Scharping oder Benz?

Präsidenten-Wahl: Anonymer Brief sorgt für Ärger

Von Matthias Seng und Pit Weber

13.02.2005  |  Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping oder Hotelier Max Benz - wer wird Nachfolger von Sylvia Schenk? Angeblich sei die Wahl des ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden zum neuen BDR-Präsidenten sicher. Wir wollten es genau wissen und fragten einige der 16 Landesvorsitzenden nach ihrem Favoriten für die Kandidatenkür am kommenden Samstag (19. Februar) in Hofheim bei Frankfurt.

Die Wahl scheint völlig offen zu sein. Einige der Präsidenten fühlen sich bevormundet. Zusätzlich sorgt ein anonymer Brief für Ärger.

„In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen“, schimpft Sachsens Vorsitzender Dietmar Junker.

Sorgen um das Ansehen des Verbandes macht sich Günter Riemer (Baden Württemberg): „Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband.“

Die Stellungnahmen der Landesvorsitzenden im Einzelnen:

Günter Riemer (Baden Württemberg):

Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten am 19. Februar in Hofheim entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband. Ich hielte es für angebracht, die Präsidentensuche nicht auf diesem Niveau stattfinden zu lassen. Für den BDR stehen zukunftsweisende Entscheidungen an, und der Landesverband Baden-Württemberg möchte beispielsweise den Breite- und Gesundheitssport fördern. Hier besteht beim BDR großer Nachholbedarf. Für mich spielt es letztlich keine große Rolle, ob die Kandidaten 2.000 oder 3.000 Kilometer im Jahr im Sattel sitzen. Ich werde mir in Hofheim die Konzepte von beiden Kandidaten anhören, mit beiden das Gespräch suchen und mich erst danach entscheiden.

Wolfgang Scheibner (Berlin):

Ich werde nach dem 19. Februar meine Meinung in der Kandidatenfrage bekannt geben. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn so getan wird, als ob Herr Scharping bereits als neuer BDR-Präsident feststehen würde. Letztlich wird über die Präsidentschaft am 19. März von den Delegierten entschieden, und da es keinen Fraktionszwang gibt, ist für mich die ganze Frage völlig offen.

Wilfried Gerken (Bremen):

Am 19. Februar wird es in Hofheim die Vorstellungsrunde geben und die Entscheidung wird am 19. März auf der Bundeshauptversammlung fallen – ob zwischen den beiden Bewerbern oder noch weiteren bleibt dahin gestellt. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich und werde mir deshalb erst am 19. Februar ein Bild von diesen beiden Bewerbern machen können.

Christian Below: (Vizepräsident Mecklenburg-Vorpommern):

Zu dieser Frage möchte ich mich momentan nicht äußern.

Peter Koch (Saarland):

Die Entscheidung wird auf der Bundeshauptversammlung am 19. März fallen und von den Delegierten getroffen werden. Meinerseits gibt es überhaupt keine Präferenz, beide Bewerber sind honorige Personen und ich gehe vorurteilslos am 19. Februar nach Hofheim und lasse mich dort überraschen. Als Präsident des veranstaltenden Verbandes hoffe ich am 19. März auf eine spannende Wahl mir großer Medienresonanz.

Wolfgang Treusch (Hessen):

Ich möchte mich in dieser Frage noch bedeckt halten. Selbst am 19. Februar findet ja noch keine „Vorwahl“ statt, das letzte Wort haben immer noch die Delegierten auf der Bundeshauptversammlung. Die Diskussionen im Vorfeld halte ich für schädlich und ich bedauere es auch, dass sich nicht mehr Kandidaten zur Wahl stellen bzw. mehrere ihre Kandidatur zurückgezogen haben. Herrn Scharping kenne ich persönlich nicht, Herrn Benz schon. Im Prinzip wäre gegen einen jungen, dynamischen Mann von 35 Jahren nichts zu sagen. Aber bevor ich meine Entscheidung treffe, möchte ich das Treffen der Landesverbandspräsidenten abwarten.

Toni Kirsch (Vizepräsident Nordrhein-Westfalen):

Ich halte das Rennen für völlig offen. Die Findungskommission hat eine Bewertung der beiden Kandidaten durchgeführt und wird am 19. Februar die Landesverbandspräsidenten darüber informieren. Ich selber möchte mir die beiden Kandidaten anhören und sie auch nach bestimmten, mir wichtigen Punkten befragen. Anschließend werden wir am 13. März auf der Jahreshauptversammlung unseres Landesverbandes den Delegierten eine Empfehlung aussprechen. Mein Ziel ist, dass unser Verband dann in Saarbrücken mit einer Stimme für den einen oder anderen Kandidaten votieren wird.

Udo Rudolph (Rheinland-Pfalz):

Wenn ich mich jetzt schon festgelegt hätte, könnte ich mir die Fahrt nach Hofheim sparen. Ich kenne keinen der beiden Kandidaten persönlich. Das, was ich bisher über die Presse erfahren habe, hat auch nicht im Entferntesten irgendetwas mit den Fragen zu tun, die der BDR in nächster Zeit zu lösen haben wird. Dabei liegt die Außendarstellung des Bundesverbandes irgendwo zwischen verheerend und katastrophal. Vor allem nach St.Wendel (Austragungsort der Cross-WM, d. Red., wo die Kandidatur Rudolf Scharpings offiziell wurde) scheint mir eine regelrechte Schlammschlacht stattzufinden, wobei der Ausdruck nicht von mir stammt. Ich werde am 19. Februar diese Entwicklung auch ansprechen und dabei deutlich machen, dass mir die Reduzierung auf die beiden Persönlichkeiten Benz und Scharping nicht gefällt. Prinzipiell halte ich zwar beide Kandidaten für geeignet, aber bevor man nicht ihre Programme kenne, macht es gar keinen Sinn, sich auf einen der beiden Bewerber festzulegen.

Dietmar Junker (Sachsen):

In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen.

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Alles Wissenswerte zur 112. Tour de France

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)