--> -->
15.07.2004 | Figeac - Die Temperaturen steigen, die Tour geht in ihre heiße Phase. Freitag und Samstag stehen die ersten beiden von drei Bergankünften auf dem Programm. Ausgerechnet ein kleiner Anstieg nährt die Hoffnungen, dass Jan Ullrich mit dem großen Favoriten Lance Armstrong mithalten kann. Erstmals konnte der T-Mobile-Kapitän eine Attacke des fünffachen Toursiegers kontern. Als Armstrong am nur 850 m langen aber bis zu 15 Prozent steilen Schlussanstieg nach St. Flour attackierte, hielt Ullrich mit. Die Mitfavoriten Hamilton und Heras verloren sieben Sekunden.
Nach „La Mongie“ am Freitag und aufs „Plateau de Beille“ am Samstag messen die Konkurrenten erstmals ihre Kräfte. Wenn Armstrong wirklich in Form ist, wird er gleich zuschlagen. Nur im letzten Jahr verzichtete er nach Alpe d’Huez auf die letztlich die Tour vorentscheidende Attacke. Später stellte sich heraus, dass er nicht in der gewohnten Topform war. „Ich habe aus den Fehlern gelernt“, kündigt er alte Stärken an.
Ullrich und Armstrong – was spricht für wen?
Die Berge
Armstrong ist meist in der zweiten Tour-Woche schon 100-prozentig in Form. Ullrich wird besser, je länger das Rennen dauert.
Das Wetter
„Wir hatten bei dieser Tour schon Frühling und Herbst, jetzt wünsche ich mir den Sommer bis zum Schluss“, sagt Ullrich. In den nächsten Tagen werden Temperaturen (aber auch Gewitter) über 30 Grad vorhergesagt. Armstrong gesteht: „Hitze liegt mir nicht so!“
Das Team
Ullrich hat mit Matthias Kessler einen seiner wichtigsten Helfer verloren. Zudem ist Rolf Aldag durch nur langsam nachlassende Knieprobleme gehandicapt. Armstrongs Helfer Beltran (Ellbogen mit drei Stichen genäht) und Rubiera (Wade mit sechs Stichen genäht) sind ebenfalls angeschlagen. Aber ihre Stürze waren am Anfang der Tour. Sie sind fast verheilt. Außerdem ist US Postal noch komplett am Start.
Der Willen
Ullrich und Armstrong lassen keine Schwäche erkennen. Die positive Ausstrahlung des Deutschen wird im Peleton gelobt. Armstrong demonstrierte im Prolog und im Mannschafts-Zeitfahren Stärke.
In der Bewertung liegt der Texaner vorne – und nach „La Mongie“?
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o