--> -->
18.11.2003 | Am Freitag beginnen in Schiltigheim im Elsass die Weltmeisterschaften im Hallenradsport. 21 Nationen sind am Start. Doch die meisten Länder werden ohne Medaillen nach Hause fahren. Ganz im Gegensatz zum Team des BDR. "Jeder Teilnehmer soll eine Medaille gewinnen", hat Bundestrainer Dieter Maute das Optimalziel für seine Kunstradfahrer festgelegt. Aber auch das deutsche Radballteam mit Thomas Abel und Jens Häuser will die Scharte von 2002 auswetzen, als es im österreichischen Dornbirn nur Fünfter wurde.
Kandidat Nummer eins für eine Goldmedaille ist Martin Rominger. "Er ist der absolute Favorit", sagt Bundestrainer Dieter Maute, "für ihn zählt nur die Titelverteidigung." In Schiltigheim kann der Abonnement-Weltmeister der vergangenen sechs Jahre mit dem siebten Titel zum besten Kunstradfahrer aller Zeiten werden. Ob er seine Karriere danach fortsetzt, ist offen. Er soll 2004 eine unterstützende Funktion an der Seite von Bundestrainer Dieter Maute übernehmen.
Nicht so eindeutig ist die Situation bei den Frauen. Im Einer kommen vor allem zwei Athletinnen für Gold in Frage: Martina Stepankova, die Titelverteidigerin aus Tschechien, Astrid Ruckaberle, die Weltmeisterin von 2000 und 2001 sowie Silbermedaillengewinnerin von 2002. Außenseiterchancen hat Corinna Hein.
Ebenfalls mit Goldchancen gehen die deutschen Zweier an den Start. Bei den Männern sind sowohl die aktuellen Weltmeister Simon Altvater und Nico Kunert als auch Heiko und Michael Rauch favorisiert. Bei den Frauen dürften Caroline Ingelfinger und Katja Knaack eher nach dem Titel greifen als Nadine Wöhler und Katharina Urban.
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber