--> -->
05.04.2025 | (rsn) - Der deutsche Radsportverband German Cycling hat einen neuen Präsidenten. Nachdem Rudolf Scharping nach 20-jähriger Amtszeit – so lange wie keiner vor ihm – nicht mehr angetreten war, wählten die Delegierten der Bundeshauptversammlung in Würzburg einstimmig den Hamburger Bernd Dankowski zu seinem Nachfolger.
“Orientiert euch an den Mutmachern, nicht an den Miesmachern“, sagte der 77-jährige Scharping, der 2005 erstmals zum Präsidenten gewählt worden war, in seiner Abschiedsrede an die Delegierten gerichtet. Zugleich kündigte er an, German Cycling weiter beratend zur Seite zu stehen: “Die Freude am Radsport, die bleibt ja.“
Scharping musste in seiner Amtszeit den Verband durch zwei große Krisen führen: Kurz nach seiner Installierung als Präsident des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) – seit einigen Monaten German Cycling – sah sich der deutsche Radsport mit zahlreichen Dopingskandalen – an erster Stelle der um das damalige Team Telekom des früheren Tour-de-France-Siegers Jan Ullrich – konfrontiert, die ihn schwer erschütterten.
Zwar verschwanden in der Folge zahlreiche Teams und Radrennen von der Bildfläche, dennoch erhöhten sich die Mitgliederzahlen laut German Cycling um fast 30.000 auf 153.000. Daran konnte auch die Corona-Pandemie ab 2020 nichts ändern. Zudem konnte Scharping, in seiner politischen Laufbahn SPD-Vorsitzender und Verteidigungsminister, durch seine Kontakte in die Wirtschaft German Cycling auch den einen oder anderen Sponsor sichern.
Sein Nachfolger Dankowski versprach, den Modernisierungsprozess auf allen Ebenen weiterzuführen. Der 61-Jährige war in den vergangenen Jahren bereits Stellvertretender Präsident und gehört seit März auch dem Präsidium des Europäischen Radsportverbandes an.
Günter Schabel wurde in seinem Amt als Vize-Präsident Leistungssport ebenso wiedergewählt wie Berend Meyer für den Bereich Sportentwicklung. Ab 2027 soll es auch eine Vize-Präsidentin für den Frauenradsport geben. Das Präsidium stellte einen entsprechenden Antrag an den zuständigen Hauptausschuss.
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner