--> -->
07.09.2025 | (rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat die 15. Etappe der Vuelta a Espana im Sprint einer neunköpfigen Ausreißergruppe gewonnen. Der Ex-Weltmeister ließ im Finale des 168 Kilometer langen Teilstücks zwischen Vegadeo und Monforte de Lemos dem Venezolaner Orluis Aular (Movistar) und dem Italiener Marco Frigo (Israel – Premier Tech) keine Chance. Platz vier sicherte sich Santiago Buitago (Bahrain Victorious) aus Kolumbien vor dem Iren Eddie Dunbar (Jayco – AlUla).
Zeitgleich rollten mit Egan Bernal (Ineos Grenadiers) ein weiter Kolumbianer als Sechster und auf Rang sieben der Belgier Louis Vervaeke (Soudal – Quick-Step) ins Ziel. Rang acht ging an Jay Vine (UAE – Emirates – XRG, +0:08 Sekunden), der lange mit Vervaeke als Duo an der Spitze gelegen hatte.
Auch Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) hatte zu der finalen Spitzengruppe gehört, doch der US-Amerikaner kam in der letzten Kurve zu Fall und konnte nicht mehr in den Kampf um den Sieg eingreifen. Noch früher mussten Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) und Nico Denz (Red Bull – Bora – hansgrohe) die Hoffnungen auf ihren ersten Etappenerfolg bei einer Vuelta begraben. Die beiden Deutschen waren zwar Teil er ursprünglich 47 Mann starken Fluchtgruppe, verpassten aber die letztlich rennentscheidende Attacke durch Pedersen, Bernal und Buitrago rund 30 Kilometer vor dem Ziel.
Der Triumphator des Tages, der als haushoher Favorit in die Etappe gegangen war, wusste, bei wem er sich zu bedanken hatte. Denn Lidl – Trek hatte außer Pedersen noch vier weitere Fahrer in der Ausreißergruppe platziert, die sich für ihren Sprinter voll ins Zeug legten. “Die Art und Weise, wie das Team heute gearbeitet hat, macht den Sieg für mich noch süßer“, lobte der Däne die perfekte Vorarbeit. Am Ende vollendete es Pedersen dann allein. “Ich musste gegen Ende den Speed hochhalten, um die Gruppe am Laufen zu halten. Da hatte ich keine wirkliche Wahl zu überlegen, wie ich mich jetzt am besten verhalten sollte“, erklärte der Mann in Grün, der letztlich aber ungefährdet gewann.
23 Sekunden nach Pedersen erreichte eine noch 33-köpfige Verfolgergruppe das Ziel. Alec Segaert (Lotto) sicherte sich aus dieser Formation heraus den zehnten Tagesrang. Das Hauptfeld gönnte sich vor dem morgigen Ruhetag 13:31 Minuten Rückstand zum Etappensieger. Dadurch schob sich Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step), der am Samstag viel Zeit verloren hatte, zurück in die Top 10 der Gesamtwertung. Der Belgier ist nun Neunter mit nur noch 5:49 Minuten Rückstand zu Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike), der sein Rotes Trikot mühelos verteidigte.
Auf den ersten acht Plätzen des Gesamtklassements veränderte sich nichts. Vingegaard führt die Spanienrundfahrt nach wie vor mit 48 Sekunden vor dem Portugiesen Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) und 2:38 Minuten vor dem Briten Tom Pidcock (Q 36.5) an. Auf den Plätzen vier und fünf folgen der Australier Jai Hindley (Red Bull – Bora – hansgrohe, +3:10) und Felix Gall (Decathlon – AG2R, +3:30) aus Österreich.
Durch seinen ersten Etappensieg bei dieser Vuelta – es war sein insgesamt fünfter bei einer Spanien-Rundfahrt – und durch Platz drei beim Zwischensprint erhöhte Pedersen seinen Kontostand in der Punktwertung auf 237. Zweiter in diesem Sonderklassement bleibt sein Landsmann Vingegaard, der jetzt aber schon 98 Zähler Rückstand aufweist. Auf Rang drei schob sich Pedersens Teamgefährte Giulio Ciccone (115 Punkte) vor, der auch zu den Ausreißern gehört hatte und beim Bonussprint in einer der ersten Positionen über den Strich gerollt war.
Im Kletterklassement vergrößerte Vine seinen Vorsprung zum zweitplatzierten Vingegaard um 15 Zähler. Der Australier kommt nun auf 61 Punkte, der Gesamtführende blieb bei seinen 39. Giulio Pellizzari (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist weiter der beste Nachwuchsfahrer – mit 32 Sekunden Vorsprung zu Matthew Ricctello (Israel – Premier Tech) und 1:28 Minuten zu Lecerf. Weil außer Vine auch noch Ivo Oliveira zu den Ausreißern des Tages gehört hatte, baute UAE – Emirates – XRG seinen Vorsprung in der Teamwertung zu Visma – Lease a Bike auf gut 34 Minuten aus.
Am Puerto de Garganta (1. Kat.) gleich zu Beginn der Etappe setzten sich 47 Mann ab. Zur Gruppe des Tages gehörten unter anderem Bergkönig Vine und der Mann in Grün, Pedersen, die beiden Deutschen Schachmann und Denz, außerdem Bernal, Giulio Ciccone (Lidl - Trek) und Lecerf, die am Tag zuvor viel Zeit verloren hatten, sowie der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ), Aular und Buitrago.
Vine und Vervaeke lösten sich dann am Alto de Barbeitos (2. Kat.) mit noch 115 verbleibenden Kilometern. Das Peloton hatte bald zehn Minuten Rückstand, sodass klar war, dass einer der Ausreißer die Etappe gewinnen würde. Vine sicherte sich beide Bergwertungen des Tages und stockte sein Konto somit um 15 Punkte auf derer 61 auf. Gemeinsam mit Vervaeke fuhr der Australier bald einen Vorsprung von rund drei Minuten aus. Erst auf den finalen 65 Rennkilometern begannen die Verfolger, wieder Boden gut zu machen.
Das Streckenprofil der 15. Etappe der Vuelta a Espana | Foto: Veranstalter
56 Kilometer vor dem Ziel kam es zu einer unschönen Szene, als ein politischer Aktivist mit einer Free-Palestine-Flagge versuchte, auf die Straße zu laufen, als die Verfolgergruppe vorbeifuhr. Der Störenfried stolperte aber in einem Graben und fiel hin. Dann sprintete ein Polizist von der anderen Fahrbahnseite über die Straße, und das löste einen Sturz von Javier Romo (Movistar) auf. Der Spanier trug eine heftige Abschürfung an der linken Hüfte, eine Wunde am Ellenbogen und eine zerrissene Hose davon, konnte nach zehn Kilometern Solofahrt aber wieder in die Gruppe zurückkommen.
Die Ausreißer erreichten den Zwischensprint 34,5 Kilometer vor dem Ziel mit 1:20 Minuten Vorsprung. Vervaeke fuhr als Erster über den Strich, Pedersen sicherte sich Platz drei. Kurz darauf zerfiel die Verfolgergruppe an einer kurzen Steigung in viele Teile. Pedersen reagierte umgehend und setzte sich gemeinsam mit Bernal und Buitrago ab. Wenig später schlossen Aular, Sheffield, Frigo und Dunbar auf.
Dieses Septett stellte sieben Kilometer vor dem Ende den Anschluss an das Spitzenduo her. Die übrigen 38 Ausreißer hatten zu dem Zeitpunkt nur 35 Sekunden Rückstand, weshalb nicht viel Raum zum Pokern blieb. So gab es nur einige wenige Attacken in der Neuner-Gruppe. Auf dem letzten Kilometer probierte es dann Frigo, doch Pedersen saugte sich bald an sein Hinterrad. In der letzten Kurve rutschte Sheffield weg und stürzte. Kurz darauf rollte Pedersen mit deutlichem Vorsprung auf Aular und Frigo als Sieger ins Ziel.
Results powered by FirstCycling.com
29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“(rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
18.09.2025Anti-Gewalt-Kommission fordert Strafen gegen Vuelta-Protestierer(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in
15.09.2025UCI äußert “völlige Ablehnung und tiefe Besorgnis“ nach Vuelta-Chaos(rsn) – Lange Zeit war während der Vuelta nichts von der UCI zu hören. Der Weltverband berief sich auf seine politische Neutralität und hielt sich raus, während bei einem der wichtigsten Wettbew
15.09.2025“Das war organisiertes Verbrechen“ - “Sie waren fast wie wilde Tiere“(rsn) – Die Vuelta Espana 2025 wird als besonders in die Geschichte eingehen. Nicht unbedingt aufgrund der sportlichen Auffälligkeit, wenngleich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) unter ande
15.09.2025Vuelta-Chef Guillén spricht von “absolut inakzeptablen“ Verhältnissen(rsn) – Dass Sport und Politik selten harmonieren, ist keine neue Erkenntnis. In der Dimension der auftretenden Probleme hat die Vuelta a Espana aber zumindest in Radsport-Verhältnissen gemessen ne
15.09.2025Pidcock strahlt neben Vingegaard: Wo geht die Reise hin?(rsn) – Thomas Pidcock (Q36.5 Pro Cycling Team) hat bei der 80. Ausgabe der Vuelta a España Geschichte geschrieben. Sein dritter Gesamtrang in Spanien bescherte zum zweiten Mal in diesem Jahrtausen
15.09.2025Vingegaard & Co. am Hotelparkplatz auf Kühlboxen geehrt(rsn) - Die pro-palästinensischen Proteste, die am Sonntag für ein vorzeitiges Ende der Vuelta 2025 sorgten, hatten nicht nur die letzte Etappe auf dem Gewissen, sondern auch die offizielle Siegereh
15.09.2025Zwischen Stolz und Unvollendung: Vingegaards seltsamer Triumph(rsn) – Jonas Vingegaard (Team Visma – Lease a Bike) hat die 80. Ausgabe der Vuelta a España und damit die dritte Grand Tour seiner Karriere gewonnen. Vor João Almeida (UAE - Emirates – XRG/+1
14.09.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 21. Etappe(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 23. August in Turin in Norditalien zur 80. Vuelta a Espana (2.UWT) angetreten. 3151 Kilometer ist die Spanien-Rundfahrt in diesem Jahr lang, nicht weniger als
14.09.2025Madrids Bürgermeister übt scharfe Kritik nicht nur an Demonstranten(rsn) – Madrids Bürgermeister José Luis Martinez-Almeida hat nach dem Abbruch der Schlussetappe der 80. Vuelta a Espana mit scharfer Kritik an den Demonstranten reagiert und auch Spaniens Minister
14.09.2025Vuelta-Schlussetappe wegen erneuter Proteste vorzeitig beendet(rsn) - Von wegen Champagnerfahrt nach Madrid: Die 80. Vuelta a Espana ist 55 Kilometer früher als geplant beendet worden. Pro-palästinensische Demonstranten stoppten zunächst das Peloton noch auf
18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural? (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen (rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser