--> -->
18.07.2003 | Der Startschuß zur 16. Internationalen Thüringen-Rundfahrt der Frauen vom 22. – 27. Juli 2003 mit den Etappenorten Zeulenroda, Hermsdorf, Greiz, Schleiz, Gera und Schmölln fällt am Dienstag nächster Woche im ostthüringischen Zeulenroda. Am Ort des Geschehens gaben die Organisatoren der Rundfahrt im Seehotel Zeulenroda schon in dieser Woche bei einer Pressekonferenz einen Überblick über die abgeschlossenen Vorbereitungen, Mannschaften, Fahrerinnen und die letzten aktuellen Entwicklungen.
Tourdirektor Manfred Petersohn unterstrich die internationale Präsenz und Qualität dieser Rundfahrt: Es nehmen 18 Teams aus 9 Nationen sowie Fahrerinnen aus insgesamt 18 Nationen teil. Aus den Niederlanden Team Farm Frites Hartol Cycling mit Mirijam Melchers, der Thüringen-Rundfahrt-Siegerin des Jahres 2001, das niederländische Nationalteam sowie Team Bik-Powerplate mit der amtierenden Weltmeisterin und Weltranglisten-Ersten Susanne Ljungskog. Team T-Mobile aus den USA mit erfahrenen Rennerinnen wie Kristin Armstrong, das polnische Team Bonda-Lukowski, Team Next 125-Home Cycling Mix aus der Schweiz und das Nationalteam von Großbritannien.
Weitere internationale Mannschaften sind die Velodames Colagno mit Valentina Karpenko, der Siegerin des Jahres 2000 und mit Olga Sloussareva, der 8. der Weltrangliste, sowie das litauische Mix-Team Acca Due O Pasta Zara Lorena/Ausra Gruodis Safi.
Von besonderem Interesse sind natürlich die deutschen Teams: Das Nationalteam, unter anderen mit der Deutschen Mountain-Bike-Meisterin Sabine Spitz, das Read Bull Team, die RG Berlin Charlottenburg und die Equipe Hamburg-Mannheimer mit Priska Doppmann, die in den vergangenen Jahren bei den Juniorinnen „ganz weit vorne“ mitgefahren sei, so Petersohn. Außerdem das Team Stuttgart mit Susanne Beyer, der 12. bei den Deutschen Meisterschaften. Last not Least die Equipe Nürnberger als einzige deutsche reine Profi-Formation und das Team Euregio Egrensis, sozusagen die Vertreterinnen des gastgebenden Landes Thüringen. Bei Nürnberger sind mit Petra Roßner und Hanka Kupfernagel gleich zwei bisherige Siegerinnen der Thüringen-Rundfahrt vertreten, außerdem natürlich die bei der Pressekonferenz anwesende Deutsche Meisterin Trixi Worrack, und natürlich Judith Arndt. Vom „Heimspiel-Team“ Euregio Egrensis schließlich fahren mit Tina Liebig und Theresa Senff die Dritte und Vierte der Deutschen Meisterschaften mit, sowie Claudia Hecht, die nach Petersohns Meinung gute Chancen auf das Nachwuchstrikot der Rundfahrt hat.
Brandaktuell war die Mitteilung, die Petersohn an diesem Tage noch zu machen hatte: Das Peloton der Rundfahrt wurde noch um zwei Teams ergänzt: Nämlich das Road Runner Guerciotti Cycling Team aus Italien und das Nationalteam Österreich. Vor allem das Road Runner Team verspricht eine spannende Bereicherung, nimmt damit doch Zoulfia Zabirova an der Thüringen-Rundfahrt der Frauen teil, niemand geringeres als die Vorjahressiegerin, die ihren Titel verteidigen will.
Die erste Etappe der Tour am Dienstag, 22. Juli, ist das Mannschaftszeitfahren. Es führt nach den Erläuterungen Petersohns rund um Zeulenroda im Ostthüringer Schiefergebirge, wo Start- und Zielpunkt des Tages sind: „Alle zwei Minuten startet eine Mannschaft.“ Die zweite Etappe führt am Mittwoch von Zeulenroda in den Saale-Holzlandkreis nach Hermsdorf. Nach den ersten hügeligen 50 Kilometern läuft die Strecke flach aus. Am Zielort kommt es zu einer zusätzlichen Runde um die Stadt Hermsdorf. Der dritte Streckenabschnitt verläuft am Donnerstag von hier wieder nach Ostthüringen nach Greiz. Nach der ersten Zieldurchfahrt kommt es zur Schlußrunde mit einer Bergwertung, bei der sich der Tag entscheiden kann. Von Greiz nach Schleiz geht es am Freitag in die vierte Etappe über das Saale-Tal hinweg in den Saale-Orla-Kreis. Die letzten 20 Kilometer sind besonders anspruchsvoll.
Am Samstag führt der fünfte Streckenabschnitt von Schleiz auf ebener Strecke nach Gera. Insgesamt handelt es sich um eine „reine Sprinteretappe“. Das Einzelzeitfahren als sechste Etappe findet am gleichen Tag auf einem anspruchsvollen Kurs rund um Schmölln im nördlichen Thüringen statt. Die Schlußetappe beginnt am Sonntag in Gera. Dieser Abschnitt ist am Anfang Richtung Zeulenroda leicht ansteigend. Beim Dörtendorfer Berg ist „Tour-de-France“-Atmosphäre zu erwarten. Eine große Zuschauerzahl wird verfolgen, wie der Berg zweimal durchfahren wird und sich Etappe und vielleicht auch das ganze Rennen entscheiden, das mit der Zieleinfahrt in Zeulenroda endet. Die Gesamtlänge beträgt 566,5 km.
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc