--> -->
01.06.2004 | Im Wiener Museumsquartier wurde heute das österreichische Uniqa-Nationalteam für die Wiesbauer Tour 04 vorgestellt. Neben ambitionierten heimischen Fahrern streifen auch zwei Auslandsprofis das rot-weiß-rote Teamtrikot über: Gerhard Trampusch von Aqua e Sapone und Christian Pfannberger, der von seinem Team ZVVZ freigestellt wurde. Der Tiroler Trampusch, der eine fantastische erste Giro-Woche mit zwischenzeitlich Platz drei absolvierte, wird dabei unsere Mannschaft als Kapitän führen. Verstärkung bekommt er von Harald Berger, Markus Eibegger, Werner Faltheiner, Paul Kasis und Christoph Kerschbaum. Oliver Bierbaumer wurde als Ersatzmann nominiert.
Fünf heimische Mannschaften (neben dem GS-II-Team Elk Haus Simplon auch die GS-III-Mannschaften Hervis Linz, Resch & Frisch Wels, Corratec Graz und Volksbank Ideal Leingruber) stehen heuer in Salzburg vor dem Schloss Mirabell am Start der größten heimischen Radveranstaltung. Und die Konkurrenz wird heuer sehr groß:
Der erst 22-jährige Giro-Sieger Damiano Cunego soll sein Saeco-Team anführen. Neben dem Jungstar, der am kommenden Samstag der Wiesbauer Tour sein endgültiges Ja-Wort geben wird, steht auch der Österreicher Andreas Matzbacher im Aufgebot. Gerrit Glomser, der Sieger der letzten beiden Jahre, scheint nicht im Kader auf. Der Salzburger konzentriert sich auf die Tour de France und bestreitet als Vorbereitungsrundfahrt die Tour de Suisse.
Sollte Cunego nicht nach Salzburg kommen, steht zumindest ein Giro-Sieger am Start: Paolo Savoldelli. Der T-Mobile-Fahrer soll gemeinsam mit dem ehemaligen Rundfahrtssieger Cadel Evans für die deutsche Mannschaft den Gesamtsieg holen. Gewaltige Konkurrenz konnte Team-Einkäufer Gerhard Schönbacher mit Jaroslaw Popowitsch (2003 beim Giro d'Italia Dritter, heuer Fünfter) an Land ziehen. Neben diesen starken Kletterern ist der Start der Sprintraketen Robbie McEwen und Tom Steels gesichert.
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine