Interview mit sechsfachen Toursieger

Armstrong: Wir wollen noch einen Star!

01.11.2004  |  In einem ausführlichen Interview mit dem englischsprachigen Radsportporal cyclingnews äußert sich Lance Armstrong unter anderem zu den Aussichten für die neue Saison, zu seinem historischen sechsten Tour-Erfolg und der ProTour. Radsport aktiv veröffentlicht Auszüge aus dem Interview, das Tim Maloney mit Armstrong führte.

Frage: Lance, sie hatten im letzten Monat Probleme mit ihrem rechten Knie, weswegen sie nicht am T-Mobile Grand Prix in San Francisco teilnehmen konnten. Wie geht es dem Knie jetzt?

Armstrong: Oh, dem geht’s gut, danke.

Frage: Haben sie die großen europäischen Rennen nach der Tour noch verfolgen können?

Armstrong: Die Vuelta wurde leider hier nicht vom Fernsehen übertragen, also habe ich mir die interessanten Etappen über’s Internet angeschaut. Aber um mich intensiv damit zu beschäftigen, fehlte mir einfach die Zeit. Dabei lief die Vuelta ja großartig für US Postal. Wir gewannen das Mannschaftszeitfahren und danach hat ja fast jeder aus dem Team einmal das Leader-Trikot getragen. Von der Weltmeisterschaft habe ich nur die Ergebnisse gelesen. Die Resultate haben mich nicht überrascht, Freire war der stärkste Fahrer in einem starken Team. Was die Italiener dagegen gemacht haben, habe ich nicht verstanden. Einen Mann wie Rebellin zu Hause zu lassen – das macht keinen Sinn. Bei einer WM sollten die stärksten Fahrer an den Start gehen und nicht solche, die es eigentlich gar nicht verdient haben.

Frage: Ihre Meinung zu den Querelen um die Pro Tour?

Armstrong: Ich habe die Diskussionen verfolgt und kann beide Seiten – die UCI und die Organisatoren der großen Rundfahrten - verstehen. Die Pro Tour will ja eine Rennserie auf gleichmäßig hohem Niveau auf die Beine stellen, die Tour de France ist aber momentan viel größer als alle anderen Rennen. In puncto Medien- und Zuschauerinteresse sowie Preisgeldern kann da selbst der Giro d’Italia nicht mehr mithalten. Und diesen herausragenden Status wollen die Organisatoren der Tour natürlich verteidigen. Ich finde, die Tour sollte weiterhin ihre besondere Position behalten, aber die anderen Rennen sollten mehr Gewicht erlangen. Wenn die Tour deshalb ein paar Einschnitte in Kauf nehmen müsste, dann wäre das nicht allzu schlimm.

Frage: Mit ihrem sechsten Tour-Sieg in Folge haben sie sich einen Platz in den Geschichtsbüchern des Sports gesichert. Mit drei Monaten Abstand seit dem Triumph auf den Champs Elysees: Was waren die guten und was die weniger guten Momente damals?

Armstrong: Überraschenderweise war der sechste Sieg einfacher als ich erwartet hatte. Ich hatte mich auf einen Kampf um Sekunden eingestellt, und dann war es am Ende doch eine Sache von Minuten, vergleichbar meinen Tour-Siegen 2001 oder 2002. Ich ging unglaublich motiviert in diese Tour, und ich hatte erwartet, dass meine Konkurrenten mit ähnlicher Intensität und genauso viel Herz die Herausforderung annehmen würden. Ich war schon überrascht, dass Fahrer wie Ullrich, Mayo oder Hamilton eigentlich gar keine Rolle in der Gesamtwertung spielten. Dafür gab es andere, die das Rennen spannend machten, allen voran natürlich Basso und Klöden. Natürlich kam es uns entgegen, dass Winokurow aufgrund seines Sturzes die Tour absagen müsste. Ein T-Mobile-Team mit Ullrich, Wino und Klöden – den wir anfangs gar nicht auf der Rechnung hatten - hätte uns schon einige Sorgen bereitet.

Frage: Vom dem Sieg beim Mannschaftszeitfahren in Le Grande Bornand wurde ein Foto geschossen, auf dem sie einen sehr überraschten Eindruck machten...

Antwort: Ich war so glücklich an dem Tag, sehr glücklich. Das Mannschaftszeitfahren war eine sehr emotionale Sache für mich. Deine Teamkameraden sind beim Mannschaftszeitfahren ja immer hautnah um dich herum, und deshalb ist es meine Lieblingsdisziplin. Wir waren an dem Tag ja nicht gerade gut gestartet und ich fragte mich‚’sind wir wirklich so schlecht?’. Dann habe ich meine Jungs angeschaut und das Kommando gegeben: ‚Wir müssen jetzt loslegen’.

Frage: Ihr Teamkamerad Victor Hugo Peña sagte, dass sie während des Mannschaftszeitfahrens versuchen, die anderen Fahrer zu motivieren und zu führen...

Armstrong: Manche Fahrer, wie Ekimov, muss man gar nicht motivieren. Andere schon, und genau das ist die Aufgabe eines Kapitäns oder eines Trainers. Victor habe ich während des Mannschaftszeitfahrens bei der Tour im letzten Jahr vor die Alternative gestellt: ‚Welches Trikot willst du? Du kannst morgen in einem US Postal Trikot fahren oder aber im Gelben.’ Jemanden wie Peña musst du nur richtig antreiben und schon geht er ab wie eine Rakete.

Frage: Was war in diesem Jahr bei der Tour der schlimmste Moment für sie?

Armstrong: Da gab es nicht viele. Beim Bergzeitfahren in Alpe d’Huez gab es eine Menge feindseliger Zuschauer, aber darauf kann man sich einstellen. Man muss darauf vertrauen, dass nichts passiert. Auf der ersten Hälfte des Rennens gab es ja keine Schutzzäune, und bei einer halben Million Zuschauer gab es genauso viele Möglichkeiten, dass etwas hätte schiefgehen können. Vo dem Rennen hatten die Tour-Organisatoren Drohungen gegen mich erhalten, und ich wusste, dass da ein Dschungel auf mich wartete.

Frage: Im nächsten Jahr wird aus US Postal Discovery Channel, und nicht nur der Sponsor ist neu, sondern im Team selber gibt es ja auch einige Veränderungen...

Armstrong: Zunächst ist es dasselbe Team mit einem neuen Namen und in neuen Trikots. Aber natürlich gibt es auch einige personelle Veränderungen. Wir bekommen mit Savoldelli und Popovych prominente Fahrer dazu und wir sind an einem weiteren dran...

Frage: Mehr können sie dazu noch nicht sagen?

Armstrong: Nein, aber wir hoffen, es wird ein großer Name sein...

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)