Oranje-Festspiele am ersten Tag der Bahn-WM

Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel

Von Peter Maurer aus Santiago de Chile

Foto zu dem Text "Deutscher Männervierer verpasst Kleines Finale um 17 Tausendstel"
Der deutsche Männnervierer verpasste bei der WM in Chile knapp das Kleine Finale. | Foto: Cor Vos

23.10.2025  |  (rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold gewannen. Sowohl Sprinterinnen als auch die Sprinter sicherten sich die Regenbogentrikots in den Teamwettbewerben, im Scratch der Frauen holte sich Lorena Wiebes den Titel. German Cycling ging leer aus, für die zuletzt so erfolgsverwöhnten Sprinterinnen blieb nur Rang fünf, die Sprinter wurden Achte und im Scratch landete Lena Charlotte Reissner auf Platz zehn.

Auch in der Mannschaftsverfolgung warteten die ersten Runden, die deutschen Frauen beendeten die Qualifikation als Dritte, die Männer auf Rang sieben. Im Vorjahr in Kopenhagen hatten beide Vierer Medaillen geholt, die Männer konnten dies aber nicht wiederholen. Um die Winzigkeit von 17 Tausendstel verpassten sie den Einzug in das Kleine Finale, nachdem sie in der ersten Runde Italien um zwei Zehntel bezwingen konnten, aber als Fünfte den Wettbewerb vorzeitig beenden mussten. Am Donnerstag kämpfen die Dänen gegen Australien um Gold, das Rennen um Bronze bestreiten die Vereinigten Staaten und Neuseeland.

“Wir können zufrieden sein, vor allem wie wir uns entwickelt haben. Es ist schade, dass wir so knapp am Kleinen Finale vorbeigeschrammt sind und nicht wie im Vorjahr um Bronze kämpfen können“, resümierte Benjamin Boos gegenüber RSN den ersten Tag. Das junge deutsche Team konnte die Ausfälle von Bruno Keßler und Tim Torn Teutenberg, die im Vorjahr mit Boos und Ben Felix Jochum die Bronzemedaille gewannen, verkraften und steigerte sich nach der Qualifikation noch einmal.

In 3:49.002 Minuten fuhr das Quartett mit Boos, Moritz Binder, Max-David Briese und Felix Groß die zweitschnellste jemals gefahrene Zeit eines deutschen Vierers. Briese ersetzte in der ersten Runde dann Jochum, der noch die Qualifikation mit dem restlichen Trio bestritt. Schon dabei zeigte sich, welche Dichte in der Mannschaftsverfolgung der Männer herrschte. Denn jene Zeit, mit der das deutsche Team vor einem Jahr noch Bronze gewonnen hatte, hätte nicht einmal zum Einzug unter die Top acht für die erste Runde gereicht.

Deutscher Frauenvierer auf Medaillenkurs

“Wir wollen aber auf uns schauen, versuchen uns zu pushen, was man auch an der Zeit sieht. Klar, wir sind heute geschlagen worden, haben aber Potenzial gezeigt. Wir nehmen den fünften Platz als Motivation für die Zukunft. Auch wenn wir uns diesmal nicht belohnen konnten, so arbeiten wir hart weiter“, fügte Bundestrainer Lucas Schädlich an. Die Schweiz, die auch in die erste Runde einziehen konnte, landete auf Rang acht mit Mats Poot, Alex Vogel, Noah Bogli und Pascal Tappeiner, der den in der Qualifikation noch eingesetzten Luca Buhlmann ersetzte.

Für den Frauenvierer stand hingegen am Mittwoch in Santiago nur die Qualifikation im Programm. Das deutsche Team mit Franziska Brauße, Lisa Klein, Mieke Kröger und Messane Bräutigam belegte den dritten Rang, lag mit einer Zeit von 4:11.462 Minuten gut 1,8 Sekunden hinter Italien. Damit treffen die Vizeweltmeisterinnen des letzten Jahres in der ersten Runde auf Großbritannien, wo es in der Neuauflage des letztjährigen Finals um den Einzug in das diesjährige geht.

1,6 Sekunden muss der deutsche Vierer aber im Vergleich zur Qualifikation gutmachen. "Wir hatten eine gute erste Hälfte. Jedoch war Mieke noch krank in der letzten Woche und darum waren wir in der zweiten Hälfte des Rennens nicht auf der Pace, die wir uns vorgestellt haben“, analysierte Brauße RSN gegenüber in der chilenischen Hauptstadt. “Das große Finale ist immer noch drinnen“, gab sich Baden-Württembergerin kämpferisch. “Doch dafür müssen wir noch viel besprechen und unsere Taktik umstellen“, fügte sie an.

Ihre Teamkollegin Klein stimmte dem zu: “Wir können noch mehr rausholen und noch ist alles möglich. Denn zählen tut es erst in der ersten Runde“, so die 29-Jährige. Dort wird dann auch Laura Süßemilch anstatt von Bräutigam im Einsatz sein. Dann geht es zwischen Italien und Australien sowie Deutschland und Großbritannien um den Finaleinzug. Die Siegerinnen aus diesen Duellen haben ihren Platz sicher, von den restlichen sechs Teams gehen die beiden Zeitschnellsten in das Kleine Finale. In dieses könnten auch noch die Schweizerinnen um Aline Seitz, Jasmin Liechti, Fabienne Buri und Annika Liehner einziehen. Sie treffen in der ersten Runde auf Japan.

Teamsprinterinnen gehen erneut leer aus

Von 2020 bis 2023 gab es im WM-Teamsprint vier Mal in Folge Gold für Emma Hinze, Lea-Sophie Friedrich und Pauline Grabosch. In Paris bei den Olympischen Spielen musste das Trio mit Bronze Vorlieb nehmen, auf eine Teilnahme an den letzten Weltmeisterschaften in Tokio 2024 verzichteten sie. Durch die Schwangerschaft von Hinze und dem krankheitsbedingten Ausfall von Clara Schneider rückte Alessa-Catriona Pröpster in das Trio. Doch schon die Qualifikation zeigte, dass es für die deutschen Sprinterinnen sehr schwierig werden würde, eine Medaille zu holen.

Als Sechste beendeten sie den Vorkampf, trafen in der ersten Runde dann auf Australien. Um den Rückstand von rund acht Zehntel aufzuholen, mischte Bundestrainer Jan van Eijden die Positionen neu durch. Während in der Qualifikation noch Grabosch als Anfahrerin fungierte und Pröpster die Schlussfrau war, wechselten die Deutschen in der ersten Runde. Zwar war das Trio sechs Zehntel schneller damit, aber auch die Australierinnen legten noch eins drauf. Somit blieb für Deutschland der fünfte Rang.

“Wir hatten gehofft, dass Alessa das Tempo der zwei anderen mitfahren kann, aber das klappte nicht. Pauline hat das dann auf der neuen Position in der ersten Runde gut gemacht. Wir wollten das auch mal ausprobieren für die Zukunft“, schilderte Bundestrainer Jan van Eijden, der angesichts der Voraussetzungen mit der Mutterschaftspause von Hinze und dem Ausfall von Schneider zufrieden war mit dem Ergebnis: “Klar haben wir andere Ansprüche, aber aktuell war nicht mehr möglich.“ Auch die deutschen Sprinter konnten als Achte im Teamsprint nicht überraschen.

Wiebes und niederländische Sprintteams dominieren Tag 1

Die drei Runden im Teamsprint waren in Santiago vor allem die Domäne der niederländischen Teams. Während es für die Männer rund um Superstar Harrie Lavreysen der siebte Weltmeistertitel in dieser Disziplin war, jubelten Kimberly Kalee, Hetty van de Wouw und Steffie van der Peet erstmals im Regenbogentrikot. Sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern ging Silber an Großbritannien und Bronze an Australien.

Die Oranje-Party im Velodrom von Santiago komplettierte schließlich Wiebes mit ihrem Titel im Scratch. Clever wartete sie auf ihren Sprint und fing die Dänin Amalie Dideriksen auf den letzten Metern noch ab. Bronze eroberte die Neuseeländerin Prudence Fowler, die auf der Zielgeraden noch an der Französin Marion Borras vorbeiflog. Einen Rang hinter Reissner, die Zehnte wurde, konnte sich die Schweizerin Lorena Leu platzieren.

Mehr Informationen zu diesem Thema

27.10.2025Vivianis letzter Tanz endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Im Video: Augensteins Triumphfahrt zu WM-Gold im Scratch

(rsn) – Moritz Augenstein hat bei seiner WM-Premiere in Santiago de Chile den Titel im Scratch gewonnen und German Cycling die erste Goldmedaille bei den diesjährigen Welttitelkämpfen beschert. De

24.10.2025Triumph beim WM-Debüt: Augenstein holt Gold im Scratch

(rsn) - Der zweite Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Santiago de Chile brachte die ersten Medaillen für das deutsche Team. Im Vierer der Frauen schafften Franziska Brauße, Lisa Klein, Messane BrÃ

Weitere Radsportnachrichten

12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“

(rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef

12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht

(rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

12.11.2025Gravel-WM-Zweiter Biesterbos und de Jong zu Picnic

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status?

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp

12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg

(rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer

11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um

(rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der

11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen

(rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.

11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam

(rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)