--> -->
16.04.2003 | Das Radrennen um den „Internationalen Großen Preis von Buchholz“ wird am 29.Mai (Himmelfahrt) zum 15. Male in ununterbrochener Folge ausgetragen. Im Laufe der Jahre hat sich der „GP Buchholz“ zu einem der führenden Rundstreckenrennen in Deutschland entwickelt. Das Radrennen wird gekennzeichnet durch den sportlich sehr anspruchsvollen 2,8 km langen Rundkurs nahe der Buchholzer Innenstadt. Kernstück des Parcours ist die 600m lange, 8%ige Steigung an der Bremer Straße; für die Profi- und Elitefahrer bedeutet das nach 40 Runden und 112km die Überwindung von 1200 Höhenmetern.
Den erfahrungsgemäß mehr als 15000 Zuschauern an der Rennstrecke bietet der „GP Buchholz“ Radsport „zum Anfassen“: In weniger als 4 Minuten durchfahren die Profis den Rundkurs; und die Zuschauer erleben somit hautnah die Entwicklung des Renngeschehens. 2 Moderatoren und ein Radsportexperte kommentieren im Zielbereich die jeweilige Rennsituation und kündigen für die Rennfahrer die zahlreichen Spurtprämien an. Ergänzt wird der sportliche Teil durch ein unterhaltsames Rahmenprogramm am Rande der Rennstrecke.
In den letzten Jahren sind Weltspitzenfahrer aus vier Kontinenten in Buchholz an den Start gegangen, und in den Siegerlisten finden sich so bekannte Namen wie Erik Zabel, der derzeitigen Nummer 1 der Weltrangliste, oder dem mehrfachen Etappensieger des Giro d’Italia Danilo Hondo (Team Telekom). Weltmeister, Olympiasieger und Gewinner von Etappen der drei größten Rundfahrten der Welt, der Tour de France, dem Giro d’Italia und der Spanienrundfahrt belegten in den bisherigen Austragungen des „GP Buchholz“ vordere Plätze.
Für die ehrenamtlichen Organisatoren der RSG Blau-Weiss Buchholz um Cheforganisator Udo Krapf bedeutet die Ausrichtung des „GP“ 6 Monate Vorbereitungszeit. Rund 80% des Etats von 50000€ machen Antritts- und Preisgelder aus. „Wir kaufen nur die Leistungen zu, die wir dem hohen Niveau der Veranstaltung gemäß selbst nicht erbringen können, wie z.B. die Radsportmoderation oder die Anmietung des Zielrichterbusses. Mit unserer ehrenamtlichen Tätigkeit für den „GP“ schaffen wir einen erheblichen Wertschöpfungsfaktor. Eine vergleichbare Veranstaltung, unter kommerziellen Gesichtspunkten organisiert, kostet ca. 150000€,“ berichtet Udo Krapf. Am Himmelfahrtstag sind rund 100 Helfer mit der Ausrichtung des Rennens beschäftigt.
Eine ähnlich große Anzahl von Unternehmen der Buchholzer Wirtschaft und Privatpersonen unterstützen den „GP Buchholz“ finanziell oder mit Sachleistungen. Als Großsponsoren sind die „Stadtwerke Buchholz“, das „Kreiszeitung-Wochenblatt“, „Audi-VW Köhnke“, die Volksbank Nordheide und der “ITS Informations Technologie Service, Wolfgang Quade“ aus Jesteburg zu nennen.
Für die diesjährige Austragung des „GP“ liegen bereits die Zusagen vieler Mannschaften vor, darunter die Teams „Telekom“ (u.a. mit dem Deutschen Straßenmeister Danilo Hondo), „Gerolsteiner“, „Coast“ und „Phonak“ (sämtlich GS1). Besonders hervorzuheben ist auch die Verpflichtung von Olympiasieger Scott McGrory aus Australien, der u.a. mit 8(!) australischen Landestiteln, 10 Sechstagesiegen (darunter auch in Bremen) und vielen Siegen in Straßenrennen eine beeindruckende Erfolgsliste vorzuweisen hat, sowie dem weltbesten 6-Tage-Team aller Zeiten, Bruno Risi und Kurt Betschart aus der Schweiz. Verhandlungen mir weiteren in- und ausländischen Mannschaften und Fahrern stehen derzeit kurz vor dem Abschluß.
Innerhalb der nahezu 10-stündigen Abwicklung des „GP Buchholz“ präsentieren vor großer Kulisse die Radsportvereine ihre Nachwuchsarbeit in den Schülerklassen, der Jugend-, Junioren- und regionalen Männerklasse im Kampf um Siegerkränze und Preise.
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode