--> -->
24.07.2003 | Vor der Tour de France hatte Gilberto Simoni vollmundig erklärt, dass er der einzige ernstzunehmende Konkurrent Armstrongs um den Gesamtsieg sei und in den Bergen angreifen und Armstrong in Schwierigkeiten bringen wolle. Kein Phantast, der 32-Jährige aus Trentin. Experten trauten ihm das durchaus zu. Doch es kam anders. Simoni fuhr unerklärlicherweise "ohne Beine", wie er sagte, und rollte nur hinterher. Auf der ersten Alpen-Etappe nach Morzine brach der zweifache Giro d'Italia-Sieger ein, verspielte alle Chancen auf den Gesamtsieg - von Attacken ganz zu schweigen.> Bis zur 14. Etappe, der Bergetappe hinauf nach Loudenville, wo fünf Tausender (Berge) genommen werden mussten, war Simoni nicht zu sehen. Doch am Samstag stieg der Italiener wie ein Phönix aus der Asche auf, überraschte alle, sich selbst am meisten und gewann. "Ich weiß auch nicht, wie ich das gemacht habe, sagte Simoni im Ziel. "Ich weiß nur, dass ich richtig Bock hatte auf die Etappe und heiß war auf einen Sieg." Endlich bewies der Trentiner einmal das, was er vor der Tour vollmundig angekündigt hatte. Keine Frage, Gilberto Simoni ist ein Weltklassemann. Und das zeigte der 32-Jährige nach gut 150 Kilometern, als er sich auf der 14. Etappe am vorletzten Anstieg zum Col de Portillon zusammen mit Richard Virenque und Laurent Dufaux aus einer zwölfköpfigen Spitzengruppe absetzte und schließlich im Sprint triumphierte. Ans Aufgeben denkt er jedenfalls nicht mehr, was er ernsthaft erwogen hatte. Zu groß war die Enttäuschung des zweifachen Giro d'Italia-Siegers über seine schwache Vorstellung bei der Tour de France. Platz 92 und fast eine halbe Stunde Rückstand. In letzter Minute konnte die Saeco-Teamleitung den frustrierten Italiener noch überreden, weiter im Rennen zu bleiben. Ein weiterer Coup ist Gilberto Simoni bei der Tour durchaus jeden Fall am 16. August beim 4. Sparkassen-Cup in Unna zu bewundern sein. Sein Saeco-Manager Moser hatte zum Wochenbeginn noch einmal Kontakt aufgenommen mit Chef-Organisator Reinhold Böhm und bestätigte den Start des Italieners. "Er will unbedingt in Unna fahren", gab Moser den Wunsch Simonis weiter an Böhm. Ob Reinhold Böhm nach Zabel und Simoni noch einen weiteren großen Star für den Sparkassen-Cup verpflichten kann, wäre eine Sache des Sponsorings. "Derzeit wäre das finanziell nicht möglich", verrät der Chef-Organisator. Einen Jan Ullrich beispielsweise könne er derzeit nicht bezahlen. "Vielleicht tut sich ja noch ein Mäzen auf, "packt in die Tasche und bezahlt einen Ullrich oder anderen Star", träumt Böhm. Doch das bisher verpflichtete Fahrerfeld verspricht auch "allererste (Radsport-) Sahne. Wer die nationalen und internationalen Profis hautnah im Start- und Zielbereich erleben will, kann sich noch einen Haupttribünenplatz für 17.50 Euro sichern. Ein Restkontingent an Tickets ist noch i-Punkt der Stadt zu haben.
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do