RSNplusSo lief der Red-Bull-Einstieg bei Bora - hansgrohe

Alles begann mit Denks Brief an Mateschitz

Von Sebastian Lindner aus Palma de Mallorca

Foto zu dem Text "Alles begann mit Denks Brief an Mateschitz"
Ralph Denk (Red Bull - Bora - hansgrohe) | Foto: Red Bull - BORA - hansgrohe | Max Fries

16.12.2024  |  (rsn) – Für die Öffentlichkeit begann der Poker um den Einstieg von Red Bull bei Bora – hansgrohe um den vergangenen Jahreswechsel herum. Eine Information der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde ließ aufhorchen, wies sie doch auf eine geplante Übernahme durch den Milliardenkonzern von Mehrheitsanteilen an der Ralph Denk gehörenden Betreibergesellschaft des Teams.

Dem Grünen Licht von der Kartellbehörde Ende Januar und ziemlich eindeutigen Aussagen von Red-Bull-CEO Oliver Mintzlaff folgte Anfang Mai unmittelbar vor dem Giro d’Italia die offizielle Bestätigung des Teams vonseiten des Teams inklusive der Botschaft, dass Red Bull erstmals zur Tour de France im Sommer auf den Trikots präsent sein werde.

___STEADY_PAYWALL___

Dem voraus gingen allerdings mehrere Jahre des Kennenlernens und eine Politik der kleinen Schritte. Ausgangspunkt war dabei ein Brief an Red-Bull-Gründer Dietrich Mateschitz, wie Denk nun am Rande des Media Days seiner Mannschaft auf Mallorca gegenüber RSN verriet. “Der allererste Berührungspunkt war ein persönlich geschriebener Brief von mir. Da stand drin, dass ich eine Betreibergesellschaft habe, die nur 45-Auto-Minuten vom Red-Bull-Hauptquartier in Fuschl weg ist. Dass ich festgestellt habe, dass sich der Konzern bisher nicht im Straßradsport engagiert und dass ich gerne mal vorbeikommen würde um zu zeigen, was möglich ist.“ Der erste Schritt ging also vom Team-Manager aus.

Tour-Etappe nach Courchevel beeindruckt Red-Bull-CEO

Was Denk dabei vor allem beeindruckte: “Schon drei Tage später hatte ich eine Antwort. Und so ging die Tür auf.“ Vor drei, vier Jahren sei das gewesen. In Mateschitz‘ Rückmeldung hatte er den Gründer von Bora – hansgrohe eingeladen, “mit meinen Leuten zu sprechen. Persönlich kennengelernt habe ich ihn nie.“ Daran wird sich auch nichts mehr ändern. Der österreichische Unternehmer starb im Oktober 2022.

Primoz Roglic (links) und Sportdirektor Rolf Aldag am Medientag von Red Bull – Bora – hansgrohe in Palma de Mallorca | Foto: Red Bull - BORA - hansgrohe | Max Fries

Das Projekt aber nahm Fahrt auf. Seit 2021 ist Red Bull bereits Partner des Rennstalls, zunächst allerdings in deutlich kleinerem Stil. “Bei der Transformation von Anton Palzer vom Skibergsteiger zum Radprofi haben wir zusammengearbeitet, seit 2023 dann mit Talent-Scouting-Programm Red Bull Junior Brothers für unsere U19“, zählte Denk einige Punkte auf.

Der Ausgangspunkt für den Einstieg als Hauptsponsor und Namensgeber des Teams lag dann bei der vorletzten Tour de France im Sommer 2023. Genauer gesagt auf der 17. Etappe der Tour nach Courchevel, die Felix Gall für sich entscheiden konnte. “Wir hatten Mintzlaff als Gast und er war an dem Tag mit Ralph unterwegs“, erinnerte sich Sportdirektor Rolf Aldag. “Das war eine ziemlich spektakuläre Etappe und ich glaube, da war er sehr beeindruckt. Daraufhin haben sie das Ganze dann durchdacht und angeschoben.“ Mintzlaff, früher als Langstreckenläufer selbst Ausdauersportler, ist einer von drei Geschäftsführern der Red Bull GmbH und verantwortlich für den Bereich Corporate Projects und Investments.

Weltkonzern trifft Familienunternehmen

Und dann ging alles sehr schnell. “Auf der einen Seite steht ein Weltkonzern, auf der anderen ein Familienunternehmen, und die kommen zusammen und wollen beim größten Sportevent der Welt erfolgreich sein. Das ist eine echte Herausforderung“, so Aldag weiter. “Und dann noch der Wechsel zur Saisonmitte. Da geht es ja um viel mehr als ein paar Trikots umzubranden. Das hat für sehr viele Leute Überstunden bedeutet.“

“Weltkonzern trifft Familienunternehmen“ meinte Aldag zur Kooperation von Red Bull und dem Team von Manager Ralph Denk | Foto: Red Bull - BORA - hansgrohe | Max Fries

Und das tut es auch noch immer. Dennoch: “Die Absichtserklärung hatten wir dann vor plusminus einem Jahr unterschrieben“, rundete Denk die Geschichte vom Red-Bull-Einstieg ab. Die nächsten Schritte waren dann nicht mehr zu verheimlichen, der in Gang gesetzte Prozess nicht mehr zu stoppen. “Erstes sichtbares Anzeichen war dann eben die Tour der France in dieser Saison. Und es geht stetig weiter voran.“

Was für den CEO des einzigen deutschen WorldTeams dabei “das Wichtigste ist: Es fühlt sich immer noch gut an.“ Auch nach nun einem Jahr der intensiven Zusammenarbeit.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)