag (19. Februar) in Hofheim bei Frankfurt.
Die Wahl scheint völlig offen zu sein. Einige der Präsidenten fühlen sich bevormundet. Zusätzlich sorgt ein anonymer Brief für Ärger.
„In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen“, schimpft Sachsens Vorsitzender Dietmar Junker.
Sorgen um das Ansehen des Verbandes macht sich Günter Riemer (Baden Württemberg): „Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband.“
Die Stellungnahmen der Landesvorsitzenden im Einzelnen:
Günter Riemer (Baden Württemberg):
Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten am 19. Februar in Hofheim entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband. Ich hielte es für angebracht, die Präsidentensuche nicht auf diesem Niveau stattfinden zu lassen. Für den BDR stehen zukunftsweisende Entscheidungen an, und der Landesverband Baden-Württemberg möchte beispielsweise den Breite- und Gesundheitssport fördern. Hier besteht beim BDR großer Nachholbedarf. Für mich spielt es letztlich keine große Rolle, ob die Kandidaten 2.000 oder 3.000 Kilometer im Jahr im Sattel sitzen. Ich werde mir in Hofheim die Konzepte von beiden Kandidaten anhören, mit beiden das Gespräch suchen und mich erst danach entscheiden.
Wolfgang Scheibner (Berlin):
Ich werde nach dem 19. Februar meine Meinung in der Kandidatenfrage bekannt geben. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn so getan wird, als ob Herr Scharping bereits als neuer BDR-Präsident feststehen würde. Letztlich wird über die Präsidentschaft am 19. März von den Delegierten entschieden, und da es keinen Fraktionszwang gibt, ist für mich die ganze Frage völlig offen.
Wilfried Gerken (Bremen):
Am 19. Februar wird es in Hofheim die Vorstellungsrunde geben und die Entscheidung wird am 19. März auf der Bundeshauptversammlung fallen – ob zwischen den beiden Bewerbern oder noch weiteren bleibt dahin gestellt. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich und werde mir deshalb erst am 19. Februar ein Bild von diesen beiden Bewerbern machen können.
Christian Below: (Vizepräsident Mecklenburg-Vorpommern):
Zu dieser Frage möchte ich mich momentan nicht äußern.
Peter Koch (Saarland):
Die Entscheidung wird auf der Bundeshauptversammlung am 19. März fallen und von den Delegierten getroffen werden. Meinerseits gibt es überhaupt keine Präferenz, beide Bewerber sind honorige Personen und ich gehe vorurteilslos am 19. Februar nach Hofheim und lasse mich dort überraschen. Als Präsident des veranstaltenden Verbandes hoffe ich am 19. März auf eine spannende Wahl mir großer Medienresonanz.
Wolfgang Treusch (Hessen):
Ich möchte mich in dieser Frage noch bedeckt halten. Selbst am 19. Februar findet ja noch keine „Vorwahl“ statt, das letzte Wort haben immer noch die Delegierten auf der Bundeshauptversammlung. Die Diskussionen im Vorfeld halte ich für schädlich und ich bedauere es auch, dass sich nicht mehr Kandidaten zur Wahl stellen bzw. mehrere ihre Kandidatur zurückgezogen haben. Herrn Scharping kenne ich persönlich nicht, Herrn Benz schon. Im Prinzip wäre gegen einen jungen, dynamischen Mann von 35 Jahren nichts zu sagen. Aber bevor ich meine Entscheidung treffe, möchte ich das Treffen der Landesverbandspräsidenten abwarten.
Toni Kirsch (Vizepräsident Nordrhein-Westfalen):
Ich halte das Rennen für völlig offen. Die Findungskommission hat eine Bewertung der beiden Kandidaten durchgeführt und wird am 19. Februar die Landesverbandspräsidenten darüber informieren. Ich selber möchte mir die beiden Kandidaten anhören und sie auch nach bestimmten, mir wichtigen Punkten befragen. Anschließend werden wir am 13. März auf der Jahreshauptversammlung unseres Landesverbandes den Delegierten eine Empfehlung aussprechen. Mein Ziel ist, dass unser Verband dann in Saarbrücken mit einer Stimme für den einen oder anderen Kandidaten votieren wird.
Udo Rudolph (Rheinland-Pfalz):
Wenn ich mich jetzt schon festgelegt hätte, könnte ich mir die Fahrt nach Hofheim sparen. Ich kenne keinen der beiden Kandidaten persönlich. Das, was ich bisher über die Presse erfahren habe, hat auch nicht im Entferntesten irgendetwas mit den Fragen zu tun, die der BDR in nächster Zeit zu lösen haben wird. Dabei liegt die Außendarstellung des Bundesverbandes irgendwo zwischen verheerend und katastrophal. Vor allem nach St.Wendel (Austragungsort der Cross-WM, d. Red., wo die Kandidatur Rudolf Scharpings offiziell wurde) scheint mir eine regelrechte Schlammschlacht stattzufinden, wobei der Ausdruck nicht von mir stammt. Ich werde am 19. Februar diese Entwicklung auch ansprechen und dabei deutlich machen, dass mir die Reduzierung auf die beiden Persönlichkeiten Benz und Scharping nicht gefällt. Prinzipiell halte ich zwar beide Kandidaten für geeignet, aber bevor man nicht ihre Programme kenne, macht es gar keinen Sinn, sich auf einen der beiden Bewerber festzulegen.
Dietmar Junker (Sachsen):
In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen.
(sid) - Neue Aufgabe für Rudolf Scharping: Der ehemalige Bundesverteidigungsminister wird neuer Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR). Der 57-Jährige ist bei der Hauptversammlu
Die Entscheidung scheint BDR-intern schon gefallen zu sein. Angeblich ist die Mehrheit der Landes-Präsidenten mit Rudolf Scharping als neuem Verbands-Präsidenten einverstanden. Trotzdem gibt Max Ben
Berlin (dpa) - Entertainer Harald Schmidt macht schon Witze, bevor Rudolf Scharping überhaupt im Amt ist. Den ehemaligen Verteidigungs- Minister und Kanzler-Kandidaten drängt es wieder in die Öffen
(sid) - Nach dem Rücktritt von Sylvia Schenk im September 2004 ist das Präsidentenamt des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) vakant. Nun hat der ehemalige Bundesverteidigungsminister Rudolf Sc
Berlin (dpa) - Rudolf Scharping will nach Informationen der «Frankfurter Allgemeine Zeitung» Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) werden. Der frühere SPD-Vorsitzende und Bundesverteidigu
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober