--> -->
27.01.2005 | Lance Armstrong plant offenbar einen Angriff auf den Stundenweltrekord noch im Laufe dieser Saison. Wie die New York Times berichtete, wurde in Vorbereitung darauf schon eine „F-One“ genannte Planungsgruppe gebildet, in der Experten und Ausrüstungsfirmen zusammenarbeiten. Mit von der Partie seien Carmichael Training Systems (CTS), Nike, der Helmhersteller Giro, der Radhersteller Hed sowie der Aerodynamikspezialist Len Brownlie.
Schon während des Trainingslagers von Discovery Channel hatte der sechsmalige Toursieger sein Interesse an einem Rekordversuch öffentlich bekundet. Armstrong sagte, es wären noch keine konkreten Vorbereitungen getroffen worden, aber der Stundenweltrekord würde ihn faszinieren.
Wie die NYT weiter meldete, wäre bei einer Präsentation seitens der „F-One“ auch schon über die Bedingungen für einen solchen Versuch diskutiert worden; ob eine solche Veranstaltung etwa in der Höhe oder im Flachland stattfinden sollte. Wenn Armstrong den Rekord in den USA angeht, wäre zu überlegen, ob man Zuschauer einladen oder unter Ausschluss der Öffentlichkeit fahren solle.
Der Marketingchef des Mikroelektronikkonzerns AMD, einer der Sponsoren von Discovery Channel, sieht einem möglichen Spektakel jedenfalls schon voller Vorfreude entgegen. „Das wäre eine tolle Sache“, sagte er der NYT. „Lance zieht in den USA die Massen an, und wenn man das Ereignis richtig aufziehen würde, wäre der Effekt ungeheuer.“
Der gegenwärtige Stundenweltrekord steht bei 49,441 Kilometer, aufgestellt vom Engländer Chris Boardman am 27. Oktober 2000 in Manchester. Boardman fuhr diesen „absoluten“ Weltrekord nach bestimmten Kriterien der UCI und praktisch auf Meeresniveau. Die UCI hatte vorher einen Katalog an Bedingungen erstellt, in dem aufgelistet wird, welche Technologie verwendet werden darf oder welches Design die Rennmaschine haben muss. Vorbild dafür ist das Rad, mit dem Eddy Merckx im Oktober 1972 in der Höhenluft von Mexiko-City den Rekord auf 49.43915 schraubte.
Boardman hält übrigens auch den Rekord unter Verwendung der neuesten Rennradtechnologie. Im Jahr 1996 fuhr er bis heute nicht übertroffene 56.375 Kilometer in einer Stunde.
(rsn) - Mit einem 17 Kilometer langen Solo hat Kaden Groves (Alpecin - Deceuninck) die 20. Etappe der Tour de France gewonnen. Über 182 Kilometer zwischen Nantua und Portalier, die weitestgehend im R
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle