Däninnen jubeln über WM-Titel im Madison

Im letzten gemeinsamen Tanz Gold für Leth und Dideriksen

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Im letzten gemeinsamen Tanz Gold für Leth und Dideriksen"
Amalie Dideriksen und Julie Leth sind die Weltmeisterinnen im Madison | Foto: Cor Vos

19.10.2024  |  (rsn) – Als letztes großes gemeinsames Highlight haben sich Amalie Dideriksen und Julie Leth, Dänemarks erfahrenes Madison-Duo bei den Frauen, die Heimweltmeisterschaften auf der Bahn in der Ballerup Arena von Kopenhagen dick angestrichen und die beiden enttäuschten ihr Publikum nicht. Sie holten sich nach Olympiasilber das Regenbogentrikot.

"Wir haben uns vor dem Rennen einen Plan gemacht, wollten am Ende attackieren. Das haben wir gemacht und genug Punkte gesammelt", bilanzierte Dideriksen, die im Gegensatz zu ihrer Teamkollegin ihre Karriere noch fortsetzen wird. Für Leth ist aber nach Kopenhagen nun Schluss. "Deswegen war es noch einmal schön im finalen Sprint an sie zu übergeben. So die gemeinsame internationale Karriere zu beenden ist toll. Speziell vor der Heimkulisse war es eine besondere Erfahrung", fügte die 28-Jährige an.

Das Duo siegte vor Frankreich und Großbritannien. Deuschland mit Lea Lin Teutenberg und Lena-Charlotte Reißner belegte den zehnten Platz, die Schweiz beendete das Madison auf Rang zwölf. Franziska Brauße schloss die Einerverfolgung als Vierte ab. Die Deutsche unterlag im Kleinen Finale der Neuseeländerin Bryony Botha und verpasste in dieser Disziplin die Fortsetzung ihrer Medaillenserie seit 2020, als sie in Berlin Bronze gewann.

Dygert in Quali mit Weltrekord, im Finale von Morris bezwungen

In der Qualifikation zeigte die US-Amerikanerin Chloe Dygert einen neuen Weltrekord. Mit 3:15.663 verbesserte sie ihre eigene Bestmarke um 1,3 Sekunden. Im Finale traf sie auf die Britin Anna Morris. Die zeigte sich wenig beeindruckt vom aufgestellten Weltrekord und lag lange gleichauf mit der US-Amerikanerin auf den 3.000 Meter. Auf dem letzten Kilometer zog sie an ihrer Kontrahentin vorbei und sicherte sich die Goldmedaille vor Dygert, die mit Silber vorliebnehmen musste. Mieke Kröger beendete ihren Einsatz auf Rang acht.

Über 500 Meter war Yana Burlakova die große Siegerin des Tages. Die Russin, die als unabhängige Athletin in das Event ging, sicherte sich schon die Qualifikation die Bestzeit und war auch im Finale nicht zu schlagen. Hinter ihr landeten gleich drei Britinnen mit Sophie Capewell, Katy Marchant und Sprintweltmeisterin Emma Finucane, die als Vierte an den Medaillen vorbeischrammte. Clara Schneider als Zwölfte und Alessa-Catriona Pröpster auf Platz 18 verpassten den Einzug in das Finale der Top acht.

Im Omnium der Männer sicherte sich der Belgier Lindsay De Vylder die Goldmedaille dank dreier Rundengewinne im abschließenden Punkterennen. Silber eroberte der Italiener Simone Consonni und Bronze ging dank der Zähler im Schlusssprint noch an den Niederländer Yanne Dorenbos, der als Führender in die vierte und finale Disziplin gegangen war. De Vylder kämpfte sich noch von Rang fünf ins Regenbogentrikot. Tim Torn Teutenberg wurde Achter, einen Platz vor dem Schweizer Simon Vitzthum.

Im Sprint der Männer stehen mit den beiden Niederländern Harrie Lavreysen und Jeffrey Hoogland sowie dem Japaner Kaiya Ota und Nicholas Paul aus Trinidad und Tobago die vier Semifinalisten fest. Sie kämpfen am Sonntag um die Medaillen. In der Qualifikation war Lavreysen der schnellste Athlet. Für Henric Hackmann war in dieser schon Schluss. Luca Spiegel qualifizierte sich als 15ter für die direkten Duelle, flog dort aber in Runde eins gegen Jair Tjon En Fa aus Suriname raus.

Mehr Informationen zu diesem Thema

14.08.2025Tanfield scheitert an Gannas Stundenweltrekord

(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit

06.07.2025Bahn-DM nach einem schweren Unfall abgebrochen

(rsn) - Die 138. Deutschen Meisterschaften im Bahnradsport in Dudenhofen (Rhein-Pfalz-Kreis) sind am Sonntag nach einem schweren Unfall im Keirin-Halbfinale abgebrochen worden. Wie der Veranstalter au

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

Weitere Radsportnachrichten

06.09.2025Netanyahu lobt Israel – Premier Tech

(rsn) – Seit Tagen wird die Vuelta a Espana von Protestaktionen gegen den Krieg Israels gegen das palästinensische Volk und die Anwesenheit des Teams Israel – Premier Tech bei der Spanien-Rundf

06.09.2025Froome verlässt das Krankenhaus

(rsn) – Neun Tage nachdem Chris Froome (Israel – Premier Tech) nach einem Trainingsunfall schwer verletzt mit dem Helikopter ins Militärkrankenhaus Saint Anne Toulon in Toulouse abtransportiert w

05.09.2025Pidcock verliert an Boden, aber nicht an Moral

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat am Alto de L'Angliru am Ende der 13. Etappe bei der Vuelta a Espana (2.UWT) zwar Zeit auf seine direkten Konkurrenten ums Podium dieser 80. Spanien-Rundfahrt eingebü

05.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.09.2025Gall hat in den Top 5 der Vuelta seinen Spaß

(rsn) - Felix Gall (Decathlon - AG2R) kam mit einem Lächeln auf den Lippen von der Abfahrt des gefürchteten Angliru zum Teambus. Denn der Arbeitstag des Österreichers, die erste massive Kletterhera

05.09.2025Noch ein Kletterspektakel in Asturien

(rsn) - Nach dem harten Tag am Angliru geht die Vuelta a Espana in Asturien bergig weiter. Die 14. Etappe ist mit 135,9 Kilometern zwar relativ kurz, dafür umso intensiver. Auf dem Weg von Avilés na

05.09.2025“Da ziehe ich den Hut“: UAE hält Vingegaard in Schach

(rsn) – Die Königsetappe der Vuelta a Espana hinterließ ihre Spuren, auch bei Felix Großschartner (UAE – Emirates - XRG), "Das war das zweite Mal, dass ich hier hochgefahren bin - das letzte Ma

05.09.2025Highlight-Video der 13. Etappe der Vuelta a Espana

(rsn) – Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat die 13. Vuelta-Etappe gewonnen. Der 27-jährige Portugiese ließ über 202,7 Kilometer von Cabezon de la Sal zum Alto de l’Angliru im Bergaufdu

05.09.2025German Cycling mit Schachmann und Zimmermann nach Ruanda

(rsn) – Erwartungsgemäß ohne den Tour-de-France-Dritten Florian Lipowitz wird das deutsche Team bei der Straßen-WM in Ruanda (21. - 28. September) antreten. Der Profi von Red Bull - Bora – hans

05.09.2025Vingegaard: “Natürlich bin ich etwas enttäuscht“

(rsn) – Wie vor zwei Jahren hat sich Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) am berüchtigten Angliru mit Rang zwei begnügen müssen. Diesmal kam Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) vor dem D

05.09.2025Almeida bezwingt Vingegaard am Angliru mit hohem Tempo

(rsn) - Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) hat am Angliru die 13. Etappe der Vuelta a Espana vor dem zeitgleichen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gewonnen, der das Rote Trikot verteidig

05.09.2025Grégoire stürmt am Burton Dassett Hill zum Sieg

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat bei der Tour of Britain (2. Pro) die Festspiele von Visma – Lease a Bike beendet und sich mit einem imponierenden Bergaufsprint den Sieg auf der 4.

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • La Vuelta Ciclista a Espana (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Kosovo (2.2, 000)
  • Tour of South Bohemia (2.2, SVK)
  • Giro della Regione Friuli (2.2, ITA)
  • Tour of Istanbul (2.1, TUR)
  • Flanders Tomorrow Tour (2.2u, BEL)
  • Maryland Cycling Classic (1.Pro, USA)
  • Lloyds Bank Tour of Britain (2.Pro, GBR)
  • Radrennen Frauen

  • RiderMan Straßenrennen 1 (BLF, GER)