RSNplusWahre Erben sieht er nicht

Deutscher Cross-Meister Meisen kündigt baldiges Karriereende an

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Deutscher Cross-Meister Meisen kündigt baldiges Karriereende an"
Deutschlands bester Crosser der letzten Jahre, Marcel Meisen, fährt seine letzte Saison. Spätestens nach den Weltmeisterschaften soll Schluss sein. | Foto: Cor Vos

14.11.2024  |  (rsn) – Marcel Meisen (RTF) wird spätestens Ende Januar seine Karriere beenden, wie der Deutsche Cross-Meister gegenüber RSN ankündigte. Der 35-Jährige will demnach seine letzte Cross-Saison nicht mehr ganz zu Ende fahren. “Es wird ein bisschen davon abhängen, wie es läuft. Wenn es Sinn macht, höre ich nach der WM auf, ansonsten nach der DM“, so Meisen. In Daten ausgedrückt: Entweder ist nach dem zweiten Januar-Wochenende (11./12.) Schluss oder Anfang Februar (1./2.) im französischen Lievin unweit von Lille. Die “Sinnfrage“ müssen aber die Beine des deutschen Vorzeigecrossers beantworten – und mit denen war er bislang nicht zufrieden.

Drei Renntage hat Meisen im Oktober gesammelt. Einem achten Rang zum Auftakt in Schneisingen (C2) folgte Platz 4 in Increa Brugherio (C1). Doch was wie ein Aufwärtstrend aussieht, hatte laut dem Stolberger andere Gründe: “Die Form sah bei den ersten Wettkämpfen nicht gut aus. Auch in Italien war es nicht wirklich gut, aber da konnte ich viel über die Technik machen“, erklärte er die Ergebnisverbesserung. Einen Tag später musste Meisen in Mettmenstetten (C2) auch wieder mit Platz 10 zufrieden sein.

___STEADY_PAYWALL___

“Das waren die ersten Rennen für mich seit August, mal sehen, ob ich mich noch verbessern kann oder da einfach nicht mehr viel mehr möglich ist“, sagte Meisen, der nicht nur im Süden Europas bei den kleineren Events auflaufen will. “Ich will auch die Benelux-Weltcups fahren, zumindest die Rennen, die mir Spaß machen, also in Namur, Zonhoven und Diegem werde ich schon zu sehen sein“, blickte Meisen voraus. Zonhoven und Diegem sind für ihre großen Zuschauermassen bekannt, vor allem auf Diegem am 30. Dezember freue sich der Deutsche.

Marcel Meisen bei der Nacht van Woerden im Oktober 2022. Später im Winter zog er sich einmal mehr das Trikot des Deutschen Meisters über. | Foto: Kevin Kempf

Doch nur zwei Wochen später könnte die Karriere von Meisen bei den Deutschen Meisterschaften bereits ausklingen. In Chemnitz will er seinen elften Triumph im Elite-Cyclocross feiern. Dort wird er auf seine Nachfolger treffen. Die junge Garde fordert schon länger die Haudegen aus der Generation Philip Walsleben, Christoph Pfingsten, Meisen und Sascha Weber – von denen nur noch die letzten beiden aktiv sind – heraus.

Gebremste Euphorie bei der Frage nach den Erben

Auffällig in diesem Jahr ist, dass vor allem Heizomat – Herrmann und Peter Pane – Nagel, aber auch Stevens mit ihren Athleten zu den weniger prominent besetzten Crossrennen ins Ausland ziehen und dort sehr gute Ergebnisse erzielen. Wächst da etwas heran in Deutschland? “Es gibt Fahrer und auch Teams, die Bock haben, was zu machen. Aber Bock alleine reicht nicht, man muss auch eine gewisse Qualität haben. Positiv aufgefallen ist mir jetzt Hannes Degenkolb, der noch jung ist und ein paar echt ordentliche Rennen gefahren ist“, lautete die Einschätzung von Meisen, der aber auch gleich auf die Euphoriebremse trat. “Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber Fahrer oder Fahrerinnen, die in naher Zukunft ab und zu international Top 10 fahren können, sehe ich nicht direkt.“

“Dafür muss man physisch ein echt hohes Level mitbringen. Man sieht, wer die Topfahrer und gerade auch die U23-Fahrer im Sommer im Stande sind für Ergebnisse und Leistungswerte zu fahren. Daran muss man sich als junger Fahrer für seine eigene Vorbereitung und Entwicklung orientieren und auch ein entsprechendes Programm im Sommer fahren“, urteilte der Altmeister, der selbst bei Alpecin zwei Jahre WorldTour-Profi war und 2020 das Deutsche Meistertrikot auf der Straße neben jenes vom Cross in seinen Kleiderschrank hängen konnte.

