RSNplusDeutsches Cross-Team überzeugt mit UCI-Lizenz

Peter Pane - Nagel: Stück für Stück immer weiter gekommen

Von Kevin Kempf aus Antwerpen

Foto zu dem Text "Peter Pane - Nagel: Stück für Stück immer weiter gekommen"
Sven Harter, Sportlicher Leiter von Peter Pane – Nagel | Foto: Kevin Kempf

24.11.2024  |  (rsn) – Zwei deutsche Cross-Teams sorgen im frühen Stadium der Saison 2024/25 für internationale Erfolge: Heizomat – Herrmann ist inzwischen ein bekannter Name, doch das Team um Judith Krahl und Hannes Degenkolb hat mittlerweile Konkurrenz im eigenen Land bekommen: Peter Pane – Nagel heißt die Mannschaft, die seit einiger Zeit auf sich aufmerksam macht. Vor dem Weltcup-Auftakt in Antwerpen sprach RSN mit dem Sportlichen Leiter Sven Harter.

Der erklärte den Werdegang des Teams, das erstmals mit einer UCI-Lizenz unterwegs ist: ”Vor zwei Jahren haben wir als CX Nagel in NRW mit dem NRW-Cup angefangen, dann sind wir eine Zeitlang in der Bundesliga gefahren und im Sommer kamen dann Gespräche mit Luca und Max Oertzen.“ Luca Harter ist nicht nur der Sohn des 60-Jährigen, sondern neben Jonas Köpsel auch der einzige Elite-Fahrer bei Peter Pane.

___STEADY_PAYWALL___

Doch der Schritt zum UCI-Team war nicht nur eine Folge verbesserter Finanzen. “Letztes Jahr waren wir schon erfolgreich: Silas Koech und Jonas Köpsel sind die WM gefahren und Kaija (Budde) ist Deutsche Meisterin (der Juniorinnen, d.Red.) geworden. So sind wir Stück für Stück immer weiter gekommen. Irgendwann kam die Idee von Sven Schreiber - mit natürlich Peter Pane, dessen Eigentümer er persönlich kennt, als Sponsor dabei – ein UCI-Team zu machen“, erzählte Harter.

Am Ende der Reise steht ein Traum, von dem noch nicht klar ist, ob er sich realisieren lassen wird. “Perspektive sind die Olympischen Spiele, wenn das stattfinden sollte. Wir haben ja nur junge Leute und Peter Pane war es wichtig, dass wir ein deutsches Team sind, das den Nachwuchs fördert“, blickte Harter auf die Spiele 2030 voraus. Zu diesem Termin hofft der Querfeldeinsport, olympisch zu sein.

In der Weltrangliste “schwupp, schwupp, schwupp!“

Bis dahin ist es aber noch ein langer Weg, auf dem Peter Pane aber schon jetzt erfolgreich ist und zu Hoffnungen Anlass gibt. “Das Team ist breit aufgestellt, Luca ist vor allem national unterwegs gewesen und steigt jetzt erst international ein. Die anderen haben probiert, zum Beispiel in Polen oder Rumänien UCI-Punkte zu sammeln. Aber das ist natürlich eine Kostensache“, sagte Harter.

Im rumänischen Timisoara (C1) verpasste Silas Koech knapp den ersten Saisonsieg für Peter Pane. Eine Woche später holte der 21-Jährige dies im polnischen Wladyslawowo nach. Auch seine Teamkollegen Oertzen und Köpsel konnten im Ausland punkten. “Schwupp, schwupp, schwupp – sind sie alle in der Weltrangliste hochgerutscht“, sagte Harter und fügte erklärend an: “Die Punkte muss man haben, um nicht in der letzten Reihe zu stehen.“

Jonas Köpsel ist neben Luca Harter der einzige Elitefahrer beim deutschen Cross-Team Peter Pane. | Foto: Kevin Kempf

Und da offenbart sich ein Problem, denn die Startaufstellung im Cross richtet sich nach den Weltranglistenpunkten, die es in Deutschland nur in sehr kleiner Zahl zu holen gibt. “Lucas Punkte sind weg – der wird heute als Vorletzter ausgerufen. Max hat gepunktet, der wird hier so im Mittelfeld starten dürfen“, erläuterte Harter. Die Startposition ist im Querfeldein von enormer Wichtigkeit. “Da kann man schon nach einer halben Runde mit einer Minute Rückstand zum Depot kommen. Und dann ist man manchmal gar nicht langsamer gefahren als die, die um Platz fünf bis zehn fahren. Deswegen wollen wir vorn stehen, um auch unser volles Potenzial umsetzen zu können“, so der Sportliche Leiter weiter.

Bei einem C1-Rennen in Rumänien kann man die gleiche Punktzahl gewinnen wie bei den meisten Superprestige- oder X2O-Events, die teilweise sogar nur in der C2-Kategorie eingestuft sind. Die Konkurrenz in Belgien ist aber ungleich größer.

Neben den “billigen Ranglistenpunkten“ sah Hartner einen weiteren Vorteil der Rennen jenseits des “Cross-Mekkas“: “Für die Moral ist das auch gut. Wenn hier man nur um Platz 40 oder 50 fährt, ist es auch etwas fürs Ego, wenn man dort gewinnen kann. Man denkt dann, zu Hause bist du der Held, aber bei den internationalen Rennen kann man nichts. Und wenn Mathieu van der Poel dabei ist, muss man gucken, dass man im Zeitlimit bleibt. Das sind halt Welten.“

Hoffnung für den deutschen Querfeldeinsport?

Doch Peter Pane will sich auch der Weltklasse stellen. Und eine echte Standortbestimmung für die junge Garde gibt es am nächsten Wochenende beim Weltcup in Dublin, wo die U23 ein eigenes Event bekommt. “Bei der U23 ist Max beim Start dann vorn dabei“, freute sich Harter, der die Ziele seiner Athleten für die Weltcups vorsichtig formulierte: “Es ist eine gute Sache, zwischen 30 und 40 anzukommen, wenn man realistisch ist. In der U23 denke ich schon, dass wir so um die 20 landen wollen oder müssen, um uns zu etablieren.“

Kaija Budde (Peter Pane) belegte beim Cross-Weltcup von Antwerpen den 50. Platz. | Foto: Kevin Kempf

Auf Unterstützung des Bundes Deutscher Radfahrer – mittlerweile in German Cycling umbenannt – können seine Sportler kaum rechnen. “In Deutschland gibt es keine richtige Förderung und der Nachwuchs kann nicht auf die Straße. Es wird separiert: Entweder man ist Crosser oder man ist Straßenfahrer“, sagte Harter. “Wenn man Straßenfahrer ist, soll man auf die Bahn. In England, den Niederlanden und Belgien wird mehrgleisig gefahren: Bahn, Straße, Cross. Und die stellen auch Tour-de-France-Etappensieger wie Pidcock“, meinte er weiter.

Positiv äußerte er sich allerdings über Wolfgang Ruser, den Bundestrainer für den Nachwuchsbereich: “Er hatte selbst Straßenerfolge, ist aber immer auch Crosser geblieben, das ist das, was uns hilft. Er probiert Querfeldein zu fördern – im Rahmen der Möglichkeiten. Das ist natürlich alles eine finanzielle Sache.“

Und so sieht Harter in Deutschland Entwicklungen, die in eine für ihn richtige Richtung weisen. “In Starnsdorf war letzte Woche Deutschland Cup und bei der U15 oder U17, da standen 50 oder 60 Mann am Start. Das Potenzial ist also da – und die haben alle Bock auf Cross. Ich weiß nicht ob das an van der Poel liegt, der in allen Disziplinen fährt“, fügte er an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

23.02.2025Cant verpasst in ihrem letzten Rennen knapp das Podium

(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte

19.02.2025Iserbyt muss auf Finale der Cyclocross-Saison verzichten

(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss

16.02.2025Vanthourenhout wird Nieuwenhuis im Amphitheater los

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg

16.02.2025Casasola bezwingt zum Saisonfinale Teamkollegin Norbert Riberolle

(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25

15.02.2025Vandeputte in Sint-Niklaas souverän zum dritten Sieg

(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f

10.02.2025Crelan, van der Poel, Vos und Co. ehren Cant mit Musikvideo

(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr

09.02.2025Sweeck hat bei der X2O Trofee in Lille “Bingo!“

(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit

08.02.2025“Spätstarter“ Nieuwenhuis gewinnt Superprestige-Finale

(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige

08.02.2025Van der Heijden jubelt erstmals in Middelkerke

(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci

Weitere Radsportnachrichten

26.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 19. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

26.07.2025Onley nahm den Kampf ums Podium auf und verlor - vorerst

(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor

26.07.2025Acht Monate auf Bewährung für den Flitzer von Valence

(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied

26.07.2025Warum griff Roglic nach La Plagne an, statt Lipowitz zu helfen?

(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u

26.07.2025Genau das Richtige für Puncheure und Klassikerjäger

(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 H

26.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

25.07.2025Ausreißer Arensman foppt Pogacar zum zweiten Mal

(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem

25.07.2025Erst kurz hinter der Ziellinie geriet das Gelbe Trikot in Gefahr

(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d

25.07.2025Gall jagte mit nur einem Gedanken hinauf nach La Plagne

(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle

25.07.2025Aldag über Lipowitz‘ Geistesblitz in La Plagne: “Genial“

(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla

25.07.2025Die Aufgebote für die 4. Tour de France Femmes

(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France

25.07.2025Visma verlängert mit Routinier Kelderman

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Dookola Mazowsza (2.2, POL)
  • Ethias-Tour de Wallonie (2.Pro, BEL)
  • Radrennen Frauen

  • Kriterium Offenbach (BLF, GER)