Über Freiburg nach Athen - der Countdown läuft

08.06.2004  |  Über Freiburg nach Athen... Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften statt – wer von Deutschlands Radassen qualifiziert sich für Olympia?

Freiburg hat viele Attribute: Solarhauptstadt, Wohlfühlstadt, Stadt des Weines oder – aufgrund der vielen Sonnenstunden „Die Toskana Deutschlands“. Eine Bezeichnung ist allerdings so treffend wie keine andere: Freiburg ist die Stadt der Radfahrer! Über 450 Kilometer Radwegenetz, 100 Fahrradparkplätze im Innenstadtbereich sowie eine überdachte und bewachte Fahrradstation am Hauptbahnhof für 1.000 Drahtesel sind nur einige handfeste Beweise dafür.

Einen weiteren liefert Freiburgs Sportbürgermeisterin, Gerda Stuchlik. Sie beruft sich auf eine repräsentative Umfrage zum Sportverhalten der Bevölkerung. Die Dezernentin: „Bei der Frage, welche drei Aktivitäten die rund 200.000 Freiburger am häufigsten ausüben, steht Radfahren mit rund 58 Prozent der Nennungen unangefochten an der Spitze!“ Kein Wunder also, dass Radsport-Wettkämpfe in Freiburg stets von großem Interesse und mit riesiger Begeisterung verfolgt werden. Wer erinnert sich zum Beispiel nicht mit glänzenden Augen an die Tour de France-Etappe 2000?! Mit über 500.000 Besuchern...

Jetzt ist die Schwarzwaldhauptstadt schon wieder im absoluten Radfieber: Am 26. und 27. Juni finden in Freiburg die Deutschen Radsportmeisterschaften 2004 statt. Dazu rechnet das Organisationskomitee mit 120.000 faszinierten Zuschauern an der Strecke. Die "Generalprobe" dazu war schon einmal ein voller Erfolg. Über 500 Teilnehmer wurden beim Volksradfahren am 16. Mai nicht nur von der Sonne verwöhnt, sondern waren auch sonst bester Stimmung. Konnten Sie sich doch auf zwei Routen (der Profi-Tour über 59 km und der Family-Tour über 42 km) auf die Spuren von Jan Ullrich begeben.
Die "große Schleife" führte dabei genau auf der Originalstrecke, auf der die gesamte deutsche Radsportelite am letzten Juni-Wochenende diesen Jahres ihre Titelträger ausfährt. Dabei waren die allermeisten Hobbyradler froh, den giftigen Anstieg von Ebringen zur Berghauser Kapelle nur einmal bewältigen zu müssen. Deutschlands Radasse um Jan Ullrich, Erik Zabel, Steffen Wesemann, Jens Voigt, Danilo Hondo, Jörg Jaksche und Lokalmatador Michael Rich haben dann zehn Mal das Vergnügen hinaufzuklettern. Aber eines ist bereits heute glasklar: Die Athleten werden alles geben! Schließlich geht es im Schwarzwald auch um die begehrten Olympia-Tickets. Motto: „Über Freiburg – nach Athen!“ OK-Chef Bernd Dallmann bilanzierte jedenfalls hochzufrieden: "Einen Tag nach dem Klassenerhalt des SC und sechs Wochen vor der DM hat sich wieder einmal gezeigt: Freiburg ist eine tolle Sportstadt. Und: Freiburg hat sich für die Meisterschaft fit geradelt!"

Eines kann das Organisationskomitee der Deutschen Radsportmeisterschaften zurecht und voller Stolz sagen: Es hat einen wunderschönen und reizvollen Streckenverlauf ausgesucht! Schade nur, dass die Athleten dafür kein Auge werden haben können...

Das Besondere: Start und Ziel des 21 Kilometer langen Rundkurses ist am Konzerthaus – 300 Meter vom Hauptbahnhof gelegen und somit mitten im Herzen der Stadt!
Und was erwartet die Fahrerinnen und Fahrer? Die ersten fünf Kilometer vom Konzerthaus nach St. Georgen geht es stets leicht bergab – auch die nächsten vier Kilometer nach Leutersberg, Schallstadt-Wolfenweiler bis nach Ebringen sind noch unter dem Kapitel „Einrollen“ zu betrachten. Bei Kilometer 9 hört der Spaß aber schlagartig auf. 2.000 Meter ist der Anstieg bis zur Berghauser Kapelle lang – mit Steigungen bis zu zehn Prozent. Oben angelangt, geht es in einem „Wellental“ vier Kilometer bis nach Wittnau und von dort zwei Kilometer steil bergab bis nach Au. Die letzten vier Kilometer führen relativ eben über Merzhausen wieder zurück zum Konzerthaus.

Die Damen-Elite (Start am Samstag, 26. Juni ist um 14.30 Uhr) wird den Rundkurs fünf Mal durchfahren und somit nach 105 Kilometern ins Ziel kommen. Die Herren starten am Sonntag, 26. Juni um 11.40 Uhr – fahren zehn Runden und damit 210 Kilometer.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)