„Wenn die Frauen kommen, gehen alle Kaffee trinken“

27.07.2003  |  Manfred Petersohn vermittelt einen zufriedenen Eindruck. „Meine Ansprüche sind immer sehr hoch, aber wir haben in dieser Woche nur Lob gehört.“ Seine Premiere als Tourdirektor der 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt, Petersohn löste den langjährigen Rundfahrtleiter Reiner Späth (1992 bis 2002) ab, ist geglückt. Die Organisation verlief vor und hinter den Kulissen ohne Pannen, das Starterfeld war mit der Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog (Schweden) sowie der russischen Titelverteidigerin Zoufia Zabirova bes-tens besetzt – acht der besten 20 Weltranglistenfahrerinnen nahmen an dem Traditionsrennen in Ostthüringen teil. Die 16. Austragung der Rund-fahrt über 566,5 Kilometer hat ein Zeichen gesetzt, nicht nur in der Re-gion, wo auf Bewährtes zurückgegriffen und Neues probiert wurde. Bei-spielsweise mit dem Mannschaftszeitfahren als erste Etappe, das den bislang üblichen Prolog ersetzte. „Wir hatten den Mut zu Experimenten, die Rundfahrt soll Dynamik und keine Statik vermitteln“, sagt Christian Bergemann, geschäftsführender Gesellschafter des Ausrichters HT Sportmarketing mit Sitz in Erfurt und Wiesbaden.

Auch das dem Einzelzeitfahren am Samstag in Schmölln vorangegan-gene Jedermann-Rennen (16,2 km) mit 120 Startern wurde ein Erfolg. Abgelöst wird dieser Wettkampf im nächsten Jahr wahrscheinlich von einem Jugendrennen. Getragen wurde die Thüringen-Rundfahrt – wie immer – von der Begeisterung in der Bevölkerung. Egal, ob in Zeulenro-da, Greiz, Schleiz, Hermsdorf, Gera oder in Schmölln. „Wir haben uns gut verkauft“, sagt Bergemann. Und Petersohn ergänzt: „Der Zuspruch von den Sportlichen Leitern und Teamchefs war enorm.“ Der Rundfahrt-Etat, etwa 200.000 Euro, weist laut Bergemann „steigende Tendenz“ auf, in naher Zukunft will man mit der Tour de France der Frauen, dem „Grand Boucle“, in noch stärkere Konkurrenz treten. Die höchste Einstu-fung des Weltradsportbands (UCI) hat die Thüringen-Rundfahrt schon längst erreicht: 2.9.1, wie auch die Tour de l’Aude in Südfrankreich, der Giro d’Italia der Frauen und eben der „Grand Boucle“. Zum Einsatz kamen 95 Organisations- und Mannschaftsfahrzeuge, 20 Polizei-Motorräder und fünf so genannte Hornissen, Ordner auf Moto-Cross-Motorrädern. Nur Vorteile brachte den Weltklasse-Teams, etwa die Equipe Nürnberger Versicherung mit der besten deutschen Fahrerin Judith Arndt, die niederländischen Teams Farm Frites Hartol Cycling und Bik Powerplate, T-Mobile als amerikanische Nationalmannschaft, die litauische Mix-Mannschaft Acca due sowie Velodames Colnago aus Russland auch die Unterbringung in einem einzigen Tour-Stützpunkt. Das Seehotel Zeulenroda hat einen hohen Standard gesetzt, der inter-national fast immer unterboten wird. „So gut waren wir noch nie unter-gebracht“, sagt Tom Vrolijk, der Sportliche Leiter von Bik Powerplate. Für das thüringische Team Euregio Egrensis um die Spitzenfahrerin Tina Liebig war die Thüringen-Rundfahrt der Saisonhöhepunkt. Für an-dere, wie beispielsweise die Equipe Nürnberger Versicherung, beginnt schon nächste Woche mit dem „Grand Boucle“ eine weitere sportliche Herausforderung. In Frankreich fährt die einzige deutsche Profi- Mann-schaft des Sportlichen Leiters Jens Zemke für eine vordere Platzierung von Judith Arndt. Ein Training für kommende Aufgaben ist die Thürin-gen-Rundfahrt aber längst nicht mehr. Das belegen die Ergebnisse der schweren Etappen mit Durchschnittsgeschwindigkeiten von 41 bis 42 Kilometern pro Stunde.

Dass der deutsche Frauen-Radsport dennoch im Schatten der Männer steht, ist allen Beteiligten bewusst. „Dies zu ändern, ist auch die Intenti-on unseres Sponsors“, sagt Zemke. Für die Olympiasiegerin und ehe-malige Weltmeisterin Petra Roßner (Equipe Nürnberger) ist „das Me-dieninteresse in Deutschland besser geworden, aber nicht da, wo es sein müsste“. Daran sind die bislang wortkargen deutschen Hauptdar-stellerinnen, etwa Straßenmeisterin Trixi Worrack, nicht ganz unschul-dig. Wie sportliche Höchstleistung intelligent und professionell vermark-tet wird, demonstrierte bei der Thüringen-Rundfahrt das Team T-Mobile. Doch nicht zu Unrecht bemängelt Theresa Senff (Euregio Egrensis), dass beispielsweise der Erfolg von Judith Arndt bei der Tour de l’Aude „nur im Ergebnisteil der Zeitungen“ gewürdigt wurde. „Es wäre schön, wenn sich die breite Öffentlichkeit mehr für den Frauen-Radsport inte-ressieren würde“, meint Tina Liebig, die nächste Woche ihre erste Tour de France fährt.

Aufgrund des UCI-Kalenders nicht zu vermeiden ist, dass die Thüringen-Rundfahrt stets parallel zur Tour de France der Männer ausgefahren wird. In diesem Jahr kam im Problemfeld überregionale Berichterstat-tung die zeitgleiche Sachsentour hinzu. „Wenn man die UCI-Einstufung sieht, hätte in den Medien eigentlich die Thüringen-Rundfahrt die Num-mer 1 sein müssen“, sagt Ingo Messerschmidt, Sportlicher Leiter von Euregio Egrensis. Für seine Nachwuchsfahrerin Claudia Hecht beginnt die ungleiche Behandlung schon bei Dorfrennen. „Die Leute gucken bei den Männern und den Kindern zu, und wenn die Frauen kommen, ge-hen alle Kaffee trinken.“

Weitere Radsportnachrichten

30.03.2025Degenkolb: “Meine Zeit noch nicht komplett abgelaufen“

(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger

30.03.2025In van der Poels Abwesenheit freie Fahrt für Pedersen?

(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa

30.03.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.03.2025Wird Wiebes bei Gent-Wevelgem die erste Wiederholungstäterin?

(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s

29.03.2025Simmons nach gut 25 Minuten in Katalonien der Schnellste

(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k

29.03.2025Tulett kann Vine nicht halten, aber gewinnt die Settimana Coppi e Bartali

(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au

29.03.2025Küng Sechster beim E3: “Kein Podestplatz, aber immerhin etwas“

(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün

29.03.2025Dritte Änderung der Katalonien-Etappe

(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne

29.03.2025Van der Poel wohl von Zuschauer bespuckt: Polizei ermittelt

(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel

29.03.2025Die “heiße Phase“ der Flandern-Klassiker beginnt

(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es

29.03.2025Die Strecken der Frauen und Männer bei Gent-Wevelgem 2025

(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ

29.03.2025Nach Mangel an Respekt: Das Team motivierte van der Poel

(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Volta Ciclista a Catalunya (2.UWT, ESP)
  • Gent-Wevelgem in Flanders (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • GP Adria Mobil (1.2, SLO)
  • La Roue Tourangelle (1.1, FRA)
  • GP Emilia (1.1, ITA)
  • Volta ao Alentejo (2.2, POR)
  • Olympia`s Tour (2.2, NED)