--> -->
01.10.2000 | Jan Ullrich: «Die Attacke hatte ich schon lange geplant. Dann war ich aber überrascht, dass Andreas so gut mitgefahren ist. Die anderen waren sich hinten nicht einig, wir Drei vorne schon. Mich freut, dass die beiden ihre Medaillen gemacht haben. Das ist blindes Verständnis. Die Goldmedaille ist gemacht, da kann ich jetzt total easy in das Zeitfahren hineingehen. Vorher werden wir sicher feiern.»
Andreas Klöden: «Man muss mehr als zufrieden sein. Was will man mehr? Wir sind total happy, es ist total geil! Wir wollten immer vorne mit dabei sein. Als wir Drei dann vorn waren, war klar: Fahren, fahren, fahren. Und die Rechnung ist aufgegangen. Jetzt lastet kein Druck mehr auf uns im Zeitfahren. Ich freue mich fast mehr übers Jans Olympiasieg als über meinen dritten Platz. Ich bin froh, ihn so gut unterstützt zu haben.»
Wolfgang Strohband (Manager von Ullrich und Klöden): «Solch einen Triumph kann man nicht planen. Die Drei haben ein sensationelles Rennen hingelegt. Vor allem taktisch war das eine unglaubliche Leistung, von Jan mit seiner Attacke, aber auch von Andreas, wie der mit Winokurow da noch hinzugestoßen ist. Damit hat sich auch der Schritt ausgezahlt, die Vuelta nicht zu beenden und in den Schwarzwald zu gehen. Hinterher wissen es sicher alle besser. Ich bin noch ganz sprachlos.»
Rudy Pevenage (Team Telekom): «Ich hatte Puls 180. Jan war mit mir und Trainer Mario Kummer über Funk verbunden. Ich habe ihm das Kommando zum Angriff gegeben.»
Walter Godefroot (Telekom-Teamchef): «Das war der schönste Touristenausflug meines Lebens - ich war ja hier nur Zuschauer. Jan und die anderen beiden Fahrer haben eine taktische Meisterleistung vollbracht.»
Alexander Winokurow (Kasachstan/Silber): «Ullrich hat in unserer Spitzengruppe am meisten gearbeitet. Ihm verdanke ich die erste olympische Radmedaille für mein Land. Ich bin überglücklich.»
Uwe Freese (Heimattrainer von Andreas Klöden): «Das war gigantisch, was in Sydney passiert ist. Leider habe ich die Phase des Rennens, als Andreas Klöden zu Jan Ullrich aufschloss, am Fernseher verpasst. Mir waren in der durchwachten Nacht kurzzeitig die Augen zugefallen. Nach dem Riesen-Erfolg meiner Bahnfahrer Robert Bartko und Guido Fulst wieder ein Grund zum Feiern und keine Zeit. Auch heute früh geht es schon wieder zum Training, denn es kommen ja noch Weltmeisterschaften im Oktober. Und da wollen wir an Olympia anknüpfen.»
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der