Grabsch Gesamtzweiter der "Bohemia"

16.07.2003  |  Zum Abschluß der viertägigen "Ytong-Bohemia-Tour" (UCI 2.3) stand mit dem 189 km langen Abschnitt nach Krivoklat die Königsetappe auf dem Programm. Mit insgesamt zwölf Bergwertungen gespickt, kam das Rennen bei brütender Hitze diesem Anspruch auch nach.
Das Wiesenhof-Team war gleich zu Beginn der Etappe mit Lars Wackernagel in einer dreiköpfigen Spitzengruppe vertreten. Das Trio fuhr rund zwei Minuten Vorsprung heraus und Wackernagel sicherte sich bei den ersten Bergwertungen insgesamt neunzehn Punkte, wodurch er die Führung im Bergklassement eroberte. Als die Fahrer die Steigungen bei Krivoklat erreicht hatten, standen wie auf einem Meisterschaftskurs, noch sechs Runden auf dem Programm. Dabei war jeweils eine 1,5 km lange Kopfsteinpflastersteigung zu absolvieren, an der sich dann die Entscheidung um den Gesamtsieg der "Bohemia" abspielen sollte. Nachdem das Spitzenreitertrio eingefangen war, hatte das Wiesenhof-Team mit Poitschke, Grabsch und Schröder gleich drei Fahrer vorn dabei, die um die Spitzenplätze kämpfen konnten. Schröder hielt an der Spitze das Tempo bis zum Beginn des letzten Anstieges hoch. Dort schob sich der Pole Zbigniew Piatek (Mroz) ganz nach vorn. Hinter ihm ging Ralf Grabsch auf die Verfolgung, der dann aber noch vom Schweden Peter Renäng überflügelt wurde. Piatek holte sich den Tagessieg und damit auch den Gesamterfolg. Grabsch belegte den dritten Rang und schob sich in der Gesamtwertung auf den zweiten Platz. Wiesenhof-Kapitän Enrico Poitschke konnte sich als Tagessiebter noch als Gesamtfünfter behaupten. Da Lars Wackernagel nicht mehr überflügelt werden konnte, sicherte sich der Geraer Wiesenhof-Fahrer auch das Weiße Bergtrikot und trug so zu einer ausgezeichneten Bilanz der Leipziger Sportgruppe bei. Insgesamt verbuchte das von Steffen Rein geleitete Team bei der Bohemia-Tour 120 Weltranglistenpunkte.

Resultate der 3. Etappe "Rund um Krivoklat" über 189 km
1. Zbigniew Piatek (POL/Mroz) 4.48.42 h,
2. Peter Renäng (SWE/TBS) 0.04 min z.,
3. Ralf Grabsch (D/WIE) 0.09 min z.,
4. Cezary Zamana (POL/Mroz),
5. Milan Kadlec (TCH/LAM) beide gl. Zeit, ...
7. Enrico Poitschke (D/WIE) 0:42 min z.,
23. Schröder (D/WIE) 1:22 min zurück

Abschluß der Gesamteinzelwertung:
1. Zbigniew Piatek (POL/Mroz) 12.33.48 h,
2. Ralf Grabsch (D/WIE) 0.21 min z.,
3. Peter Renäng (SWE/TBS) 0.21 min z.,
4. Slawomir Kohut (POL/CCC) 0.45 min z.,
5. Enrico Poitschke (D/WIE) 0.46 min z.,
6. Milan Kadlec (TCH/LAM) 0.51 min z.,
7. Cezary Zamana (POL/Mroz) 0.51 min z.,
8. Ondrej Sosenka (TCH/CCC) 0.54 min z.,
9. Matej Jurco (SVK) 0.55 min z.,
10. Tomas Lövkvist (SWE/TBS) 1.02 min z., ...
21. Björn Schröder (D/WIE) 1:38 min zurück

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)