--> -->
25.06.2025 | (rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph eine neue Dokumentation ihrer Serie "Geheimsache Doping" veröffentlicht.
Unter dem Titel "Im Windschatten" legt das Seppelt-Team unter anderem dar, dass eine slowenische Firma, die bereits in die Operation Aderlass verwickelt war, weiterhin bereit ist, medizinische Gerätschaften, die für Blutdoping geeignet sind, ohne Nachweis medizinischer Zwecke an Sportnetzwerke zu verkaufen.
Außerdem berichtet die ARD unter Berufung auf Szene-Insider, darunter ein anonym gehaltener Ex-Profi, dass im Radsport auch in den letzten Jahren weiter gedopt werde und das Ausbleiben von positiven Dopingtests wenig Aussagekraft habe. Konkret seien der Stoffwechsel-Aktivator AICAR beziehungsweise ihm verwandte Produkte, auf die der 2014 eingeführte Urintest auf AICAR nicht anschlage, weiterhin als Dopingmittel im Radsport im Einsatz. Es gebe mindestens 160 Derivate des Medikaments, die mit leicht veränderter Molekülstruktur einen ähnlichen Effekt hätten und nicht nachweisbar seien, erklärt der US-amerikanische Ernährungs- und Dopingexperte Oliver Catlin in der Dokumentation.
Konkret aber wird die Dokumentation im Fall eines Mitarbeiters des Teams Ineos Grenadiers, der schon in den 2010er Jahren eng mit den damaligen Tour-Siegern Bradley Wiggins und Chris Froome beim Ineos-Vorgänger Team Sky zusammengearbeitet habe. Er agiere weiterhin in wichtiger Rolle im Team, obwohl er im Zuge der Operation Aderlass als Komplize des Erfurter Doping-Arztes Mark S. sogar namentlich vor Gericht genannt worden sei.
Ob das Team davon bisher bereits in Kenntnis war, sei unklar. Hajo Seppelt begegnete dem Ineos-Mitarbeiter beim Giro-Schlusswochenende 2025 im Aostatal und auf eine anschließende Anfrage der ARD-Dopingredaktion reagierte dieser nicht. Das Team selbst antwortete auf eine weitere Anfrage, man wolle dazu keinen Kommentar abgeben.
Namentlich genannt wird die Person von der ARD aufgrund des Persönlichkeitsrechts nicht. Allerdings gibt es konkrete Hinweise. So soll der Mann, der mit Mark S. über slowenische Prepaid-Handys und auf Englisch kommuniziert habe, dem Erfurter Arzt beispielsweise bei Reiseplanungen geholfen haben. Mark S. fragte ihn in einer Chat-Nachricht demnach: "Weißt Du schon, in welchem Hotel die Slowenen bei der WM sind? Ich brauche ab Mittwoch ein Zimmer." Aktuell listet der britische Rennstall unter seinen Teammitarbeitern vier Slowenen auf – einen Mechaniker und drei "Carer", im Radsportsprech bekannt als "Soigneure". Ob es sich aber tatsächlich um einen Slowenen handelt, lässt die ARD-Dopingredaktion offen.
Andersherum fragte der Komplize den Arzt an anderer Stelle, ob der noch etwas von einer nicht näher benannten Substanz auf Lager habe, die Mark S. auch schon für das damalige Team Milram organsiert hatte, als er für die 2010 aufgelöste, deutsche Equipe arbeitete.
Die Akten-Einträge zum bei Ineos arbeitenden Mark-S.-Komplizen waren zum Zeitpunkt der Gerichtsverfahren rund um die Operation Aderlass im Jahr 2019 strafrechtlich bereits verjährt, weshalb der Münchener Oberstaatsanwalt Kai Gräber kein Verfahren einleiten konnte. Die strafrechtliche Verjährung greift nach fünf Jahren. Die erst nach zehn Jahren greifende Verjährung im Sportrecht ist nun allerdings ebenfalls eingetreten, ohne dass Sportinstitutionen wie Radsport-Verbände oder auch Anti-Doping-Agenturen der Sache nachgegangen seien.
Nach ARD-Recherchen sind bis zu 14 Personen trotz schwerwiegender Verdachtsmomente aus der Operation Aderlass ungeschoren hervorgegangen, heißt es – "die meisten aus dem Radsport". Im Zuge der Operation Aderlass war durch Seppelt im Jahr 2019 auch von zwei deutschen Radprofis berichtet worden, die Kunden des Dopingrings um Mark S. gewesen seien. Auch ihre Namen wurden damals nicht veröffentlicht.
Zwei Jahre später sperrte die NADA Björn Thurau, unter anderem aufgrund von Erkenntnissen aus der Operation Aderlass, für zehn Jahre. Die Namen der anderen beiden deutschen Fahrer aber blieben öffentlich unbekannt und auch ihre Fälle sind inzwischen ebenfalls sowohl straf- als auch sportrechtlich verjährt.
Anhand der Verjährungen von Verstößen gegen Anti-Doping-Gesetze oder Anti-Doping-Regularien unterstreicht die ARD-Dokumentation deutlich, dass neben fehlender Testmöglichkeiten auf viele Dopingmittel vor allem die mangelhafte Verfolgung von Indizien und Beweisen gegen Dopingsünder und vor allem deren Umfeld durch die zuständigen Institutionen innerhalb des Sports offenbar weiterhin ein sehr großes Problem darstellt und dem Sportbetrug so Tür und Tor geöffnet werden.
26.06.2025Wichtiger Denkzettel und trotzdem ist Kritik erlaubt(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
25.06.2025Slowenische Firma bietet weiterhin Blutdoping-Maschine an(rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" darges
19.11.2022Sportbetrug: Denifl nach Berufung freigesprochen(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
19.11.2022Die Chronik der Operation Aderlass(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
26.06.2022Erfurter Dopingarzt Schmidt vorzeitig aus Haft entlassen(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
03.11.2021Ex-Profi Lang wegen Aderlass-Verstrickung für 18 Monate gesperrt(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
22.10.2021Preidler auch im Berufungsprozess schuldig gesprochen(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
23.09.2021NADA sperrt Björn Thurau für neuneinhalb Jahre(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
25.01.2021Chattete Thurau mit Lang über Lieferung von Dopingmitteln?(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
19.01.2021Schmidt will gegen Landgerichts-Urteil Revision einlegen(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
15.01.2021Erfurter Dopingarzt Schmidt zu fast fünf Jahren Haft verurteilt(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
12.01.2021Richter verurteilt Denifl zu zwei Jahren Gefängnis(rsn) - Im Rahmen der "Operation Aderlass" wurde die erste Freiheitsstrafe ausgesprochen. Das Gericht in Innsbruck verurteilte den ehemaligen österreichischen Radprofi Stefan Denifl zu zwei Jahren Ge
13.11.2025Lange Reha statt einem weiteren Roubaix-Highlight (rsn) – John Degenkolbs Saison war durch den schweren Sturz bei der Flandern-Rundfahrt gezeichnet. Die komplette rechte Stützseite von der Hand bis hoch zur Schulter war mehrfach gebrochen. Trotz
13.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
13.11.2025Vacek hofft auf Tour-Debüt - an der Seite von Pedersen (rsn) – Nicht nur wegen seiner drei Saisonsiege gelang Mathias Vacek (Lidl – Trek) der Durchbruch. Der Tschechische Doppelmeister überzeugte schon zu Anfang des Jahres und war beim Giro d’Itali
13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember? (rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch
13.11.2025Zoccarato von Polti zu MBH Bank (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
13.11.202520. Giro-Etappe mit Bergankunft in Piancavallo? (rsn) – Kurz vor der offiziellen Streckenpräsentation des Giro d´Italia 2026 am 1. Dezember werden immer mehr Informationen über den angeblichen Verlauf veröffentlicht. Nun meldete SpazioCiclism
13.11.2025Leadout-Lienhard erfüllte sich 2025 zwei Träume auf einmal (rsn) – Nach fünf Jahren beim französischen Team Groupama – FDJ hat sich Fabian Lienhard in der Saison 2025 gleich zwei Träume auf einmal erfüllt: Der Schweizer wechselte zu Tudor und fuhr dam
12.11.2025Arensman: “Letztendlich ist Radsport nur eine Nebensache“ (rsn) – Bei der vergangenen Tour de France feierte Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) die bisher größten Erfolge seiner Karriere. Aber nicht die auf der 14. Und 19. Etappe eindrucksvoll herausgef
12.11.2025“Pure Magie“: Red Bull absolviert Windkanaltests im Laserlicht (rsn) – Red Bull – Bora – hansgrohe nutzt im Kampf um jede Sekunde modernste Technik. Wie der Rennstall berichtete, wurden in der Catesby Aero Research Facility, einem stillgelegten Eisenbahntu
12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein? (rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest
12.11.2025Tour du Rwanda ab 2027 mit WorldTour-Status? (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat trotz der Kritik an der WM-Vergabe an ein autokratisch regiertes Land die vergangene Straßen-Weltmeisterschaften sowohl aus sportlicher als auch aus organisa
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei