--> -->
13.09.2025 | (rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden früher im Ziel als die Neuseeländerin Sammy Maxwell. Die Schweizerin Alessandra Keller erkämpfte sich vor heimischem Publikum die Bronzemedaille, nachdem sie im Short Track am Dienstag noch das Regenbogentrikot errungen hatte. Die Britin Evie Richards wurde vor Savilia Blunk aus den USA und der niederländischen Titelverteidigerin Puck Pieterse Vierte.
Das Rennen schien schon nach wenigen Minuten entschieden zu sein. Wie beim letzten Weltcup in Les Gets setzte sich Rissveds nach wenigen Metern scheinbar mühelos vom Rest der Meute ab. “Ich wollte nicht unbedingt allein fahren. Ich wollte einfach mein eigenes Rennen bestreiten“, erklärte Rissveds im Ziel-Interview. Eingangs der zweiten von sieben Runden lag sie 15 Sekunden vor einer größeren Verfolgergruppe. Dort aber erhöhten Keller und Maxwell die Schlagzahl und überbrückten den Rückstand zur Spitzenreiterin schnell.
Nun wurde es taktisch und so kamen eingangs der 3. Runde auch Richards und Pieterse heran. Rissveds wurde es jetzt zu bunt und bergauf machte sie wieder ernst. Keller und Maxwell konnten mit viel Mühe in der Nähe der Schwedin bleiben, für die anderen beiden ging es zu schnell, allerdings durften sie auf der Start-Ziel-Geraden nochmal zurückkehren. Im nächsten Umlauf schien sich genau diese Prozedur zu wiederholen, dieses Mal aber reichte es für Richards und Pieterse nicht ganz zum Wiederanschluss.
Bei der fünften Passage am langen Anstieg beendete Rissveds dann das Jojo-Spiel. Sie fuhr ihren beiden verbleibenden Konkurrentinnen zehn Sekunden davon, während Pieterse auf Platz vier liegend einen Platten hatte. Eingangs der Vorschlussrunde lag Rissveds zehn Sekunden vor den beiden Verfolgerinnen, die zusammengefunden hatten. Bergauf war die Olympiasiegerin von Rio aber stärker als ihre Gegnerinnen, bei denen sich Maxwell von der Lokalmatadorin absetzte.
Die ersten beiden trennten im Finale 23 Sekunden und als Maxwell von ihrem Trainer an der Kuppe des langen Berges zugerufen wurde, dass Rissveds einbricht, sorgte das zunächst für Lacher bei den Kommentatoren. Bei der nächsten Zeiteinblendung allerdings war der Abstand der beiden Besten auf zehn Sekunden zusammengeschrumpft. Richtig spannend wurde es aber trotzdem nicht mehr, denn die Neuseeländerin kam in der Abfahrt und im letzten kurzen Anstieg nicht näher und Rissveds sicherte sich nach Bronze im Vorjahr ihren ersten WM-Titel auf der Olympischen Distanz.
“Wir sagen alle immer, dass wir Weltmeisterin werden wollen. Das geht von einem sehr jungen Alter so. Wenn ich es gesagt habe, hat es mir nie etwas bedeutet. Ich habe es einfach gesagt. Dieses Jahr habe ich es zum ersten Mal wirklich gewollt. Und ich habe daran geglaubt. Voll und ganz. Es ist fantastisch, es jetzt geschafft zu haben“, sagte eine sehr unterkühlt wirkende Rissveds nach ihrem Triumph.
