Vorschau auf das WM-Zeitfahren der Frauen

Holt sich Brown nach Olympiagold auch das Regenbogentrikot?

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Holt sich Brown nach Olympiagold auch das Regenbogentrikot?"
Das Podium des Olympischen Zeitfahrens von Paris, v.l.: Anna Henderson, Grace Brown, Chloe Dygert | Foto: Cor Vos

21.09.2024  |  (rsn) – Bei den Olympischen Spielen in Paris imponierte Grace Brown im Zeitfahren. Mit 1:32 Minuten Vorsprung auf die Britin Anna Henderson gewann die Australierin nach 32,4 Kilometern die Goldmedaille. Allein durch diese überragende Leistung sollte Brown die Topfavoritin auf den Weltmeistertitel im Zeitfahren von Zürich (wir berichten im Live-Ticker) sein, doch ganz so eindeutig ist die Situation nicht.

Browns Triumph war - zumal in dieser Deutlichkeit - eine Überraschung. In ihrer siebenjährigen Profikarriere hatte sie zuvor erst fünf internationale Zeitfahren gewonnen, nur eines davon auf WorldTour-Niveau. Andererseits war die 32-Jährige alles andere als ein unbeschriebenes Blatt, schließlich war Brown 2022 und 2023 bereits Silbermedaillengewinnerin im Kampf gegen die Uhr.

Letzte Saison war sie in Glasgow sechs Sekunden langsamer als Chloé Dygert, die damals nach 2019 ihr zweites Regenbogentrikot eroberte. Die US-Amerikanerin ging in Paris als Goldfavoritin an den Start, letztendlich musste Dygert sich mit Bronze begnügen. Da die 27-Jährige nur selten in Europa auftritt, ist ihre Form meist schwer einzuschätzen. Dennoch ist ihr ein weiterer WM-Titel zuzutrauen. Ihren letzten Kampf gegen die Uhr absolvierte Dygert Mitte Juni bei der Tour de France. Dort wurde sie nach gut sechs Kilometern Zweite hinter Demi Vollering.

Die Niederländerin kann in Zürich gleich zwei Goldmedaillen gewinnen. Ihre bisherige Ausbeute bei Welttitelkämpfen beschränkt sich allerdings auf nur eine Silbermedaille, die sie 2023 im Straßenrennen von Glasgow erkämpft hat. In Paris wurde Vollering nur Olympia-Fünfte, womit sie zumindest ihr Ergebnis von Schottland um einen Rang verbesserte. Da ihr kürzere und schwere Kurse besser zu liegen scheinen, könnte die Strecke in Zürich gegen sie sprechen.

Deutlich zufriedener über den Parcours dürfte Henderson sein. Die Britische Zeitfahrmeisterin war bei den Titelkämpfen der letzten beiden Jahre immer vorn dabei: Silber bei Olympia, Platz vier in Glasgow, Silber bei der EM in Drenthe – zuletzt im belgischen Limburg traten die Briten nicht an. Henderson ist eine echte Spezialistin auf der Zeitfahrmaschine.

Das lässt sich von Lotte Kopecky nicht sagen. Obwohl Weltranglistenerste den Kampf gegen die Uhr nicht zu ihren Lieblingsdisziplinen zählt, holte sie zuletzt in Hasselt bei der Heim-EM den Titel im Zeitfahren. Die Belgierin gehört also in Zürich zu den Medaillenkandidatinnen, auch wenn sie bei den Olympischen Spielen nicht über Rang sechs im Zeitfahren hinauskam.

Damit erging es ihr immer noch besser als Ellen van Dijk. Die Niederländerin enttäuschte bei den Spielen nach Babypause und Fußgelenkbruch und belegte nur den elften Platz. In dieser Saison hat die dreimalige Weltmeisterin allerdings schon zwei Zeitfahren für sich entschieden. Bei der EM lief es zuletzt wieder deutlich besser, auch wenn sie Kopecky nicht schlagen konnte und sich mit Silber zufriedengeben musste.

Die deutschsprachigen Fahrerinnen:

Christina Schweinberger gewann sowohl 2023 in Glasgow als auch bei der EM vor zwei Wochen Bronze im Kampf gegen die Uhr. Trotzdem ist die Österreicherin in der Schweiz nur Außenseiterin, wenn es um Edelmetall geht. Schweinberger konnte nicht an ihre Leistungen der letzten Saison anknüpfen und auch wenn die Bronzemedaille in Belgien ein Erfolg war, so war der Abstand zu Gold mit über einer Minute schon sehr groß. In Zürich wird die zudem das Feld der Konkurrentinnen stärker besetzt sein.

Größere Chancen auf Edelmetall hat Antonia Niedermaier in der U23-Kategorie. Die 21-jährige Titelverteidigerin war bei der EM zwar noch deutlich langsamer als Anniina Ahtosalo, die auch bei der WM dabei ist. Da der Kurs in der Schweiz topografisch aber anspruchsvoller ist als der bei der EM, darf sich Niedermaier deutlich bessere Chancen gegen die Finnin ausrechnen.

Die zweite deutsche Teilnehmerin ist Franziska Koch, für Österreich geht außerdem Tabea Huys ins Rennen, die ebenfalls zur U23-Kategorie gehört und in jener bei der EM Siebte wurde. Noch besser lief es in Hasselt für Marie Schreiber, denn die Luxemburgerin nahm nach 31,3 Kilometern U23-Bronze mit nach Hause und war nur zwei Sekunden langsamer als Niedermaier. Auch in Zürich, wo die Elite und die U23 gemeinsam starten, wird Schreiber stark einzuschätzen sein. Die Schweiz wird bei Abwesenheit von Marlen Reusser von Jasmin Liechti und Elena Hartmann vertreten.

Mehr Informationen zu diesem Thema

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

29.09.2024Zimmermann träumt nach Platz 15 in Zürich von mehr

(rsn) – Die deutsche Nationalmannschaft hat das gesteckte Ziel einer Top-10-Platzierung im WM-Straßenrennen von Zürich verpasst, konnte mit dem 15. Rang von Georg Zimmermann und einem taktisch gen

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

31.01.2025Hirschi und Alaphilippe als Entwicklungsbeschleuniger

(rsn) – In der Schweiz bewegt sich etwas. Und zwar in die richtige Richtung. Gleich zwei eidgenössische Teams begehren auf, wollen ihre Zeit als Zweitdivisionäre hinter sich lassen und streben nac

31.01.2025Christen-Brüder am Coll Soler im Sturzpech

(rsn) – Nachdem Jan Christen (UAE Team Emirates –XRG) bereits zum Auftakt der Mallorca Challenge seinen ersten Saisonsieg eingefahren hatte, war der 20-jährige Schweizer bei der Trofeo Serra Tram

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)