Vollering: “Habe meine Pfeile zu spät geschossen“

Reaktionen zum WM-Straßenrennen der Frauen

Foto zu dem Text "Reaktionen zum WM-Straßenrennen der Frauen"
Demi Vollering nach Platz 5 im WM-Straßenrennen in Zürich. | Foto: Cor Vos

28.09.2024  |  (rsn) – Bei den Weltmeisterschaften in Zürich ist Lotte Kopecky das Kunststück gelungen, ihren Titel im Straßenrennen der Frauen zu verteidigen. Die 28-jährige Belgierin schlug nach 154,1 Kilometern von Uster nach Zürich am Sechseläutenplatz im Sprint die US-Amerikanerin Chloe Dygert und die Italienerin Elisa Longo Borghini, die sich Bronze vor der Friedrichshafenerin Liane Lippert sicherte. 

Die dreimalige Deutsche Meisterin verpasste als Vierte wie schon bei der WM in Australien knapp das Podium. Eine Medaille konnte das deutsche Team dennoch bejubeln, denn Antonia Niedermaier gewann in der U23-Wertung hinter Puck Pieterse und Neve Bradbury Bronze. Wir haben im Ziel Stimmen gesammelt:

Lotte Kopecky (Belgien, Weltmeisterin / Ziel-Interview): “Ich konnte es gar nicht glauben, als ich ins Ziel gefahren bin. Als erstes möchte ich aber meine Kondolenz an die Familie von Muriel Furrer aussprechen. Die Trauerminute am Start, die Schweizer Fahrerinnen in Tränen, das ist etwas das keiner sehen will. Es ist auch für die Teamkolleginnen ein sehr schwerer Moment. Ja man kann sagen, dass der Titel auch an Muriel geht.“

Chloe Dygert (USA / Silbermedaillengewinnerin / Pressekonferenz): "An diesem Morgen wollte ich echt nicht fahren und jetzt sitze ich hier mit der Silbermedaille und bin sauer, dass ich nicht Gold gewonnen habe. Ich war irgendwie eingeklemmt. In einem Sprint gegen Kopecky ist der zweite Platz aber wahrscheinlich das Beste, was ich herausholen konnte. Wenn es kalt ist, dann erholt sich mein Bein nicht so gut. Mit den Schmerzen muss ich leben, aber es hält mich nicht auf. Eine Runde vor dem Ziel habe ich schon so gezittert, dass ich nicht einmal wusste, ob ich die letzte Runde noch treten kann. Ich musste viel arbeiten, also blieb mir warm.“

Elisa Longo Borghini (Italien (Bronzemedaillengewinnerin / Pressekonferenz): “Ich hatte schon schönere Tage auf dem Rad. Ich habe das Fahren heute aber geliebt. Ich kam hierher, um zu gewinnen und habe es bis zum Schluss versucht. 100 Meter vor dem Ziel wollte ich unbedingt auf das Podium. Ich bin hartnäckig, egal wer an meiner Seite ist. Wir kamen für einen Sieg hierher, gaben alles und das ist jetzt das Ergebnis, mit dem wir zufrieden sein können.“

Liane Lippert (Deutschland / Platz vier / RSN): “Ich war ja schon mal so nah dran. Ich war ja schon mal Vierte. Ich hätte heute so gerne eine Medaille mitgenommen. Am Ende haben die Körner gefehlt, die ich auf der Strecke liegengelassen habe. Ich bin aber auch nicht enttäuscht, weil ich ein Teil des Rennens war. Ich bin nach heute wieder in der Weltspitze angekommen. Ich hatte heute wieder einen so starken Willen, den ich die Saison über noch nicht in dieser Form hatte.“

Demi Vollering (Niederlande / Platz fünf / Sporza): “Man kann hinterher immer sagen: Hätten wir das nur so und so gemacht. Es ist jetzt etwas schwierig zu analysieren. Es ist so kalt und ich weiß nicht wirklich, was ich gerade denken und fühlen soll. Eines ist sicher: Wir haben den ganzen Tag gekämpft. Am Ende war das Finale nicht schwer genug, um wirklich wegzukommen. Natürlich muss ich irgendwo meine eigenen Pfeile abschießen, und vielleicht habe ich das zu spät getan.“

Antonia Niedermaier (Deutschland / U23-Bronzemedaillengewinnerin / Pressekonferenz): "Es ist immer schwer mit zwei Rennen in einem. Wir waren mehr motiviert, etwas in der Elite mit Liane zu machen. Sie war zu Beginn beschützt. Ich habe meinen Job gemacht und konnte mich dann um die U23 kümmern, aber es ist gar nicht so einfach, sich um beides zu kümmern.

Neve Bradbury (Australien / U23-Silbermedaillengewinnerin / Pressekonferenz): “Es war ein brutaler Tag. Das Wetter hat nicht geholfen, aber auch der Kurs hat voll gefordert. Ich brauchte nach einem rauen Ende des Giro eine lange Zeit, um zurückzukommen. Ich freue mich über Silber.“

Ludwig Willems (Nationaltrainer Belgien / Eurosport): “Zwischenzeitlich dachten wir, es sei alles vorbei, als sie (Lotte Kopecky) abgehängt war. Sie hat aber Charakter gezeigt, wie sie halt ist, und kämpfte sich zurück. Es war ein hartes Finale, sie hat aber bewiesen, dass sie die besten Nerven hat. Sie kam immer zum Auto, wenn sie etwas brauchte, da merkten wir schon, dass sie sehr ruhig ist. Lotte hatte aber auch eine starke Mannschaft, was natürlich auch zählt.“

Carina Schrempf (Österreich / Platz 28 / RSN): “Wir haben gewusst, was uns erwartet und sind nicht enttäuscht worden. Von Beginn an war es sehr hart und dann ein Ausscheidungsrennen. Zu Beginn ist es bei mir noch ganz gut gegangen. In der Verlängerung hat es mir ein bisschen gefehlt. Ich hätte im Optimalfall gerne mehr zurückgegeben, weil ich mich auf diese Aufgabe gefreut habe. Es war eine große Ehre, dass für mich gefahren wurde und ich die Unterstützung hatte.“

Christine Majerus (Luxemburg / Platz 44 / RSN): “Es war hart, wenn ich auch geglaubt hatte, es würde noch einen Tick härter werden. Ich habe die Härte nicht so empfunden und war deshalb vielleicht so gut drauf. Die Schweiz kann Ende September sehr schön sein. Diesmal war es nicht so. Bis auf die letzte Runde, wo ich im Gruppetto war, hat es mich nicht sehr gestört.“

Ruby Roseman-Gannon (Australien / Platz sechs / RSN): "Wenn es regnet, dann bin ich immer enttäuscht. Aber es scheint, wenn immer es regnet, dann bin ich gut. Die Rennen, die ich heuer gewonnen habe, waren im Regen. Das habe ich mir immer wieder eingeredet, als ich da draußen fuhr und Angst hatte. Heute war ich die Überraschung des Tages, weil ich nur als Helferin eingeplant war. Ich habe meine Teamkolleginnen mit Flaschen und Gels versorgt und fand mich dann im Finale vorne.“

Marianne Vos (Niederlande /Platz acht / Eurosport): “Es war sehr hart, ab einem bestimmten Punkt war ich nicht mehr gut positioniert, habe das aber wieder lösen können. Da hatten wir die Fluchtgruppe mit Riejanne Markus, als wir zwei gegen vier waren. Doch es war noch eine Runde zu fahren und wir wussten, dass es hinter uns explodieren würde. Wir wollten das Spiel spielen. Aber ich war leer und musste das geben, was ich noch hatte. Ich denke, dass die Niederlande die besten Fahrerinnen hat.“

Riejanne Markus (Niederlande / Platz 9 / RSN):