Die deutschen Frauen starteten mäßig ins Rennen, keine von ihnen war anfangs unter den Top 25 zu finden. Nina Graf aber machte sich dann zu einem Aufmarsch auf. Kurz nach der Mitte des Rennens schob sie sich in die Top Ten. Wenig später holte sie eine weitere Athletin ein, im Finale konnte die 27-Jährige dann aber keine Positionen mehr gewinnen. Als Neunte verbesserte sie den 15. Platz des Vorjahres, der ihr bis dahin beste WM-Resultat markierte. Lia Schrievers erreichte das Ziel als 20., Kira Böhm wurde 22. und Ronja Eibl rundete das g0075te deutsche Ergebnis auf Rang 25 ab.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) - Die Schwedin Jenny Rissveds (Canyon – CLLCTV) hat in Les Gets ihren zweiten Weltcup-Sieg der Saison über die Olympische Distanz gefeiert. Zudem gelang der Olympiasiegerin von Rio nach den
(rsn) - Martin Vidaurre (Specialized) hat beim Mountainbike-Weltcup in Val di Sole für den ersten chilenischen Weltcupsieg im Mountainbike gesorgt. Der 25-Jährige erhöhte zwei Runden vor Schluss da
(rsn) – Vor zweieinhalb Jahren gewann Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) den Cyclcross-Weltcup in Val di Sole. Nach ihrem gestrigen Sieg im Short Track am selben Ort legte die Niederländerin am S
(rsn) – Mit einer eindrucksvollen Attacke auf den letzten Metern hat Christopher Blevins (Specialized) in Val di Sole auch den vierten Short-Track-Weltcup gewonnen. Dem explosiven Antritt des US-Ame
(rsn) - Mehrere Attacken im Rennverlauf brachten nicht den erhofften Erfolg, doch im Sprint konnte Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) doch noch ihren dritten Short-Track-Sieg im dritten Weltcup-Even
(rsn) - Mathieu van der Poel hat sich bei seinen Stürzen im Mountainbike-Weltcup von Nové Mesto eine Kahnbeinfraktur zugezogen. Wie sein Team Alpecin – Deceuninck ankündigte, wird der Niederländ
(rsn) – Nach zwei Stürzen endete Mathieu van der Poels Mountainbike-Ausflug in Nove Mesto schmerzhaft und vorzeitig. Doch nicht nur das: Sogar seine Teilnahme bei der am 5. Juli in Lille beginnende
(rsn) – Einen Tag nach seinem beeindruckenden Schlusssprint im Short Track hat Christopher Blevins (Specialized) auch den Cross-Country-Wettbewerb im tschechischen Nove Mesto gewonnen. In der vorlet
(rsn) – So hatte sich Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) sein Comeback auf dem Mountainbike sicher nicht vorgestellt. Beim Weltcup in Nove Mesto landete der 30-jährige Niederländer scho
(rsn) – Nach einem Jahr ohne Weltcup-Sieg im Mountainbike hat sich Mona Mitterwallner (Mondraker) in Nove Mesto mit einem spektakulären Erfolg zurück gemeldet. Die Österreicherin kam nach mäßig
(rsn) – Erstmals seit die Short-Track-Wettbewerbe ins Leben gerufen wurden, hat ein Mann die ersten drei Weltcups in dieser Disziplin gewonnen. Nach zwei Erfolgen in Brasilien hat Christopher Blevin
(rsn) – Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) hat mit einem Sieg an der letzten Bergankunft am Bola del Mundo das Rote Trikot bravourös verteidigt. Der Däne setzte sich gut einen Kilometer vor
(rsn) – Jonathan Malte Rottmann (Rembe – rad-net) hat die 4. Etappe der Turul Romaniei (2.2) gewonnen und damit seinen ersten Sieg in einem internationalen Rennen auf Profiniveau gefeiert. Der 21
(rsn) – Finn Treudler hat bei der Mountainbike-WM im Wallis in der Schweiz für einen Heimsieg im U23-Rennen gesorgt. Der 22-Jährige vom deutschen Crossteam Heizomat – Cube warf zur Hälfte des
(rsn) – Trotz der parallel verlaufenden Straßen-Europameisterschaft zieht der Münsterland-Giro 2025 am 3. Oktober reichlich große Namen an. Die zwölf bestätigten WorldTeams fahren mitunter ihre
(rsn) – Der Höhenflug von Isaac Del Toro (UAE – Team – Emirates), der in diesem Jahr schon zwölf Siege gefeiert hat und bisher auch den italienischen Herbst dominiert, könnte durchaus Auswirk
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Die 80. Vuelta a Espana steuert auf ihr großes Finale zu. Vor dem Schlussakt in Madrid steht die zehnte und letzte Bergankunft auf dem Programm. Die Fahrer durchqueren auf der 20. Etappe di
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Julian Alaphilippe (Tudor) hat am Freitagabend (MESZ) den Grand Prix Cycliste de Québec (1.UWT) gewonnen. Seine Gruppe löste sich sechs 12 Kilometer lange Runden vor Schluss, am letzten An
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Fast zwei Wochen nach seinem bisher letzten Vuelta-Etappensieg musste sich Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) gedulden, ehe er die nächste Chance erhielt. Und die wusste der 27-jähr
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) hat sich bei der 80. Vuelta a Espana seinen dritten Tagessieg gesichert. Der Belgier setzte sich auf der 19. Etappe über 161,9 Kilometer zwischen R