Gelbe-Karten-System ab 1. Januar 205 in Kraft

UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“

Foto zu dem Text "UCI: Mehr als ein Drittel der Unfälle “unprovozierte“ Fahrfehler“"
Ein Streckenposten warnt das Peloton vor einer Verkehrsinsel beim Omloop Het Nieuwsblad 2022. | Foto: Cor Vos

17.01.2025  |  (rsn) – Parallel zum Start der WorldTour-Serie in Australien hat der Radsportweltverband UCI über den Fortgang der Initiativen zur Erhöhung der Sicherheit informiert.

Demnach hat das von der UCI ins Leben gerufene und aus drei Gruppen bestehende SafeR-Projekt in seiner eigens dafür konstruierten Datenbank im vergangenen Jahr insgesamt 497 Vorfälle in der WorldTour, der Women’s World Tour und der ProSeries festgehalten, die zu Unfällen geführt hätten.

Mehr als ein Drittel davon (35 Prozent) waren demnach “unprovozierte“ Fahrfehler, mit deutlichen Abständen folgten als Ursachen hektische Situationen vor Schlüsselstellen eines Rennens wie Anstiegen, Kopfsteinpflasterpassagen oder Sprints (13 Prozent), nasse oder glatte Straßen (11 Prozent), Straßeninfrastruktur (9 Prozent), schlechte Straßen (4 Prozent) sowie Fahrzeuge (1 Prozent).

Zudem sei in Folge einer von SafeR vorgenommenen “Sprint Finish-Umfrage“ eine Arbeitsgruppe gebildet worden, der auch Fahrer angehörten und welche die Antworten von insgesamt 174 Athleten auswerteten. Demnach wünsche man sich ein konsequenteres Verhalten der Jury, wenn es darum geht, Strafen gegen Fahrer zu verhängen, die bei Zielsprints ein gefährliches Verhalten an den Tag legten.

In dem Zusammenhang erstellte die UCI einen Sanktionskatalog, in dem – analog zum Fußball – mit Gelben Karten gearbeitet wird. Seit dem 1. August lief eine Testphase, die mit Beginn des Jahres 2025 in eine stetige Handhabung übergehen soll.

So müssen Fahrer, die zwei oder mehr Gelbe Karten erhalten, mit einer Sperre rechnen. Nach UCI-Angaben wurden in den letzten fünf Monaten 2024 an 66 Renntagen insgesamt 31 Gelbe Karten verteilt, in mehr als der Hälfte der Fälle an einen Fahrer (52 Prozent), gefolgt von anderen Team-Mitgliedern (32 Prozent) und Fahrern von Fahrzeugen der in-race-Medien (16 Prozent).

Mit offizieller Einführung des Gelbe-Karten-Systems, das für die WorldTour, die Women’s WorldTour, die ProSeries von Männern und Frauen, Weltmeisterschaften, Kontinentalen Meisterschaften und Olympische Spielen gilt, tritt auch der Sanktionskatalog in Kraft. Wie die UCI mitteilte, könnten künftig auch Sprint-Anfahrer, die sich in den Finals gefährlich verhielten, und Betreuer, die ihre Fahrer in der Versorgungszone auf gefährliche Weise versorgen würden, eine Gelbe Karte bekommen.

Der Strafenkatalog der UCI:

- Zwei Gelbe Karten in einem Eintagesrennen oder in einem Etappenrennen: Disqualifikation + 7 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Drei Gelbe Karten in einem Zeitraum von 30 Tagen: 14 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)
- Sechs Gelbe Karten innerhalb eines Jahres: 30 Tage Sperre (beginnend einen Tag nach der letzten Gelben Karte)

Zudem empfiehlt SafeR weitere Regeländerungen wie feste Versorgungspunkte entlang der Strecken. In der Diskussion sind auch der Einsatz von Airbags, Vorschriften zur Größe von Scheibenbremsen und der Breite von Lenkrädern. Darüber hinaus wird über eine Begrenzung der maximalen Übersetzung nachgedacht, um so die Höchstgeschwindigkeit zu reduzieren.

Weitere Radsportnachrichten

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

03.07.2025Das Grüne Trikot der Tour de France

(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind

03.07.2025Nys: “Für einen Etappensieg muss ich mich selbst übertreffen“

(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do

03.07.2025Das Gepunktete Trikot der Tour de France

(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€

03.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Märkl bei Tour-Debüt Anfahrer für gleich zwei Sprinter

(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)