Scharping oder Benz?

Präsidenten-Wahl: Anonymer Brief sorgt für Ärger

Von Matthias Seng und Pit Weber

13.02.2005  |  Ex-Verteidigungsminister Rudolf Scharping oder Hotelier Max Benz - wer wird Nachfolger von Sylvia Schenk? Angeblich sei die Wahl des ehemaligen SPD-Parteivorsitzenden zum neuen BDR-Präsidenten sicher. Wir wollten es genau wissen und fragten einige der 16 Landesvorsitzenden nach ihrem Favoriten für die Kandidatenkür am kommenden Samstag (19. Februar) in Hofheim bei Frankfurt.

Die Wahl scheint völlig offen zu sein. Einige der Präsidenten fühlen sich bevormundet. Zusätzlich sorgt ein anonymer Brief für Ärger.

„In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen“, schimpft Sachsens Vorsitzender Dietmar Junker.

Sorgen um das Ansehen des Verbandes macht sich Günter Riemer (Baden Württemberg): „Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband.“

Die Stellungnahmen der Landesvorsitzenden im Einzelnen:

Günter Riemer (Baden Württemberg):

Ich werde mich nach der Präsentation der beiden Kandidaten am 19. Februar in Hofheim entscheiden. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich, finde es aber sehr schade, auf welchen Ebenen und Unebenen die Diskussion bisher verläuft. Das trägt dazu bei, dass beide Kandidaten schon im Vorfeld demontiert werden. Im Übrigen schadet das dem Verband. Ich hielte es für angebracht, die Präsidentensuche nicht auf diesem Niveau stattfinden zu lassen. Für den BDR stehen zukunftsweisende Entscheidungen an, und der Landesverband Baden-Württemberg möchte beispielsweise den Breite- und Gesundheitssport fördern. Hier besteht beim BDR großer Nachholbedarf. Für mich spielt es letztlich keine große Rolle, ob die Kandidaten 2.000 oder 3.000 Kilometer im Jahr im Sattel sitzen. Ich werde mir in Hofheim die Konzepte von beiden Kandidaten anhören, mit beiden das Gespräch suchen und mich erst danach entscheiden.

Wolfgang Scheibner (Berlin):

Ich werde nach dem 19. Februar meine Meinung in der Kandidatenfrage bekannt geben. Ich finde es allerdings nicht gut, wenn so getan wird, als ob Herr Scharping bereits als neuer BDR-Präsident feststehen würde. Letztlich wird über die Präsidentschaft am 19. März von den Delegierten entschieden, und da es keinen Fraktionszwang gibt, ist für mich die ganze Frage völlig offen.

Wilfried Gerken (Bremen):

Am 19. Februar wird es in Hofheim die Vorstellungsrunde geben und die Entscheidung wird am 19. März auf der Bundeshauptversammlung fallen – ob zwischen den beiden Bewerbern oder noch weiteren bleibt dahin gestellt. Ich kenne weder Herrn Scharping noch Herrn Benz persönlich und werde mir deshalb erst am 19. Februar ein Bild von diesen beiden Bewerbern machen können.

Christian Below: (Vizepräsident Mecklenburg-Vorpommern):

Zu dieser Frage möchte ich mich momentan nicht äußern.

Peter Koch (Saarland):

Die Entscheidung wird auf der Bundeshauptversammlung am 19. März fallen und von den Delegierten getroffen werden. Meinerseits gibt es überhaupt keine Präferenz, beide Bewerber sind honorige Personen und ich gehe vorurteilslos am 19. Februar nach Hofheim und lasse mich dort überraschen. Als Präsident des veranstaltenden Verbandes hoffe ich am 19. März auf eine spannende Wahl mir großer Medienresonanz.

Wolfgang Treusch (Hessen):

Ich möchte mich in dieser Frage noch bedeckt halten. Selbst am 19. Februar findet ja noch keine „Vorwahl“ statt, das letzte Wort haben immer noch die Delegierten auf der Bundeshauptversammlung. Die Diskussionen im Vorfeld halte ich für schädlich und ich bedauere es auch, dass sich nicht mehr Kandidaten zur Wahl stellen bzw. mehrere ihre Kandidatur zurückgezogen haben. Herrn Scharping kenne ich persönlich nicht, Herrn Benz schon. Im Prinzip wäre gegen einen jungen, dynamischen Mann von 35 Jahren nichts zu sagen. Aber bevor ich meine Entscheidung treffe, möchte ich das Treffen der Landesverbandspräsidenten abwarten.

Toni Kirsch (Vizepräsident Nordrhein-Westfalen):

Ich halte das Rennen für völlig offen. Die Findungskommission hat eine Bewertung der beiden Kandidaten durchgeführt und wird am 19. Februar die Landesverbandspräsidenten darüber informieren. Ich selber möchte mir die beiden Kandidaten anhören und sie auch nach bestimmten, mir wichtigen Punkten befragen. Anschließend werden wir am 13. März auf der Jahreshauptversammlung unseres Landesverbandes den Delegierten eine Empfehlung aussprechen. Mein Ziel ist, dass unser Verband dann in Saarbrücken mit einer Stimme für den einen oder anderen Kandidaten votieren wird.

Udo Rudolph (Rheinland-Pfalz):

Wenn ich mich jetzt schon festgelegt hätte, könnte ich mir die Fahrt nach Hofheim sparen. Ich kenne keinen der beiden Kandidaten persönlich. Das, was ich bisher über die Presse erfahren habe, hat auch nicht im Entferntesten irgendetwas mit den Fragen zu tun, die der BDR in nächster Zeit zu lösen haben wird. Dabei liegt die Außendarstellung des Bundesverbandes irgendwo zwischen verheerend und katastrophal. Vor allem nach St.Wendel (Austragungsort der Cross-WM, d. Red., wo die Kandidatur Rudolf Scharpings offiziell wurde) scheint mir eine regelrechte Schlammschlacht stattzufinden, wobei der Ausdruck nicht von mir stammt. Ich werde am 19. Februar diese Entwicklung auch ansprechen und dabei deutlich machen, dass mir die Reduzierung auf die beiden Persönlichkeiten Benz und Scharping nicht gefällt. Prinzipiell halte ich zwar beide Kandidaten für geeignet, aber bevor man nicht ihre Programme kenne, macht es gar keinen Sinn, sich auf einen der beiden Bewerber festzulegen.

Dietmar Junker (Sachsen):

In den letzten Wochen hat es da eine ganz üble Entwicklung gegeben. Ich habe beispielsweise einen anonymen Brief bekommen, offensichtlich von Unterstützern des Kandidaten Benz, in dem versucht wurde, mich von den Vorzügen dieses Kandidaten zu überzeugen. Das war etwas, was mich sehr verärgert hat. Mehr möchte ich zur Kandidatenfrage nicht sagen.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Kockelmann kocht beim Heimspiel die WorldTour-Sprinter ab

(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)