RSNplusU23-Zeitfahrweltmeisterin knapp am Elite-Podium vorbei

Niedermaier: “Was nicht ist, kann ja noch werden“

Von Peter Maurer und Felix Mattis aus Zürich

Foto zu dem Text "Niedermaier: “Was nicht ist, kann ja noch werden“"
Das Podium des WM-Zeitfahrens der U23-Frauen, v. l.: Jasmin Liechti, Antonia Niedermaier, Julie De Wilde | Foto: Cor Vos

22.09.2024  |  (rsn) – Bei der WM 2022 in Australien gab es erstmals eine Zeitfahrwertung für die U23-Frauen. Damals siegte die Italienerin Vittoria Guazzini und wurde damit Vierte im Elitewettbewerb. Im dritten und letzten Jahr des kombinierten Rennens gelang Antonia Niedermaier dies auch. Nur knapp schrammte die 21-Jährige in Zürich an einer zweiten Medaille vorbei.

So wurde es nur, und das unter Anführungszeichen, das zweite U23-Gold in Serie, das Niedermaier mit einer sehr beeindruckenden Leistung auf dem 29,9 Kilometer langen Parcours zwischen Gossau und Zürich einfahren konnte. Damit war die Rosenheimerin über 2:10 Minuten schneller als die Schweizerin Jasmin Liechti, die Silber holte. Gerade einmal neun Sekunden fehlten Niedermaier auf Elite-Bronze, das sich Chloe Dygert holte. ___STEADY_PAYWALL___

"Ich bin trotzdem super glücklich mit meinen vierten Platz. Es sind doch große Namen die auf dem Podium stehen, aber auch große, die ich hinter mir gelassen habe", meinte Niedermaier im Gespräch mit radsport-news.com, nachdem sie sich wie schon 2023 in Glasgow das Regenbogentrikot überstreifen durfte.

"Ich hatte Druck, dass ich dieses Trikot verteidige. Ich war wirklich nervös und hatte Respekt vor den Abfahrten. Es ist nicht ein ganz typisches Zeitfahren mit den Hügeln und Abfahrten gewesen", meinte sie dann. Zwar kamen ihr die Anstiege entgegen, doch vor allem die Abfahrt und die letzten zwölf Kilometer, die völlig flach am Zürichsee entlangführten, bereiteten ihr Kopfzerbrechen.

Flaches Ende als mentale Challenge für Bergfahrerin Niedermaier

"Die Abfahrten haben einiges abverlangt. Ich mag ja die Berge, bin Bergfahrerin, musste dort bis oben hin alles geben. Die letzten Kilometer waren ein harter Kampf. Das war ein mentaler Kampf, weil es ziemlich monoton war. Ich war aber stark, hatte einen guten Sportlichen Leiter im Auto", erzählte sie.

In der U23-Klasse war Antonia Niedermaier eine Klasse für sich und sicherte sich überlegen ihren zweiten WM-Zeitfahrtitel nach 2023. | Foto: Cor Vos

Wie stark ihre Vorstellung wirklich war, bekam sie selbst erst am Ende der 29,9 Kilometer mit. Denn bei der Durchfahrt sah sie ihre Zeit und den ersten Vergleich mit der Konkurrenz, zumindest jener in der Elite, denn in der U23 hatte Niedermaier sich einen riesigen Vorsprung herausgefahren. "Es wäre natürlich schön gewesen, auch in der Elite auf dem Podium zu stehen. Aber was nicht ist, kann ja noch werden", grinste sie.

Untersagt UCI erneute Titelverteidigung?

2025 in Kigali in Ruanda wird es erstmals auch bei den Frauen separate U23-Rennen auf der Straße und im Zeitfahren geben. Die 21-jährige Niedermaier wäre dann zwar immer noch startberechtigt, allerdings will der Weltverband UCI die Teilnahme von Athletinnen und Athletinnen, die über einen Vertrag bei einem World- oder Professional Continental Team verfügen, künftig untersagen.

Niedermaier würde zu gerne noch einmal in der U23 fahren. "Das nimmt ein wenig den Druck, aber bislang habe ich mich damit noch nicht beschäftigt", erklärte die nun zweimalige U23-Zeitfahrweltmeisterin, die sich vor wenigen Wochen in Limburg bei den Europameisterschaften noch der Finnin Anniina Ahtosalo geschlagen geben musste. Diesmal hatte sie die Konkurrenz in ihrer Klasse klar im Griff: "Am Ende hat es gut gereicht und ich bin überrascht, dass ich bei der Elite so gut gefahren bin. Darauf bin ich auch wirklich stolz drauf“, schloss sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

05.11.2025Lamperti sucht bei EF Education seine Chance

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor

(rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u

04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training

(rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b

04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“

(rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp

04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“

(rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure

04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour

(rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France

04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne

(rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei

04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer

(rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-

04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine