Schwerer Kurs 2006 in Salzburg

WM-Strecke mit Blindschleiche und Kobra

27.01.2005  |  Am 19. September 2006 fällt der Startschuss zur UCI Straßen-Rad-Weltmeisterschaft in Salzburg. In der Geschichte der Rad-Weltmeisterschaften findet eine solche Sportveranstaltung nach Villach/Wien im Jahre 1986 erst zum zweiten Mal auf österreichischem Boden statt. 20 Monate vor dem Sportevent des Jahres wird die Strecke der Straßenrennen und Zeitfahrbewerbe präsentiert. Eine Strecke, die mit einigen Neuheiten und Besonderheiten aufwartet.

Die Streckenbauer Michael Lischent und Michael Moser haben ganze Arbeit geleistet. Denn bisher gab es noch keine Rad-Weltmeisterschaft, wo Straßenrennen und Zeitfahren auf beinahe identischem Kurs stattfanden. Mit 22,156 Kilometer gab es außerdem noch nie eine längere Rundenlänge bei einem Straßenrennen.

Die Zeitfahrstrecke
Die einzelnen Wettbewerbe der Weltmeisterschaft finden in der Zeit von 19. bis 24. September 2006 statt. Der Start der Zeitfahren für die Kategorien U23, Elite Damen und Elite Herren (19. bis 21.September 2006) erfolgt auf der Staatsbrücke in der Stadt Salzburg – mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund. Ziel ist vor dem Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg.

Das Straßenrennen
Das Straßenrennen der Kategorien U23, Elite Damen und Elite Herren folgt von 22. bis 24. September 2006, wobei die Streckenführung mit Ausnahme des Starts, der auf dem Mirabellplatz erfolgt, identisch mit jener des Einzelzeitfahrens ist.

Lokalmatador Gerrit Glomser kennt den Kurs wie seine Westentasche. Der zweifache Sieger der Österreich-Rundfahrt meint, dass es beim WM-Straßenrennen „sicher nicht zu einem Massensprint kommen wird.“ In den letzten beiden Jahren der Österreich-Rundfahrt wurden Passagen des WM-Kurses schon befahren, doch laut Glomser haben die damaligen Strecken nichts mehr mit dem tatsächlichen WM-Kurs zu tun: „Die Anforderungen sind jetzt ganz andere als in den letzten Jahren. Die große Hürde kommt nach rund elf Kilometern, hinauf nach Elixhausen. Das ist ein ungefähr ein Kilometer langer, sehr giftiger Anstieg, der nach einer Distanz von über 200 Kilometern seine Opfer fordern wird.“

Der Salzburger Radprofi geht davon aus, dass Kletterer bzw. gute Allrounder die besten Chancen auf den WM-Titel haben. „Reine Sprinter werden 2006 nicht das Ziel sehen“, glaubt Glomser. „Im Finale wird am absoluten Limit gefahren. Wenn jemand hinauf nach Elixhausen den Anschluss verliert, kommt er nie wieder nach vorne.“ Der Salzburger vergleicht den Kurs mit dem der Olympischen Spiele in Athen: „Bei Olympia war der entscheidende Berg 500 Meter lang. In Salzburg ist er noch einmal so lang und steiler. In Athen hatten die Sprinter nichts mit der Entscheidung zu tun, das wird auch in Salzburg so sein.“ Gerrit Glomser erwartet ein sehr spannendes Rennen über einen der giftigsten Anstiege in Salzburg: „Der Rengerberg (1. Anstieg, Anm.) ist die Blindschleiche, danach folgt die Königskobra.“

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025Teamzeitfahr-Analyse: Drehender Wind sorgte für klare Unterschiede

(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En

27.08.2025Gaudu: “Nicht leicht, an meinen Teamkollegen dran zu bleiben“

(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als

27.08.2025Red Bull nach Platz 4 zwischen Sorgen und Stolz: “Einfach nur schade“

(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa

27.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

27.08.2025Auf geht´s in die Pyrenäen: Bergankunft in Andorra

(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e

27.08.2025Visma verliert das Teamzeitfahren zu siebt nur im Mittelteil

(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Demonstranten stoppen Israel - Premier Tech im Teamzeitfahren

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)