--> -->
16.04.2004 | Die Rennfahrer werden am 9. Mai den Transfer zwischen Brüssel und Hannover unmittelbar nach der Auftaktetappe mit dem Flugzeug absolvieren und nach einer extra langen Erholungsphase erst am Sonntagnachmittag in Niedersachsens Hauptstadt an den Start gehen. Dabei kommt des zur Wiederauflage der „Rund um Hannover - Etappe des Friedensfahrt-Jahrganges von 2000, als exakt derselbe Kurs befahren und dabei der 100.000 Kilometer in der Geschichte des Course de la Paix absolviert wurde. Einziger Unterschied zu jenem Jahr, als das Rennen anlässlich der EXP0 in Hannover Station machte, ist die Verringerung der Rundenzahl von vier auf drei.
Nach dem Start vor dem Rathaus der Stadt am Friedrichswall, der 13:30 Uhr vollzogen wird, geht es auf den Rundkurs, auf dem die Orte Lenthe, Northen und Everloh durchfahren werden, ehe jeweils in Gehrden eine Starmilch-Bergwertung der zweiten Kategorie zu bestreiten ist. Über Redderse, Lemmie, Ronnenberg und Hemmingen, dem Startort der dritten Etappe, erreichen die Aktiven wieder Hannover, wo am Ende der ersten und zweiten Runde jeweils eine Wurzener-Sprintwertung wartet. Wird die Zielgerade gegen 16.40 Uhr zum driften Mal erreicht, geht es bereits um den Etappensieg.
Besondere Aufmerksamkeit verdient an diesem Tag eine Reihe interessanter Ehrengäste. So sind mit Willy Funke, Hans Brinkmann, Horst Dreske, Willy Reuter und Georg Piepenbrink gleich fünf ehemalige BDR-Nationalfahrer zu erleben, die an den Friedensfahrten der Jahrgänge 1956 bzw. 1958 teilgenommen haften. Auch der damalige Teamleiter Heinz Ewert wird erwartet. Ein Wiedersehen könnte es auch mit dem ersten deutschen FF-Etappensieger Bernhard Trefflich geben. Der gebürtige Weimarer, der 1953 in Görlitz triumphierte, wohnt seit vielen Jahren in Hannover und feiert im Juni seinen achtzigsten Geburtstag.
Für 300 Hobbyfahrer besteht in Hannover die Möglichkeit, im Rahmen eines Jedermannrennens, auf einer Runde des FF-Originalkurses ihre Kondition zu testen. Das 43 km lange Rennen wird 11.00 Uhr gestartet, Veranstalter ist der Hannoversche Radsportclub. Anmeldungen können im Internet unter www.hannoverscher-radsport-club.de erfolgen.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis