--> -->
01.12.2004 | Die Warnungen der UCI waren unüberhörbar. Doch der Schweizer Hörgerätehersteller Phonak stellte sich zu lange taub! Erst am Wochenende warf er die „Doping-Sünder“ Tyler Hamilton (Vertrag gekündigt) und Santiago Perez (Vertrag nicht verlängert) raus. Die Quittung kam am Dienstag: Dem Team wurde die Lizenz für die kommende ProTour verweigert. Steht Phonak nun vor derm Aus?
„Ich verstehe den Entscheid überhaupt nicht. Er ist unverhältnismäßig und unverständlich. Wir erhielten vor der Lizenzkommission kein Rechtsgehör. Es macht keinen Sinn, am 22. November ein Hearing zu machen, wenn alles schon zehn Tage zuvor gelaufen ist. Wir dachten, dass die UCI zwar mit dem Drohfinger agiert, aber wir uns in der richtigen Richtung bewegen“, klagt Phonak-Besitzer Andy Rihs nun.
Das klingt alles, wie schon mal da gewesen.
Vor zwei Jahren versuchte Günther Dahms, Besitzer des inzwischen aufgelösten Coast-Rennstalls um Jan Ullrich, die Funktionäre des Weltverbandes über Monate hinweg vorzuführen. Der Essener Boutiquenbetreiber jonglierte mit Zahlen, um Liquidität vorzugaukeln.
Nach eigenen Angaben reagierte die UCI viel zu spät, als sie Coast die Zulassung entzog. Ullrich und die meisten Profis wechselten zum neugegründeten Rennstall Bianchi. Damals warf Dahms dem Weltverband unprofessionelles Handeln vor. Er vermutete einen Komplott, der ihn scheitern ließ.
Wie Dahms wirft Rihs der UCI nun amateurhaftes Verhalten vor. „Ich bin es gewohnt businesslike zu agieren, wir sind ja nicht in einer Diktatur. Wir haben alles von der UCI geforderte in die Wege geleitet und die Gegenmaßnahmen rechtzeitig eingeleitet. In unserem Team stehen alle für sauberen Radsport ein“, erklärt der erfolgreiche Unternehmer.
Die UCI störte sich wohl an seinem Weg dorthin. Rihs kürzte zwar die von der UCI (übrigens damals auch bei Coast) monierten Imageverträge, die aus steuerlichen Gründen nur 15 Prozent vom Einkommen der Profis ausmachen dürfen. Doch Hamilton und Perez feuerte er eben erst, nachdem der erste Termin zur Lizenzerteilung verstrichen war.
Ganz besonders schwer wog wohl, dass Phonak die Doping-Kompetenz der UCI in Frage stellt und das Kontrollverfahren, das die verbotenen Bluttransfusionen nachwies, weiterhin durch eigene Fachleute überprüfen lässt.
In der schwierigen Zeit der ProTour-Gründung bewies die UCI Stärke und schaltete Phonak ab. Fraglich, ob hier das letzte Wort schon gesprochen ist!
Steht Phonak nun vor der Auflösung? Rihs:. "Die Existenz ist sicher in Frage gestellt. Es wird im nächsten Jahr ein Auslaufmodell geben, sollten wir keine Einladung zur Tour de France erhalten."
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber