--> -->
21.12.2004 | Dass Lance Armstrong erneut mit einem starken Team im Rücken die neue Saison in Angriff nehmen kann, ist vor allem das Verdienst von Johan Bruyneel. Im Interview äußert sich der Team Manager von US Postal (ab Januar: Discovery Channel) zum ersten Trainingslager, zur ProTour und zu Armstrongs Plänen, die Frühjahrsklassiker zu fahren.
Frage: Was ist Ihr Eindruck vom ersten US Postal-Trainingscamp in Austin?
Bryuneel: Ich bin sehr zufrieden damit, wie es gelaufen ist. Wir hatten neun neue Fahrer dabei, früher waren es nie mehr als vier oder fünf. Man weiß ja vorher nie, wie schnell sich neue Fahrer integrieren, aber bei allen ging es sehr gut. Einige der Neuen dachten, dass es bei uns sehr streng, kalt, ausschließlich erfolgsorientiert zugeht. Das ist eben unser Image, das wir uns erworben haben: diszipliniert und professionell zu sein. Sie waren dann ziemlich überrascht, wie locker die Atmosphäre bei uns ist. Hier war es wichtig, dass die Neuen sich schnell heimisch fühlen und auch Lance und mich persönlich kennen lernen – und natürlich umgekehrt. Und dann sind wir auch das Rennprogramm für 2005 durchgegangen.
Frage: Können Sie darüber schon etwas sagen?
Bryuneel: Unser Saisonstart war traditionell immer die Ruta del Sol in Spanien. Aber diesmal beginnen wir schon Ende Januar mit der Katar-Rundfahrt und fahren auch die Malaysia Tour. Beide Rennen stehen erstmals auf unserem Programm. Früher hatten wir oft nur zwei Gruppen, eine für die Klassiker und eine für die Etappenrennen. Manche Fahrer kamen da auf zu wenige Rennen. Aber in diesem Jahr haben wir einen sehr großen Kader von 28 Fahrern, und alle haben volles Programm.
Frage: Wer wird den ersten Sieg für Discovery Channel 2005 einfahren?
Bryuneel: Schwer zu sagen. Aber spontan fällt mir Max Van Heeswijk ein. Er hat in der letzten Saison 13 Rennen gewonnen und war vor allem zu Saisonbeginn sehr stark. Aber eigentlich ist es noch zu früh, eine solche Vorhersage zu wagen.
Frage: Wird Lance Armstrong die Klassiker fahren?
Bryuneel: Lance wird sich auf die Ardennen-Klassiker konzentrieren: Amstel Gold Race, Flèche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich. Deshalb wird er auch nicht an der Tour of Georgia teilnehmen können. Wir werden aber auch bei dem Rennen mit einer Mannschaft am Start sein.
Frage: Was halten Sie von der ProTour?
Bryuneel: Grundsätzlich halte ich die ProTour für eine gute Idee. Sie liegt im Interesse des Radsports und hätte mehr Unterstützung verdient. Es ist schade, dass vor allem die Organisatoren der großen Rundfahrten so viele Vorbehalte gegen die ProTour haben. Ich stimme da nicht immer mit ihnen überein. Wir arbeiten ja daran, eine Ethik-Charta zu erstellen, aber was die Organisatoren der Tour, des Giro und der Vuelta da machen, ist nicht sehr ethisch. Die Rennställe haben alle Bedingungen erfüllt, um die ProTour Lizenz zu bekommen. Sie haben ihre Kader vergrößert, ihre Infrastruktur verbessert und mehr Geld in die Organisation gesteckt. Dann erfährt man, dass die drei großen Rundfahrten nicht mitmachen wollen. Jetzt haben wir zwar eine Vereinbarung, aber sie ist nicht ideal. Wir brauchen gleiche Standards und gleiche Behandlung für jeden. Ich bin mir aber sicher, dass wir eine Lösung finden werden, die im Interesse des Radsports liegt.
(Quelle: cyclingnews.com)
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser