--> -->
07.07.2025 | Wie am Tag zuvor führt auch die 3. Etappe vom Landesinneren nach Westen an die Küste. Das Profil ist dieses Mal aber sehr flach und es sieht auf dem Papier nach einer klassischen Sprintetappe aus, auf den 178 Kilometer von Valenciennes nach Dunkerque liegen zumindest keine großen Hindernisse. Die Strecke verläuft zwar unweit einiger bekannter Kopfsteinpflaster-Abschnitte, wie dem pavé de Mons-en-Pévèle, die Fahrer bleiben aber davon verschont. Auf dem Weg durch das französische Kohlerevier könnte vor allem wieder der Wind eine Rolle spielen.
Über ein sehr höhenmeterarmes Profil führt die Route nordwestlich Richtung Küste. Nach 118 Kilometern wartet in Isbergues der Zwischensprint des Tages. Aufmerksame Radsportfans kennen den Ort vielleicht aus dem Grand Prix d’Isbergues. Danach geht es rund 30 Kilometer vor dem Ziel über die einzige kategorisierte Steigung des Tages, die Côte de Cassel, die 2,3 Kilometer lang und durchschnittlich 3,8 Prozent steil ist. Vermutlich also zu kurz und zu flach, um im Finale eine relevante Rolle zu spielen.
Die Streckenkarte der 3. Etappe | Grafik: ASO
Entscheidend könnte in der Nähe der Küste aber der Wind werden. Nach dem Anstieg von Cassel verläuft die Strecke offen, flankiert von Feldern und Kanälen – ein Terrain, das bei der entsprechenden Windrichtung prädestiniert für Windkanten ist. Sowohl Sprinter- als auch Klassementteams müssen hier sehr wachsam sein. Bleibt alles zusammen, ist ein Massensprint in Dunkerque sehr wahrscheinlich. Dass es dort schnell zugehen kann, bewies Marcel Kittel 2011, als er bei den Vier Tagen von Dünkirchen vier von fünf Etappen gewann.
Startzeit: 13:10 Uhr
Zielzeit: 17:18 Uhr
Sprintwertung:
Isbergues (Kilometer 118,2)
Bergwertungen:
Cote de Cassel (Kat. 4, Kilometer 144)
Das Streckenprofil der 3. Etappe | Grafik: ASO
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma