--> -->
01.06.2025 | (rsn) – Auf der Abschlussetappe der Boucles de la Mayenne (2.Pro) hat Marius Mayrhofer (Tudor) den Sprinter ein Schnippchen geschlagen. In Laval war er nach 164 Kilometern der Beste der Gruppe des Tages und kam 32 Sekunden vor dem Feld ins Ziel. Dort war Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) der Schnellste. Platz drei ging an Bryan Coquard (Cofidis), der sein Rad knapp vor Paul Lapeira (Decathlon – AG2R) und Paul Penhoët (Groupama – FDJ) über die Ziellinie schob.
Aaron Gate (XDS – Astana) sicherte sich den Gesamtsieg mit einer Sekunden Vorsprung auf Pierre Latour (TotalEnergies). Das Podium komplettierte Prologsieger Thibaud Gruel (Groupama – FDJ). Lapeira wurde Vierter vor seinem Teamkollegen Benoit Cosnefroy.
“Ich hatte auch die ersten beiden Tage schon richtig gute Beine. Auf der 1. Etappe hatte ich im Finale ein wenig zu lange gezögert, wodurch ich ein gutes Ergebnis verpasst hatte. Das hat mich im Ziel dann etwas geärgert. Gestern fuhr ich auch stark, bis ich im letzten Anstieg Krämpfe bekam“, blickte Mayrhofer im Ziel-Interview auf die Etappe zurück.
Auf der lösten sich nach einem harten Kampf um die Gruppe des Tages erst nach 58 Kilometern vier Fahrer. “Nach einem Zwischensprint fuhren wir weg und das war eigentlich eher aus Versehen“ gab Mayrhofer zu. Seine Begleiter waren Florian Senechal (Arkea – B&B Hotels), Oliver Knight (Cofidis) und Johan Meens (Wagner – Bazin - WB), wobei der Franzose 30 Kilometer vor dem Ziel zurückfiel. Das Trio ging gemeinsam auf den Kurs in Laval. “Der Vorsprung betrug nur eine Minute und es sah eigentlich nicht so gut aus. Ich spürte, dass die anderen beiden ziemlich am Limit waren und wusste, dass es mit ihnen schwer wird“, so der Deutsche.
Der griff seine Begleiter dann mit noch 15 zu fahrenden Kilometern an. Im Feld hatten sich zu diesem Zeitpunkt viele Helfer bereits aufgerieben und Tudor störte immer wieder erfolgreich die Verfolgungsarbeit. Unterdessen flog Mayrhofer über den lokalen Parcours in Laval und lag zwei fünf Kilometer lange Runden vor dem Ende 30 Sekunden vor Knight und Meens sowie eine Minute vor dem Peloton.
Als die Glocke für den Spitzenreiter geläutet wurde verteidigte er noch immer 55 Sekunden auf die Meute, die gerade seine beiden Verfolger einholte. Movistar machte nun Tempo und reduzierte den Vorsprung etwas, doch auf dem kurvigen Kurs hielt Mayrhofer problemlos stand und feierte so seinen zweiten Profisieg, nachdem er 2023 beim Cadel Evans Great Ocean Road Race in der WorldTour erfolgreich war. “Die letzten Jahre waren nicht so einfach für mich. Viele Rennen sind nicht nach Wunsch verlaufen. Ich war in den letzten Monat deswegen nicht sehr relaxt. Ich spülte viel Druck und muss jetzt erstmal verarbeiten, was heute passiert ist“, sagte Mayrhofer abschließend.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (