Jungstar gewinnt Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes

Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5.

Foto zu dem Text "Martinez auch durch Sturz nicht zu stoppen, Mühlberger 5."
Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat die Mercan´Tour Classis Alpes-Maritimes gewonnen. | Foto: Cor Vos

29.05.2024  |  (rsn) – Lenny Martinez (Groupama – FDJ) hat eine weitere Kostprobe seines Könnens abgeliefert und sich souverän die 4. Ausgabe der Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes (1.1) gesichert. Der 20-jährige Franzose setzte sich nach 168,2 Kilometern von Puget-Théniers zum Valberg souverän als Solist mit zehn Sekunden Vorsprung auf seinen Landsmann Clément Berthet (Decathlon AG2R La Mondiale) durch, den er bereits Mitte April bei der Tour du Doubs (1.1) auf Rang zwei verwiesen hatte. Bei seinem sechsten Sieg als Profi ließ sich Martinez auch nicht durch einen Sturz gut 20 Kilometer vor dem Ziel aus dem Konzept bringen

“Es war ein ziemlich schweres Rennen, ich habe das Hinterrad touchiert, aber ich konnte mich schnell wieder aufs Rad setzen und nach vorne fahren. Dann habe ich alles gegen, um zu Clément zu kommen und dann sind wir zusammen gefahren. Wir haben gut kooperiert“, so Martinez im Ziel-Interview. 

“Wir fuhren Vollgas, so dass die Gruppe dahinter nicht mehr zurückkam. Ich wusste, dass ich ihm Sprint nicht die Beine haben würde, ihn zu schlagen. Es ist immer frustrierend, wenn man sich mit Rang zwei begnügen muss. Aber die Form ist gut. Ich hätte gerne den Sieg für das Team geholt, aber eigentlich kann ich mit dem Tag heute zufrieden sein“, sagte der 26-jährige Berthet, der ein weiteres Mal in dieser Saison seinen ersten Profisieg knapp verpasste, weil er gegen Martinez den Kürzeren zog.

 

Dritter an der Bergankunft auf 1.672 Metern Höhe wurde der Belgier Harm Vanhoucke (Lotto – Dstny / +0:15) vor dem Kolumbianer Ivan Sosa (Movistar) und dessen österreichischem Teamkollegen Gregor Mühlberger (+0:28). Rang sechs ging an Guillaume Martin (Cofidis / +0_30), den Gewinner der 1. Ausgabe des Rennens durch die französischen Seealpen, vor dem Neuseeländer George Bennett (Israel – Premier Tech / +0:31).

So lief die Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes:

Nachdem eine fünfköpfige Spitzengruppe nach rund 25 Kilometern ausgerissen war und sich rund vier Minuten Vorsprung herausgefahren hatte, sammelte das Feld, aus dem heraus zwischenzeitlich noch Pierre Latour (TotalEnergies) nach vorn gefahren war, die Ausreißer nach und nach ein. Am längsten Widerstand leistete Valentin Retailleau (Decathlon AG2R La Mondiale), der schließlich 51 Kilometer vor dem Ziel kurz unterhalb des Gipfels des Col Saint Martin-La-Colmiane, dem zweiten der drei kategorisierten Anstiege des Tages, ebenfalls eingefangen wurde.

Den knapp 16 Kilometer langen und 7,3 Prozent steilen HC-Anstieg zum Col de la Couille nahm das von Groupama – FDJ angeführte Feld geschlossen, wenn auch reduziert in Angriff. Bereits zehn Kilometer vor dem Gipfel und 24 Kilometer vor dem Ziel attackierte Martinez nach Vorbereitung seiner Teamkollegen, zu denen auch der erst 19-jährige Deutsche Max Bock gehörte. Doch schnell konnten rund 20 Fahrer die Lücke schließen, ehe kurz darauf Martinez das Vorderrad eines Konkurrenten touchierte und ebenso wie ein EF-Fahrer zu Boden ging. Kurz darauf erwischte es Martin und Sosa, die aber ebenfalls das Rennen fortsetzen konnten.

Das Streckenprofil der Mercan'Tour Classis Alpes-Maritimes | Foto: Veranstalter

In Folge mehrerer Attacken zerfiel die Spitzengruppe, aus der sich schließlich Bennett absetzen konnte. Vier Kilometer vor dem Gipfel schlossen Martinez, Vanhoucke, Berthet und Teamkollege Matthew Riccitello zum Neuseeländer auf. Kurz darauf ging Berthet und fuhr sich einen Vorsprung von rund 20 Sekunden heraus. Der schrumpfte wieder, als Martinez, kurz bevor Ivan Sosa (Movistar) zur Verfolgergruppe aufschloss, davonzog und zu seinem Landsmann aufschloss, um diesen knapp 14 Kilometer vor dem Ziel abzuschütteln. 

Doch Berthet kam in der folgenden kurzen Abfahrt zurück, ehe das Duo den sieben Kilometer langen Schlussanstieg mit rund 30 Sekunden Vorsprung auf Bennett, Riccitello, Vanhoucke und Sosa in Angriff nahm und diesen im Finale behauptete.

Dort schüttelte Martinez seinen Begleiter mit einem trockenen Antritt eingangs des Schlusskilometers ab und sicherte sich ganz überlegen als zweiter Franzose nach Martin (Cofidis) beim Heimspiel und wurde damit Nachfolger des fehlenden Vorjahressiegers Richard Carapaz (EF Education – EasyPost). Berthet wurde ebenso ungefährdet Zweiter vor Vanhoucke, Sosa und Mühlberger, der sich mit einem starken Finish noch den fünften Platz vor Martin holte.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab

(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen

01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste

(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)