--> -->
16.07.2003 | Zum Abschluß der viertägigen "Ytong-Bohemia-Tour" (UCI 2.3) stand mit dem 189 km langen Abschnitt nach Krivoklat die Königsetappe auf dem Programm. Mit insgesamt zwölf Bergwertungen gespickt, kam das Rennen bei brütender Hitze diesem Anspruch auch nach.
Das Wiesenhof-Team war gleich zu Beginn der Etappe mit Lars Wackernagel in einer dreiköpfigen Spitzengruppe vertreten. Das Trio fuhr rund zwei Minuten Vorsprung heraus und Wackernagel sicherte sich bei den ersten Bergwertungen insgesamt neunzehn Punkte, wodurch er die Führung im Bergklassement eroberte. Als die Fahrer die Steigungen bei Krivoklat erreicht hatten, standen wie auf einem Meisterschaftskurs, noch sechs Runden auf dem Programm. Dabei war jeweils eine 1,5 km lange Kopfsteinpflastersteigung zu absolvieren, an der sich dann die Entscheidung um den Gesamtsieg der "Bohemia" abspielen sollte. Nachdem das Spitzenreitertrio eingefangen war, hatte das Wiesenhof-Team mit Poitschke, Grabsch und Schröder gleich drei Fahrer vorn dabei, die um die Spitzenplätze kämpfen konnten. Schröder hielt an der Spitze das Tempo bis zum Beginn des letzten Anstieges hoch. Dort schob sich der Pole Zbigniew Piatek (Mroz) ganz nach vorn. Hinter ihm ging Ralf Grabsch auf die Verfolgung, der dann aber noch vom Schweden Peter Renäng überflügelt wurde. Piatek holte sich den Tagessieg und damit auch den Gesamterfolg. Grabsch belegte den dritten Rang und schob sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. Wiesenhof-Kapitän Enrico Poitschke konnte sich als Tagessiebter noch als Gesamtfünfter behaupten. Da Lars Wackernagel nicht mehr überflügelt werden konnte, sicherte sich der Geraer Wiesenhof-Fahrer auch das Weiße Bergtrikot und trug so zu einer ausgezeichneten Bilanz der Leipziger Sportgruppe bei. Insgesamt verbuchte das von Steffen Rein geleitete Team bei der Bohemia-Tour 120 Weltranglistenpunkte.
Resultate der 3. Etappe "Rund um Krivoklat" über 189 km
1. Zbigniew Piatek (POL/Mroz) 4.48.42 h,
2. Peter Renäng (SWE/TBS) 0.04 min z.,
3. Ralf Grabsch (D/WIE) 0.09 min z.,
4. Cezary Zamana (POL/Mroz),
5. Milan Kadlec (TCH/LAM) beide gl. Zeit, ...
7. Enrico Poitschke (D/WIE) 0:42 min z.,
23. Schröder (D/WIE) 1:22 min zurück
Abschluß der Gesamteinzelwertung:
1. Zbigniew Piatek (POL/Mroz) 12.33.48 h,
2. Ralf Grabsch (D/WIE) 0.21 min z.,
3. Peter Renäng (SWE/TBS) 0.21 min z.,
4. Slawomir Kohut (POL/CCC) 0.45 min z.,
5. Enrico Poitschke (D/WIE) 0.46 min z.,
6. Milan Kadlec (TCH/LAM) 0.51 min z.,
7. Cezary Zamana (POL/Mroz) 0.51 min z.,
8. Ondrej Sosenka (TCH/CCC) 0.54 min z.,
9. Matej Jurco (SVK) 0.55 min z.,
10. Tomas Lövkvist (SWE/TBS) 1.02 min z., ...
21. Björn Schröder (D/WIE) 1:38 min zurück
(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor
(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3