--> -->
02.09.2024 | (rsn) – Puck Pieterse und Anne Terpstra haben für einen niederländischen Doppelsieg bei den Cross-Country-Weltmeisterschaften an der Ski-Station Pal Arinsal in Andorra gesorgt. Dabei krönte sich die 22-jährige Pieterse nach fünf Runden in 1:09:41 Stunden zur Weltmeisterin und Terpstra holte mit 59 Sekunden Rückstand Silber. 20 Sekunden nach ihr kam Martina Berta aus Italien auf den dritten Platz.
Die im Short-Track-Rennen am Freitag überlegenen Evie Richards (Großbritannien) und Pauline Ferrand-Prévot (Frankreich) hatten mit der Entscheidung nichts zu tun. Richards stürzte früh im 'Rock Garden' und wurde schließlich mit 1:51 Minuten Rückstand Sechste, Ferrand-Prévot konnte dem Tempo der Besten früh im Rennen schon nicht mehr folgen und kam mit 3:20 Minuten Rückstand auf den 14. Platz. Für die Olympiasiegerin, die sich ab der kommenden Saison auf den Straßen-Radsport konzentrieren will, waren es wohl die letzten Weltmeisterschaften auf dem Mountainbike.
Hinter Richards für die Österreicherin Laura Stigger (+ 2:23) auf Rang sieben das beste Ergebnis einer Deutschsprachigen ein. Ihre Landsfrau Mona Mitterwallner (+ 3:14) wurde Zwölfte, Nina Graf (+ 3:30) kam als beste Deutsche auf Rang 15 und Sina Frei (+ 3:34) als beste Schweizerin auf den 16. Platz.
"Ich kann es noch gar nicht richtig verarbeiten. Ich bin von Anfang an mein Tempo gefahren, weil ich wusste, ich müsste All-In gehen, wenn ich gewinnen wollte. Dann habe ich immer weiter gepusht und am Ende hat es gereicht", freute sich Pieterse zwei Wochen nachdem sie das Nachwuchstrikot bei der Tour de France Femmes auf der Straße gewonnen hatte.
Die 22-Jährige hatte gemeinsam mit Alessandra Keller (Schweiz), Candice Lill (Südafrika) und den US-Amerikanerinnen Sevilla Blunk und Hayley Batten von Beginn an Druck gemacht und sich gemeinsam mit Lill in der dritten von fünf Runden um rund eine halbe Minute von der Konkurrenz abgesetzt. Dann ließ sie auch die Südafrikanerin stehen. In der vierten Runde rutschte Lill weg und die von hinten immer stärker aufkommende Terpstra fuhr vorbei, um die niederländische Doppelführung herzustellen, die sie schließlich auch nach Hause brachte.
In der U23-Kategorie, die aufgrund der Unwetter-Vorhersage mit dem Frauen-Rennen zusammengelegt wurde, aber ihr eigenes Ergebnis ausfuhr, war die Kanadierin Isabella Holmgren in 1:11:12 Stunden die Schnellste. Damit war sie auch insgesamt als fünfte Frau im Ziel, wurde aber nicht im Elite-Ergebnis gewertet. Holmgren krönte sich nach ihrem Triumph im Short-Track am Freitag damit zur Doppel-Weltmeisterin.
Im Cross-Country Olympisch setzte sie sich 1:17 Minuten vor Olivia Onesti aus Frankreich sowie 2:31 Minuten vor ihrer kanadischen Landsfrau Emilly Johnston durch. Die Deutsche Sina van Thiel (+ 4:12) wurde hinter Valentina Corvi (Italien / + 3:01) und Ella Maclean-Howell (Großbritannien / + 3:20) Sechste. Kira Böhm (Deutschland / + 4:54) fuhr hinter Holmgrens Zwillingsschwester Ava Holmgren (+ 4:18) als Achte der U23 ins Ziel. Beste Schweizerin wurde Ginia Caluori (+ 4:54) als Neunte, beste Österreicherin Katharina Sadnik (+ 8:43) auf dem 23. Platz.
(rsn) - Nach seinem enttäuschenden 29. Platz bei der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Crans Montana beendet Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) seine Saison. Der Niederländer wollte eigentl
(rsn) - Der Südafrikaner Alan Hatherly hat seinen Titel bei der Mountanbike-WM in Crans Montana verteidigt. Der Jayco-Profi löste sich früh im Rennen und hatte zeitweise zwei Minuten Vorsprung auf
(rsn) - Am Sonntag will Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) nach seinen Weltmeistertiteln auf der Straße, im Cyclocross und im Gravel den im Mountainbike folgen lassen. Dabei überlässt de
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) - Martin Vidaurre (Specialized) hat beim Mountainbike-Weltcup in Val di Sole für den ersten chilenischen Weltcupsieg im Mountainbike gesorgt. Der 25-Jährige erhöhte zwei Runden vor Schluss da
(rsn) – Vor zweieinhalb Jahren gewann Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) den Cyclcross-Weltcup in Val di Sole. Nach ihrem gestrigen Sieg im Short Track am selben Ort legte die Niederländerin am S
(rsn) – Mit einer eindrucksvollen Attacke auf den letzten Metern hat Christopher Blevins (Specialized) in Val di Sole auch den vierten Short-Track-Weltcup gewonnen. Dem explosiven Antritt des US-Ame
(rsn) - Mehrere Attacken im Rennverlauf brachten nicht den erhofften Erfolg, doch im Sprint konnte Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) doch noch ihren dritten Short-Track-Sieg im dritten Weltcup-Even
(rsn) - Mathieu van der Poel hat sich bei seinen Stürzen im Mountainbike-Weltcup von Nové Mesto eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Wie sein Team Alpecin – Deceuninck ankündigte, wird der Niederländ
(rsn) – Nach zwei Stürzen endete Mathieu van der Poels Mountainbike-Ausflug in Nove Mesto schmerzhaft und vorzeitig. Doch nicht nur das: Sogar seine Teilnahme bei der am 5. Juli in Lille beginnende
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8