Bald trägt er das Rad nicht mehr auf der Schulter, sondern hängt es an den Nagel: Marcel Meisen fährt 2024/25 seine letzte Cross-Saison. | Foto: Cor Vos

So prognostiziert Meisen weitere Dominanz der Belgier und Niederländer, bei denen Querfeldein ein Volkssport ist. Meisens Ex-Team Alpecin etwa bietet jungen Athleten die perfekte Symbiose aus Straße und Cross, wobei die U23-Fahrer und auch einige Elite-Athleten wie Niels Vandeputte sogar noch im hauseigenen Development Team Straßenkilometer sammeln können.

Ähnliche Strukturen gibt es nirgends anders, so dass Stars aus anderen Ländern als den Benelux-Staaten eine Ausnahme bleiben. “Gamechanger in vielen Ländern könnte diesbezüglich natürlich das Olympia-Thema für den Crosssport sein. Physisch starke Talente - wie Marco Brenner - gab es immer wieder mal, nur sind die nicht beim Cross geblieben. Das hat viele verschiedene Gründe, aber Hauptgrund ist natürlich der Wille, im Cross Erfolg haben zu wollen“, meinte Meisen, der auch hier einen Belgier als Beispiel nannte: “So wie Thibau Nys, der als eine der Überraschungen dieses Jahr in der WorldTour jetzt wieder Full-Time-Crosser ist.“ Für Brenner hingegen endete die Querfeldeinkarriere nach Platz bei der Junioren-WM 2020.

Bald muss Meisen nichts mehr

Auch für Meisens Crossrad rückt der sprichwörtliche Nagel stets näher. Und so plant der Routinier schon für die Zeit danach. “Erst mal werde ich froh sein und genießen, dass ich das erste Mal seit knapp 20 Jahren Nichts muss“, freute er sich. “Radfahren wenn man Lust hat, nicht auf der Waage stehen oder Essen abwiegen mit der Küchenwaage. Nicht bei allem, was man tut überlegen, welchen Einfluss das auf Gesundheit und Form hat. Diese Sachen begleiten einen 24/7 als Sportler“, fügte er an.

Doch die deutsche Crosslegende will der Querfeldeinszene nicht den Rücken kehren: “Den Sport werde ich sicher weiterverfolgen. Und ich bin auch sehr interessiert daran, etwas in Richtung sportliche Leitung innerhalb eines Teams zu machen. Generell bin ich für vieles offen, habe auf der anderen Seite aber auch keine Eile, um mich direkt in die nächste Sache zu stürzen. Es muss passen, weil wenn, dann möchte ich es vernünftig machen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

04.10.2025Wyseure gewinnt in Meulebeke sein zweites TV-Cross

(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen

04.10.2025Van der Heijden ist in Meulebeke “sofort im Flow“

(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc

04.10.2025Degenkolb bei Boros‘ Sieg in Unicov Dritter

(rsn) – Michael Boros (Elkov – Kasper) hat das C2-Cross in Unicov für sich entschieden. Der Tschechische Meister, der letztes Jahr seine sechs Auftritte in seiner Heimat gewonnen hatte, war acht

03.10.2025Kranker Pedersen beendet Saison und passt fürs Münsterland

(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Cross-Saison. Nicht dabei sein wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leistena

21.09.2025Meeussen schlägt beim Cross in Bad Salzdetfurth zurück

(rsn) – Nach dem Doppelsieg am Samstag musste sich Heizomat – Cube am Sonntag in Bad Salzdetfurth mit Platz zwei und drei begnügen. Als Erster kam dieses Mal der Belgier Witse Meeussen (Crelan

21.09.2025Franck jubelt auch am zweiten Tag in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Auch beim zweiten Cross in Bad Salzdetfurth (C2) war Alicia Franck (Athletes for Hope) nicht zu stoppen. Die Belgierin war wie am Samstag schon eine Nummer zu groß für die Konkurrenz und g

20.09.2025Kuhn ist in Bad Salzdetfurth schneller als Hendrikx

(rsn) – Der Schweizer Kevin Kuhn hat gleich bei seinem ersten Einsatz für Heizomat – Cube den ersten Saisonsieg eingefahren. In Bad Salzdetfurth (C2) kam er beim ersten von zwei UCI-Rennen des Wo

20.09.2025Franck dominiert in Bad Salzdetfurth

(rsn) – Im vierten Jahr des Cross-Wochenendes in Bad Salzdetfurth (C2) hat erstmals eine Belgierin gewonnen. Beim ersten der zwei Wettkämpfe in der niedersächsischen Kleinstadt war Alicia Franck (

20.03.2025Van Empel legt Pause ein: “Für meine mentale Gesundheit“

(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s

07.03.2025Cube wird Co-Namenssponsor bei Heizomat

(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü

23.02.2025Nieuwenhuis holt sich in Oostmalle den letzten Cross der Saison

(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ

Weitere Radsportnachrichten

08.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

08.10.2025Die Aufgebote für das 119. Il Lombardia

(rsn) – Zum 119. Mal steht Il Lombardia im Rennkalender. Das der fünf Monumente des Radsports führt diesmal über 241 Kilometer von Como nach Bergamo, wobei die Strecke fast identisch mit der von

08.10.2025Cyclocross bei Olympia 2030 immer wahrscheinlicher

(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta

08.10.2025Del Toro peilt beim Gran Piemonte 15. Saisonsieg an

(rsn) – Nach seinem mal wieder in überragender Manier herausgefahrenen Sieg bei Tre Valli Varesine (1.Pro) gönnt sich Tadej Pogacar (UAE – Team Emirates – XRG) vor Il Lombardia (1.UWT) , dem l

08.10.2025Deutschland bekommt 2026 eine zweite UCI-Rundfahrt

(rsn) – Am Dienstag präsentierte der Radsportweltverband UCI den Rennkalender der Männer für 2026 und wie jedes Jahr gibt es auch in der neuen Saison zahlreiche Änderungen. Die wichtigsten fasst

08.10.2025UAE verpflichtet Rooijakkers, Brand bleibt bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

08.10.2025“Ein bisschen so wie damals, als Eddy Merckx Rennen fuhr“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Team – Emirates – XRG) tritt in dieser Saison dominanter denn je auf. Vor seinem letzten Einsatz bei Il Lombardia (11. Okt.), wo er seinen fünften Triumph in Seri

08.10.2025Intermarché - Wanty hat Schulden: Fusionspläne verzögern sich

(rsn) – Noch immer ist die schon vor Monaten angekündigte Fusion von Lotto und Intermarché - Wanty nicht abgewickelt. Verantwortlich dafür sein soll laut der Zeitung Het Laatste Nieuws ein Schuld

08.10.2025Nach Vorjahresdebakel: Staffel raus aus der Cross-EM

(rsn) – Am 8. November beginnt im belgischen Middelkerke die Cross-EM. Nicht mehr im Programm stehen wird dabei laut der offiziellen Webseite und dem Technischen Leitfaden der Staffel-Wettbewerb, de

08.10.2025Il Lombardia im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Samstag steht mit Il Lombardia (1.UWT) das fünfte und letzte Monument der Saison auf dem Programm. Der italienische Herbstklassiker ist zudem das letzte WorldTour-Eintagesrennen des Jahr

08.10.2025Thornley und Finn sorgen für ein glänzendes Saisonfinale

(rsn) – Viel besser hätte die erste Saison der Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies nicht laufen können. Den Fahrern des 2025 neu gegründeten U23-Teams des deutschen WorldTour-Rennstalls gelan

07.10.2025Schiffer kommt bei Visma 2025 doch nicht mehr zum Einsatz

(rsn) – Anton Schiffer wird in dieser Saison doch kein Rennen für das niederländische WorldTeam Visma – Lease a Bike bestreiten können, zu dem der 26-jährige Kölner wechseln möchte. Der Grun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Gran Piemonte (1.Pro, ITA)