Ullrich und Armstrong vor Tour-Countdown

22.07.2003  |  Die letzten fünf Etappen im Überblick:

16. Etappe, Pau - Bayonne (197,5 Kilometer): Die letzte Berg-Etappe der 90. Tour de France bietet die beiden steilsten Anstiege der Pyrenäen. Der 1650 Meter hohe Col de Soudet und der 1320 Meter hohe Bagarguy liegen zwar 160 und 87 Kilometer vor dem Ziel, sind aber gefürchtet.

«Wenn einer der beiden den Mut hat anzugreifen, könnte er an diesen Stellen die Tour entscheiden«, sagte Erik Zabel am Ruhetag. Die Tour-Dominatoren Lance Armstrong oder Jan Ullrich scheinen aber ganz auf das Zeitfahren am Samstag zu spekulieren, obwohl Armstrong bei seinen Inspektions-Fahrten vor der Tour den Bagarguy extra erwähnt hatte.

17. Etappe, Dax - Pau (181 km): Der Parcours ist flach wie ein Brett und eine Angelegenheit für die Sprinter. Allerdings könnte der Wind vom Meer die Lage beeinflussen, so dass auch die Top-Teams Bianchi und US Postal mit ihren Kapitänen auf der Hut sein müssen.

18. Etappe, Bordeaux - Saint-Maixent-L`Ecole (203,5 km): Das Profil der Strecke ist genauso flach wie das der Etappe am Vortag. Die Vorzeichen sind die gleichen: Ausreißergruppen lauern auf ihre Chancen, und die Sprinter hoffen auf einen Massenspurt im Ziel. Die Stärke ihrer Mannschaften könnte für Ullrich und Armstrong besonders wichtig sein, wenn es darum geht, Windschutz zu geben oder auf gefährliche Attacken zu reagieren.

19. Etappe, Pornic - Nantes (49 km/Einzelzeitfahren): Das letzte große Meeting der Jubiläums-Tour zwischen den Hauptdarstellern verspricht noch ein Mal Spannung pur. Armstrong, der beim ersten Zeitfahren über 47 Km von Gaillac nach Cap Découverte überraschend 1:36 Minuten auf Ullrich verlor und damit seine erste Niederlage bei einem Tour-Zeitfahren gegen den zweifachen Weltmeister in dieser Disziplin einstecken musste, hofft auf Revanche. «Ich weiß, dass ich zu großen Dingen im Stande bin und hoffe nur, dass es nicht wieder so heiß wie in Gaillac wird», sagte Armstrong. Auch Ullrich weiß, dass es um alles geht: «Das Zeitfahren bringt die Tour- Entscheidung». Im Gegensatz zum ersten Kampf gegen die Uhr ist der Kurs in der Bretagne flach und fast schnurgerade.

20. Etappe, Ville d`Avray - Paris, Champs Elysées (152 km): Die letzte Etappe vom Stadtrand bis ins Herz der Hauptstadt bietet wie immer das Schaulaufen nach der Kür. Nur ein Mal in den letzten Jahrzehnten war die letzte Etappe entscheidend. 1989 endete die Tour mit einem Zeitfahren auf den Champs Elysées und brachte dem Amerikaner Greg LeMond den zweiten Toursieg seiner Karriere. Auf den letzten 25 Kilometern hatte er Lokal-Matador Laurent Fignon in einem dramatischen Schluss-Akkord mit acht Sekunden Vorsprung vom Tour- Thron gestoßen.

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr

(rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca

27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026

(rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An

27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine