--> -->
06.12.2024 | (rsn) – Jens Dekker wird nicht mehr aufs Cross-Rad zurückkehren und hat in einem ausführlichen Interview mit wielerflits.nl nun erklärt, warum: Depressionen. Der 25-jährige Niederländer, der im Jahr 2016 in Zolder Junioren-Weltmeister im Cross geworden war, hatte schon während der Corona-Pandemie eigentlich mit dem Radsport aufgehört und damals bereits erstmals von psychischen Problemen berichtet. Im Februar 2023 kündigte er aber ein Comeback an und kehrte im folgenden Herbst auch in den Sport zurück.
Dann aber ging es schnell wieder abwärts mit seiner psychischen Gesundheit, wie er nun eindrücklich schilderte. Dekker erzählte in dem Interview mit dem niederländischen Radsportportal, er habe vor genau einem Jahr im Training am Nikolaustag sogar angefangen, Selbstmordgedanken zu hegen und danach glücklicherweise schnell professionelle, therapeutische Hilfe angenommen.
"Ich hatte Glück, dass ich erkannt habe, was an diesem speziellen Mittwoch vor sich ging. Diese Gedanken sind nicht besonders gesund und ich habe auch nicht versucht, sie zu unterdrücken. Als ich nach Hause kam und es meinen Eltern erzählt habe, riefen sie sofort beim psychiatrischen Dienst an. Innerhalb von 48 Stunden saß ich irgendwo an einem Tisch – und das war auch notwendig", so Dekker, der seine Geschichte nun erzähle, um "das Tabu zu brechen" und für mehr Verständnis und Aufmerksamkeit für die Thematik zu sorgen.
"Ich möchte das besprechen, denn es gibt viele Menschen, die mit Depressionen zu kämpfen haben, aber wahrscheinlich nicht darüber reden, weil es nicht so einfach ist. Ich möchte das Tabu etwas durchbrechen. Ich denke, wir sollten Depressionen nach Möglichkeit ausführlicher erklären. Wenn man drinsteckt, ist das sehr schwer. Deshalb ist es wichtig, es danach zu tun, wenn man bereit dazu ist, so wie ich es jetzt bin. Ich fühle mich fast verpflichtet, darüber zu sprechen."
Nachdem Dekker im Februar 2023 sein Comeback angekündigt hatte, schien alles wieder in die richtige Richtung zu laufen. Er baute über den Sommer Form auf, fuhr Gravel-Rennen und stand im September 2023 beim 4 Bikes Festival im Odenwald erstmals wieder bei einem UCI-Cross-Rennen der Kategorie C2 am Start, wurde prompt Dritter. Im Oktober dann reiste er für einige Renneinsätze nach Spanien und feierte dort sogar wieder zwei Siege, darunter auch das C1-Rennen am Lago de As Pontes.
Doch was nach außen wie ein vielversprechendes Comeback wirkte, sah im Innern des Niederländers schon da langsam wieder schlechter aus. "Ich saß irgendwo in Spanien im Wohnmobil und stieg nur widerwillig auf die Rolle, um mit dem Warmup zu beginnen. Da habe ich mir noch nichts dabei gedacht", erzählte er nun. Doch das negative Gefühl setzte sich fort, als er eine Woche später das C2-Rennen in Heerderstrand in den Niederlanden fuhr.
"Ich habe es nicht wirklich gespürt. Es ist ziemlich schwierig zu erklären, wie Depressionen funktionieren. Es ist auch bei jedem anders. Es war mühsam, mich zu erholen oder tief zu gehen und Risiken im Rennen einzugehen. Plötzlich ging es einfach nicht mehr und dann brach für mich eine Welt zusammen. Seit fast 20 Jahren habe ich mich dem Leistungssport gewidmet und plötzlich wurde mir klar: Ich will das nicht mehr. Ich konnte einfach nicht mehr zu Wettkämpfen fahren oder überhaupt mein Fahrrad anfassen."
Erschwerend hinzu kam, dass sich Dekker bei seinem ersten Weltcup-Einsatz nach dem Comeback, Ende Oktober 2023 in Maasmechelen, das Handgelenk brach und anschließend einige Wochen nur auf der Rolle trainieren konnte. "Das war definitiv nicht gut für meine geistige Gesundheit", sagte er. Dann startete er am 2. Dezember in Boom beim Superprestige-Rennen, fühlte sich im Rennen aber schlecht und wollte danach zwei Tage pausieren, um sich zu erholen. Als er dann aber wieder aufs Rad stieg, am 6. Dezember 2023 für eine simple Trainingsrunde, seien die Selbstmordgedanken aufgekommen.
"Ich geriet beim Radfahren in eine Art Panik. Während dieser Trainingsfahrt hatte ich konkrete Selbstmordgedanken. Danach habe ich noch ein paar Mal versucht, aufs Rad zu steigen und bin in Essen sogar das Exact Cross gefahren. Aber mein Verstand war überhaupt nicht da. In diesem Rennen wurde mir wirklich klar, dass es nicht mehr funktionieren würde. Und dann geriet ich in eine Krise: Als Person baut man eine bestimmte Identität auf. Für mich dreht sich eigentlich alles ums Radfahren. Das hat mich maßgeblich geprägt, ich war Leistungssportler. Aber plötzlich wollte ich das nicht mehr sein. Ich wollte also nicht mehr ich selbst sein", so Dekker, der anschließend bis April diesen Jahres durch ein tiefes Tal gegangen und dort nur durch die professionelle Hilfe durch den psychiatrischen Dienst wieder herausgekommen sei.
Inzwischen umgibt sich Dekker wieder gerne mit Radsport – aber eben nicht mehr als Aktiver. Er arbeitet als Trainer und an zwei Tagen pro Woche auch an einer Schule an der Jugendakademie des Fußballvereins PEC Zwolle. Doch er macht keinen Hehl daraus, dass seine psychische Erkrankung Nachwirkungen hat: "Es ist schwer zu sagen, wann ich mich wieder optimal fühlen werde. Ich glaube nicht, dass ich jemals wieder ich selbst sein kann und weiß nicht, ob man sich jemals vollständig von einer Depression erholen kann. Aber ich funktioniere."
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d