--> -->
31.05.2003 |
dpa: Sie fahren in Erfurt Ihr erstes Rennen seit dem 1. Mai. Wie geht es Ihnen fünf Wochen vor dem Tourstart nach dem Wettkampf-Stopp durch die Querelen um ihr altes Coast-Team?
Ullrich: «Eigentlich ist die Form nach den ganzen Vorkommnissen ganz gut. Aber ich sitze hier in Erfurt zum ersten Mal seit sechs Tagen wieder auf dem Rad. Eine Magen-Darm-Grippe hatte mich gestoppt. Das hat ganz schön Kraft gekostet. Vorher hatte ich täglich sechs bis acht Stunden gut trainiert, hatte kaum einen Durchhänger.»
dpa: Wie haben Sie das Verwirrspiel um den Wechsel vom insolventen Coast-Team von Günther Dahms zum neuen Bianchi-Mannschaft verkraftet?
Ullrich: «Das hat natürlich Körner gekostet. Viele Fragen standen im Raum: Kann ich jetzt fahren oder nicht? Für was trainiere ich überhaupt? Dann die ganzen Telefonate mit Anwälten. Ich habe Wut auf Dahms, er hat uns gezielt verarscht.»
dpa: Wie wirkten sich die Störungen in den vergangenen Wochen auf Ihre Aussichten für die am 5. Juli beginnende Tour de France aus?
Ullrich: «Optimal läuft eine Tour-Vorbereitung sowieso nicht. Wir sind nach den Verlusten von Zülle und Beltran, von denen ich mir sehr viel versprochen hatte, sicher nicht das beste Tour-Team. Aber ich kann da ohne Stress rangehen und werde nicht rumspinnen, zu glauben, einen Toursieg zu holen. Das habe ich mir abgeschminkt. Ich habe mir für meinen Teil was vorgenommen. Ich werde jeden Tag kämpfen. Aber wenn es nicht reicht, werde ich meine Packung kriegen. Vielleicht ein Etappen-Sieg - das wäre super.»
dpa: Wie sehen Sie die Zukunft Ihres neuen Bianchi-Teams, das in 14 Tagen förmlich aus dem Boden gestampft wurde?
Ullrich: «Ich habe mich für die langfristige Lösung entschieden. Ich hätte auch woanders hingehen können. Dass jetzt alles klar ist, bedeutet auch eine Extra-Motivation für mich. Ich gehe davon aus, dass sich das neue Team verbessern und vergrößern wird. Ich rechne mit diesem Jahr plus zwei Jahre für mich.»
dpa: Haben Sie davon gehört, dass Marco Pantani im Bianchi-Team an Ihrer Seite die Tour fahren will?
Ullrich: «Davon habe ich gelesen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass da etwas dran ist.»
dpa: Sie werden demnächst zum ersten Mal Vater ...
Ullrich: «Die bevorstehende Geburt motiviert mich richtig gut. Der Termin ist in fünf bis sechs Wochen. Man kann noch nicht sehen, ob es ein Junge oder Mädchen ist.»
Andreas Zellmer, dpa
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr