In Zürich werden 53 Goldmedaillen vergeben

Para-Cycling-WM 2024: Disziplinen und Klasseneinteilung

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Para-Cycling-WM 2024: Disziplinen und Klasseneinteilung"
Maximilian Jäger (rechts) beim Weltcup in Adelaide im Januar 2024. | Foto: Burdach

25.09.2024  |  (rsn) – Seit den 1990er Jahren haben die Athletinnen und Athleten im Para-Cycling ihre eigenen Weltmeisterschaften, seit 2006 werden diese unter der Schirmherrschaft des Radsportweltverbandes UCI ausgetragen. Waren im vergangenen Jahr die Bahnwettbewerbe im Para-Cycling in das WM-Programm inkludiert, passiert dies nun auch erstmals auf der Straße - womit in Zürich vom 21. bis 29. September ein dichter Terminkalender an Rennen wartet.

Denn während die Straßen-WM sonst aus elf Rennen für 13 Goldmedaillen besteht, werden in der Schweiz nun ganze 66 Entscheidungen ausgetragen – allein 53 also im Para-Cycling. Das liegt daran, dass die Athletinnen und Athleten in 14 Leistungsklassen unterschieden werden, je nach ihren Behinderungen und Einschränkungen. Natürlich sind diese aber auch innerhalb der Klassen von Athlet zu Athlet und Athletin zu Athletin nicht identisch und so sorgt die Klassifizierung immer wieder für Diskussionen.

Das aktuelle Reglement gilt seit 2010 und ist für die UCI sowie auch das internationale Paralympics Komitee, welches für die Durchführung der Paralympischen Spiele alle vier Jahre verantwortlich ist, gleich.

Größere Beeinträchtigung, niedrige Klassen-Nummer

Bei der Benennung der Klassen wird die höchste Beeinträchtigung mit der niedrigsten Ziffer bezeichnet. Somit gibt es für die im Handbike fahrenden Athletinnen und Athleten fünf Leistungsklassen (H1, H 2, H3, H4, H5) sowie auch für die auf Rennrädern fahrenden (C1 – C5). Sehbehinderte Athleten und Athletinnen hingegen sind auf Unterstützung angewiesen und sitzen mit einem Piloten auf einem Tandem, ihre Klasse hat die Bezeichnung B – ohne weitere Untergliederung. Für die Dreiradfahrer, die auf eine Gleichgewichtsunterstützung der beiden Räder angewiesen sind, gibt es zwei Einstufungen (T1 und T2).

In allen Kategorien werden sowohl Einzelzeitfahren als auch Straßenrennen ausgerichtet, für die Handbiker und Handbikerinnen gibt es bei der WM in Zürich am Eröffnungs-Samstag, dem 21. September, außerdem zusätzlich eine Mixed Staffel. Hier starten je drei Athletinnen und Athleten und wechseln sich Runde für Runde ab. Ihre Klassifizierung darf als Team eine gewisse Zahl nicht überschreiten, um zu verhindern, dass nur die am geringsten beeinträchtigten, dort fahren.

Vier Kategorien: Rennrad, Handbike, Tandem, Dreirad

Die Straßenrennen werden teilweise von unterschiedlichen Klassen einer Kategorie gemeinsam ausgetragen – beispielsweise sind bei den Handbikerinnen alle fünf Klassen von C1 bis C5 gemeinsam unterwegs. Dabei unterscheiden sich die Klassen durch die Helmfarbe, um einen besseren Überblick zu ermöglichen – sowohl für Athleten und Athletinnen, aber auch für die Jury.

Während die Rennräder der C-Klassen sich optisch von den Rädern der Straßenprofis kaum unterscheiden, sind die Handbikes Liegeräder und werden nicht über die Beine, sondern über die Arme angetrieben. Bremse und Schaltung befinden sich somit an der Kurbel und die Anstiege müssen nur mit der Kraft der Arme absolviert werden. In der Kategorie T werden sogenannte Tricycles (Dreiräder) eingesetzt, mit einem Rad vorne und zwei Rädern hinten. Bei den Sehbeeinträchtigten kommen Tandems zum Einsatz.

Der Zeitplan der Para-Cycling-Rennen bei der WM 2024 in Zürich:

21.9., 17:15 – 17:45 Uhr: MZF - Para Mixed Handbike (16,6 km / 42 hm)

22.9., 10:00 – 11:30 Uhr: EZF - Para Frauen B & C4-5 (29,9 km / 327 hm)

23.9., 12:15 – 14:15 Uhr: EZF – Para Männer B (29,9 km / 327 hm)

23.9., 14:45 – 17:30 Uhr: EZF – Para Männer C4-5 (29,9 km / 327 hm)

24.9., 11:00 – 15:30 Uhr: EZF – Para Frauen C1-3, H3-5, Männer C1-3, H1-5 (18,8 km / 36 hm)

24.9., 16:00 – 17:30 Uhr: EZF – Para Frauen H1-2, T1-2, Männer T1-2 (11,3 km / 13 hm)

25.9., 10:45 – 13:15 Uhr: Straße – Para Männer B (103,2 km / 1.350 hm)

25.9., 10:45 – 13:15 Uhr: Straße – Para Frauen B (84,7 km / 1.197 hm)

26.9., 9:00 – 10:15 Uhr: Straße – Para Männer H1-2, Frauen H1-5 (38 km / 308 hm)

26.9., 12:15 – 14:45 Uhr: Straße – Para Männer C3 (71,6 km / 1.052 hm)

26.9., 12:15 – 14:45 Uhr: Straße – Para Männer C4-5 (90,2 km / 1.248 hm)

27.9., 8:30 – 10:15 Uhr: Straße – Para Männer C1, C2 (62,7 km / 513 hm)

27.9., 10:00 – 12:00 Uhr: Straße – Para Männer T1-2, Frauen T1-2 (31,8 km / 257 hm)

28.9., 8:15 – 10:00 Uhr: Straße – Para Männer H3 (57,8 km / 726 hm)

28.9., 10:45 – 12:45 Uhr: Straße – Para Frauen C1-3 (56,5 km / 462 hm)

28.9., 10:45 – 12:45 Uhr: Straße – Para Frauen C4-5 (70,2 km / 829 hm)

29.9., 9:45 – 11:30 Uhr: Straße – Para Männer H4, H5 (57,8 km / 726 hm)

Mehr Informationen zu diesem Thema

17.03.2025Weltmeisterschaften in Zürich sorgen für Millionen-Minus

(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe

08.11.2024Radsport-Gemeinde nimmt Abschied von Muriel Furrer

(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd

05.10.2024Starkregen: 5. Etappe des CRO Race wird verkürzt

(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi

03.10.2024Kommentar: Auf Technologie zu verzichten, ist grob fahrlässig

(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei

02.10.2024Offener Brief: Letten beklagen sich über van der Poels Aktion

(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch

01.10.2024Staatsanwaltschaft bestätigt: Furrer “gewisse Zeit“ unentdeckt

(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße

30.09.2024Merckx: “Pogacar ist der Allerbeste“

(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun

30.09.2024Evenepoel verpasst in Zürich sein zweites Gold-Double

(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von

30.09.2024Van der Poel: “Es gab nur einen Ausnahmefahrer“

(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi

30.09.2024Hirschi fährt smart, hat aber nicht das nötige Glück fürs Podium

(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15

30.09.2024Alaphilippe kugelt sich bei WM-Sturz die Schulter aus

(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige

29.09.2024Pogacars “dummer“ Angriff endete im Regenbogentrikot

(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Evenepoel vs Pogacar: In Kigali Giganten-Duell um Gold

(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)