--> -->
25.06.2025 | (rsn) – Die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com tätigen Tom Mustroph hat in ihrer neuesten Dokumentation "Im Windschatten" dargestellt, wie einfach es ist, ein sogenanntes 'Multicomponent Collection System' als Herzstück für Blutdoping-Machenschaften zu beschaffen – auch ohne medizinische Zwecke vorzuweisen und mit klarem Hinweis darauf, das Gerät bei bevorstehenden Sport-Events einsetzen zu wollen.
Mit versteckten Kameras und Mikrofonen besuchte ein Reporter-Team der ARD das slowenische Unternehmen Medico Tehna in Ljubljana, gab sich Radsportenthusiasten mit Kontakten zu Mäzenen in der Radsportszene aus und bekundete Interesse am Kauf der Maschine, die inklusive Zubehör bis zu 50.000 Euro kostet, um Radsportler schneller zu machen.
Zunächst wies Medico Tehna daraufhin, dass man nur an ein anderes Unternehmen verkaufen könne, nicht an Privatpersonen. Bei einer zweiten Kontaktaufnahme der ARD-Dopingredaktion per Telefon, diesmal schon mit dem Hinweis eine Radsport-Managementfirma zu sein, zögerten Vertreter von Medico Tehna weiterhin mit dem Verweis darauf, dass man "mal ein paar Probleme" gehabt habe, weil Sportler das Gerät zum Dopen benutzt hatten, obwohl es "ja eigentlich für medizinische Behandlungen vorgesehen" sei. Man müsse zunächst mit dem Manager der Firma sprechen.
Nach einer dritten Kontaktaufnahme mit Bitte um Rückruf meldete sich das slowenische Unternehmen einige Tage später dann aber doch noch zurück und bestätigte, dass man verkaufen würde und die Maschine bereits in zwei bis drei Wochen liefern könne.
Auch bei diesem Telefonat erwähnte die ARD-Redaktion noch einmal, dass es geplant sei, die Maschine bei bevorstehenden Sportereignissen einzusetzen. Am Verkaufswillen von Medico Tehna änderte das, wie die Dokumentation klar darlegt, nichts.
Die slowenische Firma war bereits vor sechs Jahren in die Ermittlungen rund um die 'Operation Aderlass' verwickelt gewesen, weil sie dem Erfurter Doping-Arzt Mark S. als Anlaufstelle gedient hat. In den neuerlichen Recherchen zur neuen Dokumentation stieß die Dopingredaktion der ARD nun auch auf Chat-Mitschriften zwischen Mark S. und zwei Komplizen, in denen Medico Tehna erwähnt wurde.
Unter anderem fragte einer der Komplizen von Mark S. dabei: "Mark, muss ich bei Medico Tehna Trinkgeld zahlen? Wenn ja, wie viel?" Der Erfurter Arzt antwortete, er solle der Kontaktperson der Firma 100 Euro zustecken, "aber wirklich nur, wenn ihr allein seid und es keiner sieht". Bei den Gerichtsverfahren im Zuge der Operation Aderlass wurde ein Mitarbeiter von Medico Tehna zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt.
(rsn) – Mit der neuesten Folge der Doku-Serie "Geheimsache Doping" unter dem Titel "Im Windschatten" haben Hajo Seppelt und sein Team aus der ARD-Dopingredaktion zwei Wochen vor dem Start der 112. T
(rsn) – Knapp zwei Wochen vor Beginn der 112. Tour de France am 5. Juli in Lille hat die ARD-Dopingredaktion um Hajo Seppelt, Sebastian Krause, Lea Löffler und den auch für radsport-news.com täti
(rsn) - Im Zuge der "Operation Aderlass", einer großen Dopingrazzia rund um den Erfurter Sportarzt Mark Schmidt, wurde der frühere Radprofi Stefan Denifl im März 2019 von der österreichischen Poli
(rsn) - Vor rund zwei Jahren wurden bei einer koordinierten Aktion der österreichischen und deutschen Ermittlungsbehörden bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Seefeld im Rahmen der "Operatio
(rsn) - Der wegen Blutdopings und gefährlicher Körperverletzung zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilte Mark Schmidt ist wieder auf freiem Fuß. Das bestätigte die zuständ
(rsn) – Pirmin Lang ist zwar ohnehin nicht mehr als Radprofi unterwegs, nun ist der Schweizer von der Disziplinarkammer für Dopingfälle von Swiss Olympic aber trotzdem gesperrt worden. Unter Anwen
(rsn) - Georg Preidler ist in einem zweiten Prozess vom Innsbrucker Landesgericht wegen schweren gewerbsmäßigen Sportbetrugs erneut zu zwölf Monaten sogenannter bedingter Haft verurteilt worden und
(rsn) - Die Nationale Anti Doping Agentur NADA hat Björn Thurau wegen zahlreicher Dopingvergehen für neun Jahre und sechs Monate gesperrt. Wie die NADA auf ihrer Homepage mitteilte, beginne die Sper
(rsn) - Nach wie vor ist nicht bekannt, um wen es sich bei den beiden deutschen Radsportlern handelt, die ebenfalls mit dem zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilten Dopingarzt Mark Schmidt in Ko
(rsn) - Der Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt will vor dem Bundesgerichtshof Revision einlegen und gegen das Urteil des Landgerichts München vorgehen, das gegen ihn gefällt wurde. Schmidt war am Fre
(rsn) - Im Prozess um die “Operation Aderlass“ ist der Erfurter Sportmediziner Mark Schmidt zu einer Haftstrafe von vier Jahren und zehn Monaten verurteilt worden. Das Landgericht München II befa
(rsn) - Im Rahmen der "Operation Aderlass" wurde die erste Freiheitsstrafe ausgesprochen. Das Gericht in Innsbruck verurteilte den ehemaligen österreichischen Radprofi Stefan Denifl zu zwei Jahren Ge
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot will auch im kommenden Jahr zur Tour de France Femmes avec Zwift zurückkehren und ihr Gelbes Trikot verteidigen. Das hat die Französin etwas mehr als eine Woche nac
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Cian Uijtdebroeks hat sich bei der Tour de l`Ain zurückgemeldet. Mit seinem Erfolg bei der schweren Rundfahrt durch Frankreich, die ihm seine ersten beiden Profisiege bescherte, hat sich de
(rsn) – Das Resultat kommt nicht unbedingt überraschend, der Etappenverlauf schon eher. Mads Pedersen (Lidl – Trek) ist mit einem Sieg in die Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) gestartet. Dabei pokerte
(rsn) – Chiara Consonni (Canyon – Sram – zondacrypto) hat den Auftakt der Polen-Rundfahrt der Frauen (2.1) gewonnen. Rund um Zamosc nahe der Grenze zur Ukraine gewann die Italienerin den Massens
(rsn) – Mit nur 21 Jahren hat Louis Kitzki seine Karriere beendet. Am Montag verkündete das deutsche Nachwuchstalent in den Sozialen Medien seinen Rücktritt – und ließ dabei tief blicken. "Ohne
(ran) - Die Cyclassics in Hamburg sind seit Jahren fester Bestandteil des WorldTour-Rennkalenders. Das meistens Ende August ausgetragene Rennen kommt den Sprintern entgegen, auch wenn im Finale mehrm
(rsn) – So langsam kommen sie alle aus der Deckung. Nachdem sich Dresden und Mitteldeutschland als Kandidat für den Grand Départ 2030 zuletzt nochmal etwas lauter ins Spiel gebracht haben, wird nu
(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs
(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus
(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des