--> -->
06.02.2025 | (rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber dennoch WorldTour-Rennen wie Eschborn-Frankfurt zugute. Denn ab der kommenden Saison dürfen die 18 WT-Mannschaften nur noch ein WorldTour-Rennen pro Saison auslassen. Davon ausgenommen sind die drei Grand Tours sowie die fünf Monumente.
Bei diesen wichtigsten Rennen des Jahres galt die Startpflicht schon immer. Und auch bei allen anderen WT-Rennen, die diesen Status schon vor 2016 innehatten. Bei allen Wettbewerben, die erst später in die Elite-Liga aufgenommen wurden - Cadel Evans Great Ocean Road Race, Omloop Het Nieuwsblad, Strade Bianche, Classic Brugge-De Panne, Dwars door Vlaanderen, Eschborn-Frankfurt, das in dieser Saison neue Eintagesrennen in Kopenhagen sowie die Tour of Guangxi – ist die Teilnahme freiwillig.
Ab 2026 sieht es etwas anders aus. Auf welchen Wettbewerb, Monumente und Grand Tours ausgeschlossen, die WorldTeams verzichten können, steht ihnen frei. Allerdings darf im anstehenden Dreijahres-Zyklus auch nur einmal auf jenes Rennen verzichtet werden. Dazu kommt: Es dürfen maximal vier WorldTeams das gleiche Rennen auslassen. Die freigewordenen Startplätze werden dann per zusätzlicher Wildcard an ein ProTeam vergeben. Einfacher oder übersichtlicher wird die Vergabe der Startplätze damit nicht unbedingt.
Neu ist ab kommendem Jahr auch eine Startpflicht für Women's WorldTeams bei Rennen der Women's WorldTour - allerdings nur in sehr abgespeckter Form. Bislang mussten die Erstliga-Rennställe der Frauen bei keinem Rennen antreten, künftig werden die Vuelta a Espana, der Giro d'Italia und die Tour de France für die 15 WWT-Mannschaften verpflichtend sein. Alle anderen Rennen bleiben freiwillig.
(rsn) – Den Sprint der Favoriten-Gruppe gewann ein Fahrer aus der Lidl-Trek-Mannschaft. Leider nicht Mattias Skjelmose, den man am ehesten bei den anderen Klassement-Fahrern an der Skistation Auron
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat die Fernfahrt Paris-Nizza (2.UWT) nach einem schweren Sturz auf der 7. Etappe aufgeben müssen. Nach Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) ist er d
(rsn) – Juan Ayuso (UAE – Emirates – XRG) hat die Königsetappe der 60. Ausgabe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) gewonnen. Nach 163 Kilometern war er bei der Bergankunft in Frontignano acht Sekunde
(rsn) – Der Australier Michael Storer (Tudor) hat in strömendem Regen die 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza (2. UWT) gewonnen. Der einstige Bergkönig der Spanienrundfahrt setzte sich aus einer
(rsn) – Patrick Lefevere hat die Organisatoren bei Paris-Nizza (2.UWT) für den Re-Start nach der Neutralisation auf der 4. Etappe scharf kritisiert. „Man sollte meinen, dass Organisationen dieses
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin-Deceuninck) war auf der anspruchsvollen 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) der Schnellste im Sprint einer reduzierten Favoritengruppe. Zum Sieg reichte es
(rsn) – Seit dem Auftaktzeitfahren trägt Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) das Blaue Trikot des Gesamtführenden bei der 60. Austragung von Tirreno-Adriatico (2.UWT). Und der 28-jährige Piemontese
(rsn) – Mit einer herausragenden Teamattacke hat Visma – Lease a Bike viele ihrer Kontrahenten im Kampf um den Gesamtsieg auf der 6. Etappe der 83. Fernfahrt Paris-Nizza auf dem falschen Fuß erw
(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier
(rsn) – Als wäre der verletzungsbedingte Ausstieg von Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht schon genug gewesen, hat die 6. Etappe von Paris-Nizza auch noch für ordentlich Wirbel auf der
(rsn) – Lange sah es auf der 5. Etappe von Tirreno-Adriatico (2.UWT) so aus, als würden die Favoriten den Tagessieg unter sich ausmachen, doch letztendlich gab ihnen Ausreißer Fredrik Dversnes (Un
(rsn) - Lotto - Kern-Haus - PSD Bank geht als das Devo-Team von Ineos Grenadiers in seine 12. Kontinental-Saison. Während die der Teamleitung um Manager Florian Monreal weitgehend unverändert bleibt