--> -->
17.12.2004 | Bereits zum zweiten Mal wird in Schömberg/Lkr. Calw der Magnetrans ICE Rider ausgetragen. Olympiateilnehmer Carsten Bresser vom Team Rocky Mountain will am 09. Januar 2005 auf jeden Fall am Start sein. Dabei sein wird auch Titelverteidigerin und Lokalmatadorin Almut Grieb. „Die Strecke in Schömberg bietet für Jedermann/frau etwas und ist landschaftlich ein herrliches Erlebnis“, so Gregor Braun, Streckenchef bei der Radsportakademie. Am 09. Januar 2005 wird Bürgermeister Gerhard Vogel um 10 Uhr den Startschuss für die Langdistanz bei der Sporthalle Schömberg/Langenbrand geben. Die Kurzdistanz geht 15 Minuten später an den Start. Angeheizt wird die Atmosphäre zusätzlich von der Pforzheimer Guggamusik Schariwari. Für die Zuschauer ist der Start-/Zielbereich eine spannende Stelle, da die Langdistanz auch eine Zieldurchfahrt in die zweite Runde hat. Weitere Hot Spots sind z.B. die Charlottenhöhe, an der Wiese beim Skilift oder beim SingleTrail Parcours Eulenloch, der in die Strecke integriert ist. Für alle Teilnehmer bietet die Gemeinde Schömberg ein Bonus. Alle Teilnehmer erhalten gegen Vorlage der Startnummer einen Nachlass von 50 % beim Eintritt in das Wellenbad Schömberg. Die Verpflegung auf der Strecke und im Ziel ist ebenfalls in der Teilnahmegebühr enthalten. Betreut werden die Verpflegungsstellen vom benachbarten MTB-Verein TV Oberlengenhardt. In der Sporthalle sorgt der Liederkranz Schömberg für das leibliche Wohl. Anmeldung und Teilnehmerinformation Die Teilnehmergebühr für den Magnetrans ICE Rider beträgt € 22 bei Anmeldung bis zum 31.12.2004. Kurzentschlossene können sich aber auch noch bis eine Stunde vor dem Start gegen eine Nachmeldegebühr anmelden. Auf die Erstplazierten warten attraktive Preise bis zu € 250. Der aktuelle Streckenplan und das Höhenprofil sind online eingestellt. Ein weiteres Winter-MTB-Rennen, der COOL Rider, findet am 20.02.2005 in Freudenstadt-Kniebis statt. Weitere Informationen erteilt die Radsportakademie im Internet unter www.radsportakademie.de oder Telefon (07081) 92 50 80
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis