--> -->
18.02.2025 | (rsn) – Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) hat zwei Tage nach seinem heftigen Highspeed-Sturz im Sprintfinale der Schlussetappe der der Tour de la Provence (2.1) in Arles nochmal ärztliche Entwarnung bekommen: Trotz starker Schwellungen an seinen Knien scheinen die Kniescheiben des 31-Jährigen heil geblieben zu sein. Das bestätigte der in Österreich lebende Pfälzer RSN am Dienstagnachmittag am Telefon.
"Ich bin heute nochmal zum Arzt gegangen, weil das Knie weiter angeschwollen ist und ich es kaum beugen kann", erklärte Ackermann, der neben den Schwellungen auch tiefe Schürfwunden vom Oberschenkel vorne übers Knie hinweg hat und am Montag gemeinsam mit Teamkollege Michael Schwarzmann wie geplant aus Südfrankreich ach Hause geflogen war.
Wie lange der deutsche Sprinter und Klassikerfahrer, der eigentlich am Mittwoch in ein Kurz-Trainingslager nach Mallorca reisen und am 2. März bei Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) wieder am Start stehen wollte, nun pausieren muss, hängt vor allem von der Wundheilung am Knie und dem Rückgang der Schwellungen ab. "Das kann momentan keiner sagen", meinte Ackermann und erklärte, dass für ordentliches Radtraining eben auch die Wunden schnell heilen müssten, um bei ständiger Belastung des Knies im Training nicht wieder aufzureißen.
Noch besteht ganz leise Hoffnung auf einen Start in Kuurne oder wenigstens ab dem 10. März bei Tirreno-Adriatico. Anschließend wollte Ackermann Mailand-Sanremo, Brügge-De Panne und zum Abschluss seiner Klassiker-Kampagne Gent-Wevelgem fahren. Je länger die Genesung nun aber dauert, desto weniger Sinn machen auch Starts bei den WorldTour-Rennen im März.
Zu Fall gekommen war Ackermann am Sonntagnachmittag im vollen Sprint auf der Zielgerade von Arles, weil unter ihm das Vorderrad zur Seite wegklappte. Grund dafür wiederum war ein längerer Fahrbahnschweller, über den ein Fußgängerüberweg führte und an dessen Ende sich der Asphalt wieder absenkte, was bei voller Fahrt im Sprint kaum zu erkennen war. Ackermanns Vorderrad verlor kurz Bodenkontakt und rutschte dann unter dem Deutschen zur Seite weg, so dass der nichts mehr machen konnte und heftig stürzte (siehe Video).
"Ich konnte zuerst gar nicht verstehen, was passiert ist", schilderte Ackermann seinen Crash nun gegenüber RSN. "Als ich auf dem Boden lag und der Mechaniker bei mir war, habe ich als erstes gefragt, ob der Vorderreifen geplatzt ist oder was los ist." Erst später wurde deutlich, dass es aufgrund der Straßenbeschaffenheit zum Sturz gekommen war.
Fahrbahnschweller wie der dortige gibt es leider immer wieder auf Zielgeraden von Profi-Radrennen - und immer wieder muss man sich fragen, wie es die Sprinter schaffen, dort sturzfrei durchzukommen. In Arles nun hat es für Ackermann nicht geklappt und nach den üblichen Mechanismen des Radsports gemäß dem Motto 'Es muss immer erst etwas passieren' darf man nun möglicherweise hoffen, dass sich die UCI dem Thema annimmt.
Die Ankunft am Schlusstag der Tour de la Provence jedenfalls war noch abgenommen und wohl als gut genug befunden worden, bevor es zu Ackermanns Sturz kam, bei dem auch alle anderen Beteiligten glücklicherweise glimpflich davongekommen sind. Der Deutsche jedenfalls hofft, "dass es so etwas jetzt nicht mehr gibt" und baut dabei darauf, dass sich die Veranstalter der Tour de la Provence bei ihm entschuldigt hätten und versprachen, die Ankunft zu verändern. Außerdem habe auch der UCI-Kommissär vor Ort genau Kenntnis genommen.
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc