Nach dem Sturz

René Haselbacher im Interview

10.07.2004  |  Die erste Nacht nach seinem schweren Sturz bei der Tour de France verbrachte René Haselbacher in der Intensivstation im Krankenhaus Angere. "Rippen sind mehrmals gebrochen. Einige davon drücken auf die Lunge, sind aber zum Glück nicht eingedrungen", sagte René Haselbacher heute Nachmittag. "Neben einem Nasenbeinbruch schmerzt die linke Leiste. Leber und Niere sind eingequetscht, deshalb befindet sich auf der linken Seite Blut unter der Haut. Die Ärzte sagen aber, dass die inneren Verletzungen in zwei Tagen abgeklungen sein sollten."

Haselbacher liegt im Krankenbett und kann sich nicht bewegen: "Wenn ich ruhig liege, gibt es keine Schmerzen. Ich bekomme sehr schwer Luft, deshalb wird mir durch einen Schlach künstlich Luft zugeführt. Im Vergleich zu gestern ging es mir heute schon besser."

Wie schon bekannt ist, war der Bruch seines Lenkers Schuld am Sturz. "Ich wollte vor der 1.000 Meter Marke von der 12. Position aus weiter nach vorne fahren. Wie ich auf den Wiegetritt umsteige, habe ich zwei Teile meines Lenkers in der Hand", so der Burgenländer am Telefon. "Für mich ist der Sturz zehnmal ärger als im letzten Jahr. Die Wucht des Aufschlages war viel heftiger. Dann sind mir noch ein paar Fahrer draufgefahren. Ein Rad ist mir ins Gesicht gefallen, dadurch brach wahrscheinlich das Nasenbein."

"Ich lag unten, ein Arzt hielt meinen Kopf in waagrechter Position. Dann kam McEwen und brüllte mich an, dass ich wieder die gleiche Schei... wie im letzten Jahr gemacht hätte. Er zeigte mir die Faust. Ich konnte leider nicht antworten, weil ich keine Luft bekam. Diese Situation ist an Unsportlichkeit kaum zu überbieten. Mein Teamchef Holczer hat schon mit den Verantwortlichen von McEwens Lotto-Rennstall telefoniert und auch die UCI wegen Unsportlichkeit angerufen. Es gibt ja schon ein Privatvideo das beweist, dass mein Lenker brach. In so einer Situation kannst du gar nichts machen", sagt René. Jetzt überlegt er auch, gegen den Lenker-Hersteller gerichtlich vorzugehen: "Es darf einfach nicht passieren, dass der Lenker bricht."

"An Karriereende verschwendet Haselbacher keinen Gedanken. "Dafür bin ich noch viel zu sehr im Radsport verhaftet, dieser Sport ist nach wie vor mein Mittelpunkt. Bis Montag bleibe ich noch hier in Frankreich, dann wird mich meine Schwester abholen und nach Österreich bringen." Das Pech, das den Österreicher seit seinem Sturz bei der Tour de France im letzten Jahr hartnäckig begleitet hatte, stimmt ihn nicht optimistisch: "Zuerst der Sturz, dann die langwierige Rückenmarksentzündung. Danach vier Monate, wo es stänidg bergauf ging. Und jetzt liege wieder im Spital. Da stellt man sich natürlich die Sinnfrage. Aber in den nächsten vier Wochen ist an Rad fahren ohnehin nicht zu denken. Jetzt habe ich mal Zeit, über alles nachzudenken..."

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)