--> -->
27.01.2005 | Am 19. September 2006 fällt der Startschuss zur UCI Straßen-Rad-Weltmeisterschaft in Salzburg. In der Geschichte der Rad-Weltmeisterschaften findet eine solche Sportveranstaltung nach Villach/Wien im Jahre 1986 erst zum zweiten Mal auf österreichischem Boden statt. 20 Monate vor dem Sportevent des Jahres wird die Strecke der Straßenrennen und Zeitfahrbewerbe präsentiert. Eine Strecke, die mit einigen Neuheiten und Besonderheiten aufwartet.
Die Streckenbauer Michael Lischent und Michael Moser haben ganze Arbeit geleistet. Denn bisher gab es noch keine Rad-Weltmeisterschaft, wo Straßenrennen und Zeitfahren auf beinahe identischem Kurs stattfanden. Mit 22,156 Kilometer gab es außerdem noch nie eine längere Rundenlänge bei einem Straßenrennen.
Die Zeitfahrstrecke
Die einzelnen Wettbewerbe der Weltmeisterschaft finden in der Zeit von 19. bis 24. September 2006 statt. Der Start der Zeitfahren für die Kategorien U23, Elite Damen und Elite Herren (19. bis 21.September 2006) erfolgt auf der Staatsbrücke in der Stadt Salzburg – mit der Festung Hohensalzburg im Hintergrund. Ziel ist vor dem Schloss Mirabell in der Stadt Salzburg.
Das Straßenrennen
Das Straßenrennen der Kategorien U23, Elite Damen und Elite Herren folgt von 22. bis 24. September 2006, wobei die Streckenführung mit Ausnahme des Starts, der auf dem Mirabellplatz erfolgt, identisch mit jener des Einzelzeitfahrens ist.
Lokalmatador Gerrit Glomser kennt den Kurs wie seine Westentasche. Der zweifache Sieger der Österreich-Rundfahrt meint, dass es beim WM-Straßenrennen „sicher nicht zu einem Massensprint kommen wird.“ In den letzten beiden Jahren der Österreich-Rundfahrt wurden Passagen des WM-Kurses schon befahren, doch laut Glomser haben die damaligen Strecken nichts mehr mit dem tatsächlichen WM-Kurs zu tun: „Die Anforderungen sind jetzt ganz andere als in den letzten Jahren. Die große Hürde kommt nach rund elf Kilometern, hinauf nach Elixhausen. Das ist ein ungefähr ein Kilometer langer, sehr giftiger Anstieg, der nach einer Distanz von über 200 Kilometern seine Opfer fordern wird.“
Der Salzburger Radprofi geht davon aus, dass Kletterer bzw. gute Allrounder die besten Chancen auf den WM-Titel haben. „Reine Sprinter werden 2006 nicht das Ziel sehen“, glaubt Glomser. „Im Finale wird am absoluten Limit gefahren. Wenn jemand hinauf nach Elixhausen den Anschluss verliert, kommt er nie wieder nach vorne.“ Der Salzburger vergleicht den Kurs mit dem der Olympischen Spiele in Athen: „Bei Olympia war der entscheidende Berg 500 Meter lang. In Salzburg ist er noch einmal so lang und steiler. In Athen hatten die Sprinter nichts mit der Entscheidung zu tun, das wird auch in Salzburg so sein.“ Gerrit Glomser erwartet ein sehr spannendes Rennen über einen der giftigsten Anstiege in Salzburg: „Der Rengerberg (1. Anstieg, Anm.) ist die Blindschleiche, danach folgt die Königskobra.“
(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre