--> -->
01.06.2004 | Im Wiener Museumsquartier wurde heute das österreichische Uniqa-Nationalteam für die Wiesbauer Tour 04 vorgestellt. Neben ambitionierten heimischen Fahrern streifen auch zwei Auslandsprofis das rot-weiß-rote Teamtrikot über: Gerhard Trampusch von Aqua e Sapone und Christian Pfannberger, der von seinem Team ZVVZ freigestellt wurde. Der Tiroler Trampusch, der eine fantastische erste Giro-Woche mit zwischenzeitlich Platz drei absolvierte, wird dabei unsere Mannschaft als Kapitän führen. Verstärkung bekommt er von Harald Berger, Markus Eibegger, Werner Faltheiner, Paul Kasis und Christoph Kerschbaum. Oliver Bierbaumer wurde als Ersatzmann nominiert.
Fünf heimische Mannschaften (neben dem GS-II-Team Elk Haus Simplon auch die GS-III-Mannschaften Hervis Linz, Resch & Frisch Wels, Corratec Graz und Volksbank Ideal Leingruber) stehen heuer in Salzburg vor dem Schloss Mirabell am Start der größten heimischen Radveranstaltung. Und die Konkurrenz wird heuer sehr groß:
Der erst 22-jährige Giro-Sieger Damiano Cunego soll sein Saeco-Team anführen. Neben dem Jungstar, der am kommenden Samstag der Wiesbauer Tour sein endgültiges Ja-Wort geben wird, steht auch der Österreicher Andreas Matzbacher im Aufgebot. Gerrit Glomser, der Sieger der letzten beiden Jahre, scheint nicht im Kader auf. Der Salzburger konzentriert sich auf die Tour de France und bestreitet als Vorbereitungsrundfahrt die Tour de Suisse.
Sollte Cunego nicht nach Salzburg kommen, steht zumindest ein Giro-Sieger am Start: Paolo Savoldelli. Der T-Mobile-Fahrer soll gemeinsam mit dem ehemaligen Rundfahrtssieger Cadel Evans für die deutsche Mannschaft den Gesamtsieg holen. Gewaltige Konkurrenz konnte Team-Einkäufer Gerhard Schönbacher mit Jaroslaw Popowitsch (2003 beim Giro d'Italia Dritter, heuer Fünfter) an Land ziehen. Neben diesen starken Kletterern ist der Start der Sprintraketen Robbie McEwen und Tom Steels gesichert.
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel