--> -->
18.07.2003 | Der Startschuß zur 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 22. – 27. Juli 2003 mit den Etappenorten Zeulenroda, Hermsdorf, Greiz, Schleiz, Gera und Schmölln fällt am Dienstag nächster Woche im ostthüringischen Zeulenroda. Am Ort des Geschehens gaben die Organisatoren der Rundfahrt im Seehotel Zeulenroda schon in dieser Woche bei einer Pressekonferenz einen Überblick über die abgeschlossenen Vorbereitungen, Mannschaften, Fahrerinnen und die letzten aktuellen Entwicklungen.
Tourdirektor Manfred Petersohn unterstrich die internationale Präsenz und Qualität dieser Rundfahrt: Es nehmen 18 Teams aus 9 Nationen sowie Fahrerinnen aus insgesamt 18 Nationen teil. Aus den Niederlanden Team Farm Frites Hartol Cycling mit Mirijam Melchers, der Thüringen-Rundfahrt-Siegerin des Jahres 2001, das niederländische Nationalteam sowie Team Bik-Powerplate mit der amtierenden Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog. Team T-Mobile aus den USA mit erfahrenen Rennerinnen wie Kristin Armstrong, das polnische Team Bonda-Lukowski, Team Next 125-Home Cycling Mix aus der Schweiz und das Nationalteam von Großbritannien.
Weitere internationale Mannschaften sind die Velodames Colagno mit Valentina Karpenko, der Siegerin des Jahres 2000 und mit Olga Sloussareva, der 8. der Weltrangliste, sowie das litauische Mix-Team Acca Due O Pasta Zara Lorena/Ausra Gruodis Safi.
Von besonderem Interesse sind natürlich die deutschen Teams: Das Nationalteam, unter anderen mit der Deutschen Mountain-Bike-Meisterin Sabine Spitz, das Read Bull Team, die RG Berlin Charlottenburg und die Equipe Hamburg-Mannheimer mit Priska Doppmann, die in den vergangenen Jahren bei den Juniorinnen „ganz weit vorne“ mitgefahren sei, so Petersohn. Außerdem das Team Stuttgart mit Susanne Beyer, der 12. bei den Deutschen Meisterschaften. Last not Least die Equipe Nürnberger als einzige deutsche reine Profi-Formation und das Team Euregio Egrensis, sozusagen die Vertreterinnen des gastgebenden Landes Thüringen. Bei Nürnberger sind mit Petra Roßner und Hanka Kupfernagel gleich zwei bisherige Siegerinnen der Thüringen-Rundfahrt vertreten, außerdem natürlich die bei der Pressekonferenz anwesende Deutsche Meisterin Trixi Worrack, und natürlich Judith Arndt. Vom „Heimspiel-Team“ Euregio Egrensis schließlich fahren mit Tina Liebig und Theresa Senff die Dritte und Vierte der Deutschen Meisterschaften mit, sowie Claudia Hecht, die nach Petersohns Meinung gute Chancen auf das Nachwuchstrikot der Rundfahrt hat.
Brandaktuell war die Mitteilung, die Petersohn an diesem Tage noch zu machen hatte: Das Peloton der Rundfahrt wurde noch um zwei Teams ergänzt: Nämlich das Road Runner Guerciotti Cycling Team aus Italien und das Nationalteam Österreich. Vor allem das Road Runner Team verspricht eine spannende Bereicherung, nimmt damit doch Zoulfia Zabirova an der Thüringen-Rundfahrt der Frauen teil, niemand geringeres als die Vorjahressiegerin, die ihren Titel verteidigen will.
Die erste Etappe der Tour am Dienstag, 22. Juli, ist das Mannschaftszeitfahren. Es führt nach den Erläuterungen Petersohns rund um Zeulenroda im Ostthüringer Schiefergebirge, wo Start- und Zielpunkt des Tages sind: „Alle zwei Minuten startet eine Mannschaft.“ Die zweite Etappe führt am Mittwoch von Zeulenroda in den Saale-Holzlandkreis nach Hermsdorf. Nach den ersten hügeligen 50 Kilometern läuft die Strecke flach aus. Am Zielort kommt es zu einer zusätzlichen Runde um die Stadt Hermsdorf. Der dritte Streckenabschnitt verläuft am Donnerstag von hier wieder nach Ostthüringen nach Greiz. Nach der ersten Zieldurchfahrt kommt es zur Schlußrunde mit einer Bergwertung, bei der sich der Tag entscheiden kann. Von Greiz nach Schleiz geht es am Freitag in die vierte Etappe über das Saale-Tal hinweg in den Saale-Orla-Kreis. Die letzten 20 Kilometer sind besonders anspruchsvoll.
Am Samstag führt der fünfte Streckenabschnitt von Schleiz auf ebener Strecke nach Gera. Insgesamt handelt es sich um eine „reine Sprinteretappe“. Das Einzelzeitfahren als sechste Etappe findet am gleichen Tag auf einem anspruchsvollen Kurs rund um Schmölln im nördlichen Thüringen statt. Die Schlußetappe beginnt am Sonntag in Gera. Dieser Abschnitt ist am Anfang Richtung Zeulenroda leicht ansteigend. Beim Dörtendorfer Berg ist „Tour-de-France“-Atmosphäre zu erwarten. Eine große Zuschauerzahl wird verfolgen, wie der Berg zweimal durchfahren wird und sich Etappe und vielleicht auch das ganze Rennen entscheiden, das mit der Zieleinfahrt in Zeulenroda endet. Die Gesamtlänge beträgt 566,5 km.
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr