RSNplusRSN Rangliste, Platz 112: Arthur Lenné

Im einzigen KT-Jahr rausgefunden, wie gut er sein kann

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Im einzigen KT-Jahr rausgefunden, wie gut er sein kann"
Arthur Lenné (Storck - Metropol) im Sprinttrikot der Tour du Maurice | Foto: Team Storck - Metropol

01.11.2024  |  (rsn) – Nachdem sich Arthur Lenné ab August 2023 als Stagiaire bei Storck – Metropol ordentlich geschlagen hatte, gab ihm die Kontinental-Mannschaft einen Vertrag für 2024. Doch trotz guter Leistungen und Ergebnisse wird das Jahr Lennés letztes als ambitionierter Radsportler gewesen sein.

"Ich werde mich aus dem Radsportzirkus zurückziehen. Leider hat mir mein aktuelles Team meinen Vertrag nicht verlängert. So habe ich mich entschlossen, mich jetzt auf andere Dinge zu konzentrieren, wie zum Beispiel mein Studium", so Lenné zu radsport-news.com.

Der 23-Jährige gab aber auch zu, dass es nie sein Ziel gewesen sei, Profi zu werden. "Mein Ziel war es, zu sehen, wie gut ich maximal werden kann und dabei möglichst viel Spaß zu haben. Ich denke, das ist mir ganz gut gelungen", so der endschnelle Allrounder. ___STEADY_PAYWALL___

Vor allem bei der Tour de Maurice (2.2) auf Mauritius fuhr Lenné auch gute Ergebnisse ein. So holte er bei der viertägigen Rundfahrt einen dritten Etappenrang, gewann die Sprintwertung und schloss die Rundfahrt im Gesamtklassement auf Platz acht ab. "Klar denkt sich der eine oder andere, dass das Niveau in Afrika nicht so hoch ist wie bei Rennen in Europa. Ich selbst bin mit einer vielleicht etwas zu lockeren Erwartungshaltung an die Sache rangegangen. Ich habe aber daraus gelernt und kann sagen, dass überall auf der Welt schnell Rad gefahren wird. Zudem habe ich in dieser Woche die meisten meiner Bestwerte gefahren", so Lenné.

Ungeplanter Urlaub vor dem Highlight auf Mauritius

Doch nicht nur deshalb blieb ihm die Zeit auf Mauritius positiv in Erinnerung. "Mauritius war mein absolutes Highlight. Dazu gab es auch eine kleine Geschichte, die eigentlich traurig begann. Ursprünglich war geplant, die Tour of Libya zu fahren und danach nach Mauritius zu fliegen. Leider wurde das Rennen seitens des Veranstalters sehr kurzfristig abgesagt, so dass wir zunächst nicht wussten, wie wir diese Zeit sinnvoll nutzen sollten", blickte Lenné zurück. Das Team habe dann aber angeboten, die Flüge nach Mauritius vorzuverlegen, um dort ein kleines Trainingslager einzulegen. "So haben wir uns schon elf Tage vor dem Rennen dort getroffen. Es hat sich dann nicht nur wie Urlaub angefühlt, es war sogar einer", meinte Lenné.

Nur das Training gestaltete sich etwas schwierig, da die Straßen häufig überfüllt mit zu vielen Autos waren. "Das hat das Training nicht so angenehm gemacht wie auf Mallorca. Aber das wurde durch die Nachmittage am Strand und die Sonnenuntergänge kompensiert", erklärte der Storck-Fahrer weiter.

"Ab Mai war ich in einem Flow"

Ein weiteres Highlight war sein zweiter Platz beim traditionsreichen Elite-Rennen in Bellheim. Dort musste er sich nur dem Franzosen Antoine Raugel, der mehrere Jahre bei AG2R fuhr, geschlagen geben. "Bellheim war auch eine ganz besondere Erfahrung. Bei so einem prestigeträchtigen Rennen am Ende nur von einem ehemaligen WorldTour-Fahrer geschlagen zu werden, war zwar einerseits etwas enttäuschend, hat mich aber auch stolz gemacht", meinte Lenné, der zudem die Oder-Rundfahrt auf Platz drei abschloss, und auf einer Etappe der Solidarnosc-Rundfahrt (2.2) und bei der Ile de Maurice Classic (1.2) in die Top Ten fuhr.

So kam Lenné zu dem Fazit: "Im Großen und Ganzen war es ein gutes Jahr. Ich bin größtenteils sturz- und krankheitsfrei durch das Jahr gekommen und musste daher nie pausieren. Ab Mai war ich in einem Flow, hatte Selbstvertrauen und die entsprechende Form. Da konnte man gar nicht mehr viel falsch machen", meinte er.

Gleich zum Jahresbeginn auf Mallorca schon viel gelernt

Der Saisonbeginn sei für ihn trotz des ersten Teamtrainingslagers seiner Karriere dagegen noch etwas zäh gewesen. "Da fehlte mir immer noch etwas die Power für die letzten Kilometer", gestand er. Dennoch waren für Lenné die ersten Saisonrennen im Rahmen der Mallorca Challenge ein echtes Highlight, ging es doch direkt gegen WorldTour-Konkurrenz. Auch wenn dort kein Ergebnis heraussprang, gab ihm das Aufeinandertreffen mit den Profis Motivation.

"Klar sind die Jungs von Bora, UAE und Co weit weg. Sobald es länger als fünf Minuten berghoch ging, war ich am Limit. Aber das Erlebnis, im Januar bei 25 Grad Rennen zu fahren, war sehr cool“, sagte Lenné über seine allerersten Rennen der UCI-Kategorie 1.1. "Ich konnte dort viel lernen“, fügte er abschließend an.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.01.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2024

(rsn) - Auch diesmal starten wir am 1. November mit unserer Jahresrangliste. Wir haben alle UCI-Rennen der vergangenen zwölf Monate (1. November 2023 bis 31. Oktober 2024) ausgewertet - nach unserem

01.01.2025Nach Traumsommer endlich in der absoluten Weltspitze

(rsn) – Erneut ist Marc Hirschi die klare Nummer 1 in der RSN-Jahresrangliste. Nachdem er schon 2023 mehr als doppelt so viele Punkte auf sein Konto gebracht hatte wie der damals zweitplatzierte Ste

31.12.2024Die Strassacker-Trophäe zur RSN-Jahresrangliste 2024

(rsn) – Seit inzwischen 17 Jahren blicken wir von radsport-news.com in Form unserer RSN-Jahresrangliste auf die Saison der Radprofis aus Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz zurück u

31.12.2024Mit freiem Kopf zu schönen Erfolgen

(rsn) - Nils Politt kann auf eine erfolgreiche erste Saison beim UAE Team Emirates zurückblicken, es war vielleicht sogar die beste in seiner gesamten Karriere. Der Allrounder wurde Zweiter beim Omlo

30.12.2024Ausgerechnet bei den Highlights fehlten ein paar Prozent

(rsn) – Zwei große Highlights hatte sich Stefan Küng (Groupama – FDJ) für die Saison 2024 in seiner Spezialdisziplin, dem Einzelzeitfahren, vorgenommen. Doch sowohl bei den Olympischen Spielen

29.12.2024Dank Höhentrainingslager in neue Sphären

(rsn) – Keiner hatte diese Entwicklung erwartet. Vor allem nicht Florian Lipowitz selbst. Der Ex-Biathlet, der 2024 seine zweite Profisaison im Radsport absolvierte, wurde Siebenter der Vuelta Espan

27.12.2024Schweizer Radsport-Diamant glänzte auch in WorldTour-Rennen

(rsn) - Jan Christen trug mit drei Siegen bei kleineren Rennen und einer Top-10-Platzierung beim schweren Klassiker in San Sebastian seinen Teil zur überragenden Saison von UAE Team Emirates bei. “

27.12.2024Als Schweizer Meister knapp an einem Vuelta-Coup vorbei

(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) geht das Jahr 2025 im Schweizer Meistertrikot an. “Das war für mich sicher der Höhepunkt der Saison. Der Meistertitel ist einfach etwas, was man einmal in

26.12.2024Im neuen Trikot den Durchbruch geschafft und Siege gefeiert

(rsn) – Mit seinem Wechsel von dsm – firmenich zu Tudor Pro Cycling hat Marco Brenner im vergangenen Winter nicht nur einen für ihn auf persönlicher Ebene wichtigen Schritt gemacht, sondern auch

25.12.2024Zwei kräftezehrende Grand Tours haben etwas bewirkt

(rsn) – Nach seinem Etappensieg und Platz acht in der Gesamtwertung der Tour de France 2023 war Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) mit großen Erwartungen in die Saison 2024 gestartet, in

25.12.2024Traum erfüllt und doch unzufrieden

(rsn) – Es gibt durchaus einfachere Aufgaben als die Saison 2024 von Pascal Ackermann zu bewerten. Auch er selbst ist da ein wenig zwiegespalten. Schließlich hat er es mit dreißigeinhalb Jahren en

24.12.2024Top-Sprinter mit starkem Sinn für Realismus

(rsn) - Mit zwei Siegen und insgesamt 21 Top-Ten-Resultaten bei UCI-Rennen zeigte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) auch 2024, dass er zu den schnellsten Männern im Feld zählt. Mit seiner Saison w

Weitere Radsportnachrichten

17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei

Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“

(rsn) – Kim Heiduk ist der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel zu den Profis geschafft hat. Einige Zeit sah es so aus, als würde Anton Sc

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme

17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)