--> -->
18.07.2001 |
Frage: Nicht nur Ihr Sieg auf der Königsetappe der Tour de France, sondern auch die Art und Weise wie er zu Stande kam, sorgt für Gesprächsstoff. War es ein geplanter Bluff?
Armstrong: «Ich wusste, ich musste bluffen, damit die anderen noch schneller fahren. Diese Entscheidung haben wir allerdings auf der Straße getroffen. Alle gucken Fernsehen, interpretieren die Gesichter der Fahrer. Auch die Sportlichen Leiter der Teams in den Begleitwagen. Das Team-Telekom hat weiter Tempo gemacht, ich habe gelitten. Ich habe mit Telekom gespielt und gewonnen.»
Frage: Demnach war es keine gute Idee von Telekom, lange Zeit den Rhythmus auf dem Weg nach L`Alpe d`Huez zu bestimmen?
Armstrong: «Sie haben sich früh entschlossen, Tempo zu machen. Wir haben uns entschlossen, ein wenig ruhiger zu fahren. Trotz des Rennverlaufs war die Telekom-Taktik richtig. Es ist gut für Ullrich, wenn das Tempo gleich bleibend hoch bleibt.»
Frage: Aber alle Mühen waren vergeblich. Hatten Sie mehr von Ullrich erwartet?
Armstrong: «Er liebt es, am Berg einen gleichmäßigen Rhythmus zu fahren, dem die meisten Fahrer auf Dauer nicht gewachsen sind. Plötzliche Tempowechsel hasst er. Das ist doch seit langer Zeit bekannt.»
Frage: Was hat Sie veranlasst, ausgerechnet kurz vor L`Alpe d`Huez zu attackieren?
Armstrong: «Das ist der berühmteste Anstieg im Radsport, ein mystischer und historischer Ort. Jeder Fahrer will hier einmal gewinnen. Schon beim Anblick meiner Kollegen im Hotel am Abend zuvor, habe ich mir gedacht: Diese Mannschaft braucht einen Etappensieg. Wir hatten bisher viel Pech: der Sturz beim Mannschaftszeitfahren, Krankheit und der Verlust von Vandevelde.»
Frage: Teilen Sie die Einschätzung vieler Experten, dass Andrej Kiwilew nun Geheimfavorit ist. Er war Nutznießer der Bummeletappe nach Pontarlier, liegt im Gesamtklassement immerhin über acht Minuten vor Ihnen und gilt als guter Bergfahrer.
Armstrong: »Für diese Bummel-Etappe war ich nicht verantwortlich. Möglich, dass wir dabei einen großen Fehler gemacht haben. Kiwilew ist ein verdammt guter Fahrer, ich respektiere ihn. Im vergangenen Jahr wollten wir ihn sogar für unser Team gewinnen.»
aufgezeichnet von Heinz Büse, dpa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs
(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa
(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht
(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.
(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges
(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –
(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.
(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet
(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch