--> -->
24.07.2024 | (rsn) – Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr geht der Women’s Cycling Grand Prix Stuttgart und Region am 15. September in die zweite Runde. Von Böblingen führt die Strecke über eine große Schleife gen Norden nach Stuttgart und endet dort 118 Kilometer später im Zentrum der Stadt. Nachdem schon im Stuttgarter Umland ein Klassikerprofil zu bewältigen ist, hat es vor allem die dreimal zu befahrende und gut neun Kilometer lange Schlussrunde in sich. Dort muss unter anderem die bis zu zwölf Prozent steile Hasenbergsteige gemeistert werden, bevor die Siegerin feststeht.
Und die wird mutmaßlich einem WorldTeam angehören. Von den 20 Mannschaften, die ein insgesamt 120 Fahrerinnen starkes Teilnehmerfeld bilden werden, gehören in diesem Jahr zehn der WorldTour an. Im letzten Jahr waren es noch drei. Die steigende sportliche Qualität liegt vor allem daran, dass sich der Grand Prix in der UCI-Einstufung deutlich nach oben bewegt hat. Im Vorjahr noch als 1.2-Rennen eingestuft, ist Stuttgart in diesem Jahr Teil der ProSeries und damit auf derselben Stufe wie die etablierte Thüringen-Rundfahrt.
“Der Parcours ist so gestaltet, dass ein offensives und attraktives Rennen möglich ist, der Ausgang bei diesem Weltklasse-Starterfeld allerdings bis zum Schluss offen ist“, erklärte Lisa Brennauer, die in Stuttgart als Sportliche Leiterin des Rennens fungiert. “Es ist insgesamt ein anspruchsvoller Parcours mit einigen Highlights und einer Schlussrunde, die zu Angriffen einlädt und für die Zuschauer an der Strecke, aber auch im TV ein tolles Rennen liefern wird.“
Bei all der internationalen Konkurrenz soll aber auch die Förderung des nationalen Sports nicht zu kurz kommen. Deswegen steht neben einer deutschen Nationalmannschaft auch ein Regionalteam des Württembergischen Radsportverbandes am Start.
Die Strecke des Women's Cycling Grand Prix Stuttgart & Region
(rsn) - Am Freitag holte sie noch Bronze im Straßenrennen der U23 bei den Europameisterschaften in Belgien, heute siegte sie im Schwabenland: Eleonora Gasparrini (UAE Team ADQ) hat die zweite Auflage
(rsn) - Der Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart & Region ist mit seiner zweiten Austragung in die ProSeries aufgestiegen und daher in diesem Jahr das größte und wichtigste Eintagesrennen für Frau
(rsn) – Einen Tag nach dem EM-Straßenrennen in Belgien steht für die Frauen am Sonntag das größte deutsche Eintagesrennen auf dem Programm: Der Women´s Cycling Grand Prix Stuttgart und Region.
(rsn) – Die zweite Auflage des Women´s Cycling Grand Prix in Stuttgart wartet am 15. September mit einem interessanten Starterfeld auf. Insgesamt zehn WorldTour-Rennställe und acht Continental-Tea
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in