Gelbe-Karten-System ab 1. Januar 205 in Kraft

UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“

Foto zu dem Text "UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“"
Ein Streckenposten warnt das Peloton vor einer Verkehrsinsel beim Omloop Het Nieuwsblad 2022. | Foto: Cor Vos

17.01.2025  |  (rsn) – Parallel zum Start der WorldTour-Serie in Australien hat der Radsportweltverband UCI über den Fortgang der Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit informiert.

Demnach hat das von der UCI ins Leben gerufene und aus drei Gruppen bestehende SafeR-Projekt in seiner eigens dafür konstruierten Datenbank im vergangenen Jahr insgesamt 497 Vorfälle in der WorldTour, der Women’s World Tour und der ProSeries festgehalten, die zu Unfällen geführt hätten.

Mehr als ein Drittel davon (35 Prozent) waren demnach “unprovozierte“ Fahrfehler, mit deutlichen Abständen folgten als Ursachen hektische Situationen vor Schlüsselstellen eines Rennens wie Anstiegen, Kopfsteinpflasterpassagen oder Sprints (13 Prozent), nasse oder glatte Straßen (11 Prozent), Straßeninfrastruktur (9 Prozent), schlechte Straßen (4 Prozent) sowie Fahrzeuge (1 Prozent).

Zudem sei in Folge einer von SafeR vorgenommenen “Sprint Finish-Umfrage“ eine Arbeitsgruppe gebildet worden, der auch Fahrer angehörten und welche die Antworten von insgesamt 174 Athleten auswerteten. Demnach wünsche man sich ein konsequenteres Verhalten der Jury, wenn es darum geht, Strafen gegen Fahrer zu verhängen, die bei Zielsprints ein gefährliches Verhalten an den Tag legten.

In dem Zusammenhang erstellte die UCI einen Sanktionskatalog, in dem – analog zum Fußball – mit Gelben Karten gearbeitet wird. Seit dem 1. August lief eine Testphase, die mit Beginn des Jahres 2025 in eine stetige Handhabung übergehen soll.

So müssen Fahrer, die zwei oder mehr Gelbe Karten erhalten, mit einer Sperre rechnen. Nach UCI-Angaben wurden in den letzten fünf Monaten 2024 an 66 Renntagen insgesamt 31 Gelbe Karten verteilt, in mehr als der Hälfte der Fälle an einen Fahrer (52 Prozent), gefolgt von anderen Team-Mitgliedern (32 Prozent) und Fahrern von Fahrzeugen der in-race-Medien (16 Prozent).

Mit offizieller Einführung des Gelbe-Karten-Systems, das für die WorldTour, die Women’s WorldTour, die ProSeries von Männern und Frauen, Weltmeisterschaften, Kontinentalen Meisterschaften und Olympische Spielen gilt, tritt auch der Sanktionskatalog in Kraft. Wie die UCI mitteilte, könnten künftig auch Sprint-Anfahrer, die sich in den Finals gefährlich verhielten, und Betreuer, die ihre Fahrer in der Versorgungszone auf gefährliche Weise versorgen würden, eine Gelbe Karte bekommen.

Der Strafenkatalog der UCI:

- Zwei Gelbe Karten in einem Eintagesrennen oder in einem Etappenrennen: Disqualifikation + 7 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Drei Gelbe Karten in einem Zeitraum von 30 Tagen: 14 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Sechs Gelbe Karten innerhalb eines Jahres: 30 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)

Zudem empfiehlt SafeR weitere Regeländerungen wie feste Versorgungspunkte entlang der Strecken. In der Diskussion sind auch der Einsatz von Airbags, Vorschriften zur Größe von Scheibenbremsen und der Breite von Lenkrädern. Darüber hinaus wird über eine Begrenzung der maximalen Übersetzung nachgedacht, um so die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.

Weitere Radsportnachrichten

27.08.2025UAE rauscht zum Sieg im Teamzeitfahren der Vuelta

(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara

27.08.2025Israel – Premier Tech bei Vuelta von Demonstranten aufgehalten

(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma

27.08.2025Abrahamsen setzt seinen Traum-Sommer in Geraardsbergen fort

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli

27.08.2025Spanische Partei fordert im Kongress Israels Vuelta-Ausschluss

(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel

27.08.2025Alpecin verliert Vermeersch und Hermans an Red Bull und Q36.5

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

27.08.2025Kockelmann beendet Luxemburgs Avenir-Durststrecke nach 27 Jahren

(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner

27.08.2025Die Startzeiten aller Teams für das Vuelta-Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet

27.08.2025Gery nimmt mit drittem Etappensieg Riedmann Grün ab

(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte

27.08.2025Gänsehaut-Momente und Trikot-Träume

(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti

27.08.2025Kehrt La Planche des Belles Filles 2026 ins Tour-Programm zurück?

(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte

27.08.2025Ferrand-Prévot will nun doch zur WM nach Ruanda reisen

(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte

27.08.2025Ceratizit Pro Cycling wird zum Jahresende aufgelöst

(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour Poitou - Charentes (2.1, FRA)
  • Muur Classic Geraadsbergen (1.1, BEL)
  • Tour of Routhe Salvation (2.2, TUR)