Alison Jackson (Kanada / Platz 64 / RSN):

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

09.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.08.2025Strong kommt nicht an Pidcock vorbei, verteidigt aber Gelb

(rsn) – Tom Pidcock (Q36.5) hat die 3. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) gewonnen. Bei der Bergankunft in Malselv schlug er Corbin Strong (Israel – Premier Tech) im Zweiersprint. Der Neusee

09.08.2025Ciccone gewinnt die Königsetappe, del Toro die Gesamtwertung

(rsn) – Die Entscheidung über den Gewinn der Burgos-Rundfahrt 2025, sie sollte auf den allerletzten Kilometern des Rennens fallen. An den Lagunas de Neila gewann Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach

09.08.2025Langellotti schreibt in Polen doppelt Geschichte

(rsn) – Victor Langellotti (Ineos Grenadiers) hat auf der 6. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) Radsportgeschichte geschrieben. Der 30-Jährige wurde in Bukowina Tatrzanska nach 147 Kilometern der e

09.08.2025Henttala beendet Karriere in Erwartung ihres zweiten Kindes

(rsn) – Lotta Henttala hat ihre Karriere beendet. Die Finnin, mittlerweile 36 Jahre alt und zuletzt in Diensten von EF Education – Oatly, ist in Erwartung ihres zweiten Kindes und möchte sich kü

09.08.2025Baroncini nach Sturz in Polen im künstlichen Koma

(rsn) – Die 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) wurde Mittwoch wegen eines Massensturzes ab 15 Kilometer vor dem Ziel zeitneutralisiert zu Ende gefahren. Die Krankenwagen hinter dem Feld waren all

09.08.2025Omloop-Zweite Nerlo positiv auf Ligandrol getestet

(rsn) – Zu Saisonbeginn hatte Aurela Nerlo noch äußerst positive Schlagzeilen geschrieben. Als Überraschungszweite beim Omloop het Nieuwsblad feierte die 27-Jährige Polin der französischen Mann

09.08.2025Gazzetta: Evenepoels Red-Bull-Vertrag soll Gesamtvolumen von mehr als 20 Millionen Euro aufweisen

(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) seinen Wechsel zu Red Bull – Bora – hansgrohe auch aus finanziellen Gründen vorantrieb, ist als Gerücht ebenso im Umlauf wie der Plan, sein

08.08.2025Highlight-Video der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt 2025

(rsn) - Im Vorfeld der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt hatte sich noch die Frage gestellt, ob das Teilstück mit zwei Bergen der 1. Kategorie und einem ähnlich schweren, aber unkategorisierten Anstieg

08.08.2025Uijtdebroeks meldet sich bei Tour de l`Ain eindrucksvoll zurück

(rsn) – Cian Uijtdebroeks ist zurück. Oder endlich da. Der 22 Jahre alte Belgier, der im Winter 2023 von Bora – hansgrohe zu Visma Lease a Bike wechselte und seitdem seinem Ruf als Top-Talent m

08.08.2025Kristoff schlägt in der Heimat zu und gewinnt Graveletappe

(rsn) – Bei der Tour of Norway im Mai hatte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Heimatstadt Stavanger noch den erlösenden Sieg im letzten Karrierejahr in der Heimat verpasst. Damals schlu

08.08.2025Neoprofi Brennan schießt in Polen zum 11. Saisonsieg

(rsn) – Mindestens 350 Meter dauerte der Sprint von Matthew Brennan (Visma – Lease a Bike), der ihm den Sieg auf der 5. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT) beschert hat. Im ansteigenden Finale in Z

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Pologne (2.UWT, POL)
  • Radrennen Männer

  • Großer Silberpilspreis (BLM, GER)
  • Tour de la Guadeloupe (2.2, 000)
  • Gran Premio Sportivi di (1.2u, ITA)
  • Vuelta a Colombia (2.2, COL)
  • Arctic Race of Norway (2.Pro, NOR)