--> -->
01.12.2004 | Die Warnungen der UCI waren unüberhörbar. Doch der Schweizer Hörgerätehersteller Phonak stellte sich zu lange taub! Erst am Wochenende warf er die „Doping-Sünder“ Tyler Hamilton (Vertrag gekündigt) und Santiago Perez (Vertrag nicht verlängert) raus. Die Quittung kam am Dienstag: Dem Team wurde die Lizenz für die kommende ProTour verweigert. Steht Phonak nun vor derm Aus?
„Ich verstehe den Entscheid überhaupt nicht. Er ist unverhältnismäßig und unverständlich. Wir erhielten vor der Lizenzkommission kein Rechtsgehör. Es macht keinen Sinn, am 22. November ein Hearing zu machen, wenn alles schon zehn Tage zuvor gelaufen ist. Wir dachten, dass die UCI zwar mit dem Drohfinger agiert, aber wir uns in der richtigen Richtung bewegen“, klagt Phonak-Besitzer Andy Rihs nun.
Das klingt alles, wie schon mal da gewesen.
Vor zwei Jahren versuchte Günther Dahms, Besitzer des inzwischen aufgelösten Coast-Rennstalls um Jan Ullrich, die Funktionäre des Weltverbandes über Monate hinweg vorzuführen. Der Essener Boutiquenbetreiber jonglierte mit Zahlen, um Liquidität vorzugaukeln.
Nach eigenen Angaben reagierte die UCI viel zu spät, als sie Coast die Zulassung entzog. Ullrich und die meisten Profis wechselten zum neugegründeten Rennstall Bianchi. Damals warf Dahms dem Weltverband unprofessionelles Handeln vor. Er vermutete einen Komplott, der ihn scheitern ließ.
Wie Dahms wirft Rihs der UCI nun amateurhaftes Verhalten vor. „Ich bin es gewohnt businesslike zu agieren, wir sind ja nicht in einer Diktatur. Wir haben alles von der UCI geforderte in die Wege geleitet und die Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet. In unserem Team stehen alle für sauberen Radsport ein“, erklärt der erfolgreiche Unternehmer.
Die UCI störte sich wohl an seinem Weg dorthin. Rihs kürzte zwar die von der UCI (übrigens damals auch bei Coast) monierten Imageverträge, die aus steuerlichen Gründen nur 15 Prozent vom Einkommen der Profis ausmachen dürfen. Doch Hamilton und Perez feuerte er eben erst, nachdem der erste Termin zur Lizenzerteilung verstrichen war.
Ganz besonders schwer wog wohl, dass Phonak die Doping-Kompetenz der UCI in Frage stellt und das Kontrollverfahren, das die verbotenen Bluttransfusionen nachwies, weiterhin durch eigene Fachleute überprüfen lässt.
In der schwierigen Zeit der ProTour-Gründung bewies die UCI Stärke und schaltete Phonak ab. Fraglich, ob hier das letzte Wort schon gesprochen ist!
Steht Phonak nun vor der Auflösung? Rihs:. "Die Existenz ist sicher in Frage gestellt. Es wird im nächsten Jahr ein Auslaufmodell geben, sollten wir keine Einladung zur Tour de France erhalten."
(rsn) – Was an Spannung um den Tour-Sieg in den vergangenen Wochen etwas fehlte, ersetzten die Organisatoren der Tour de France (2.UWT) mehr oder weniger unfreiwillig. Jedem Zuschauer dürfte noch
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Die Anfahrt auf die Schlussrunden über den Champs Elysees waren bei der Tour de France der versöhnliche Abschluss eines über drei Wochen bitterhart ausgefochten Kampfes um das Gelbe Trikot!
(rsn) - Viel schlechter hätte die 1. Etappe der Tour de France Femmes für das Team Movistar kaum laufen können. Zuerst wird schon vor dem Start bekannt, dass die Kapitänin Marlen Reusser sich ein
(rsn) – Nach 20 harten Tagen bricht die Tour de France auf ihrer letzten Etappe mit einer langen Tradition. Zum 50-jährigen Jubiläum der Zieleinfahrt auf der Champs-Élysées führt die 132 Kilome
Was vorgestern noch mit Ben O’Connors (Jayco - AlUla) großem Triumph am Col de la Loze nach einer sehr versöhnlichen Tour de France aussah, bekam auf der 20. Etappe einen bitteren Beigeschmack. De
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat den Auftakt der 4. Tour de France Femmes (2.WWT) in einem Zweiersprint für sich entschieden. Im Stile einer wahren Finisseurin ließ sie dabei auf
(rsn) – Corbin Strong (Israel – Premier Tech) hat den Auftakt zur 46. Tour de Wallonie gewonnen (2.Pro). Der Neuseeländer war nach 182 Kilometern rund um Nassogne im Hügelsprint der mit Abstand
(rsn) - Wer braucht einen Wetterfrosch, wenn er Kaden Groves kennt? Gewinnt der Australier, muss es geregnet haben. So war es auf der 6. Etappe des Giro d’Italia in diesem Jahr, als Groves im extre
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden