Buchmann zeigte auf, Roglic mit Zittersieg

Critérium du Dauphiné im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Critérium du Dauphiné im Rückblick: Die letzten 10 Jahre"
Das Team Bora - hansgrohe gewann beim Critérium du Dauphiné nicht nur Gelb und Grün mit Primoz Roglic, sondern auch die Mannschaftswertung. | Foto: Cor Vos

05.06.2025  |  (rsn) - Das Critérium du Dauphiné ist gemeinsam mit der Tour de Suisse das wichtigste Vorbereitungsrennen auf die Tour de France. radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der Rundfahrt durch Südfrankreich zurück, bei denen es vier deutsche Etappensiege gab. Zudem konnte sich im vergangenen Jahr Red Bull - Bora - hansgrohe über den Gesamtsieg seines Kapitäns Primoz Roglic freuen.

Critérium du Dauphiné 2015: Chris Froome
Nach der Enttäuschung des Vorjahres klappte es für Chris Froome (Sky) nun mit dem Gesamtsieg, seinem zweiten nach 2013. Allerdings sicherte sich Froome den Erfolg erst am Schlusstag, als er den als Spitzenreiter in die 8. Etappe gegangenen Tejay van Garderen (BMC) von der Spitze verdrängte. Am Ende lag Froome zehn Sekunden vor dem US-Amerikaner und 1:16 Minuten vor dem Portugiesen Rui Costa (Lampre - Merida).

Van Garderen hatte auf der 5. Etappe die Gesamtführung übernommen und sich dabei den Sieg im Mannschaftszeitfahren zwei Tage zuvor zu Nutze gemacht. Am Tag darauf wurde das Klassement aber mächtig durcheinander gewirbelt und Vincenzo Nibali (Astana) stürmte an die Spitze, während van Garderen auf Rang fünf und Froome auf Platz sieben zurückfielen. Auf der 7. Etappe schlugen aber beide zurück, so siegte Froome als Solist vor van Garderen, der noch 18 Sekunden an Vorsprung auf den Briten in die Schlussetappe mit nahm - was am Ende aber nicht ausreichend war, um den Gesamtsieg einzutüten, da Froome auch dieses Teilstück als Solist gewann – und anderthalb Monate später zum zweiten Mal Tour-Sieger wurde.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2016: Chris Froome
Im Jahr darauf gelang Chris Froome (Sky) die Titelverteidigung. Bei seinem insgesamt dritten Gesamterfolg lag er am Ende zwölf Sekunden vor Romain Bardet (AG2R La Mondiale) und 19 Sekunden vor Dan Martin (Etixx - Quick-Step). Bardet und Martin hatten am Schlusstag noch Richie Porte (BMC) auf Platz vier verdrängt.

Froome gewann am 5. Tag die Bergankunft in Vaujany und übernahm dadurch die Gesamtführung, die er sich bis zum Schlusstag nicht mehr nehmen ließ. Alberto Contador (Tinkoff), der noch den bergaufführenden Prolog gewonnen hatte und bis zur 5. Etappe das Gelbe Trikot trug, musste sich nach acht Etappen mit Rang fünf begnügen.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2017: Jakob Fuglsang
Bei der Austragung 2017 zeigte Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) als Gesamtsiebter seine Klasse. Am schweren Schlusstag mit Ziel am Plateau de Solaison war er Vierter geworden. Auf den Gesamtsieger Jakob Fuglsang (Astana) fehlten ihm nach acht Etappen aber 2:32 Minuten.

Fuglsang hatte indes am Schlusstag noch den bisherigen Spitzenreiter Richie Porte (BMC) abgefangen und hatte am Ende zehn Sekunden Vorsprung auf den Australier. Der Däne hatte am letzten Tag seinen zweiten Etappensieg im Verlauf der Rundfahrt gefeiert und so noch den Gesamtsieg eingefahren. Das Podium komplettierte Dan Martin (Quick-Step Floors), der am Plateau de Solaison zum Abschluss fünf Plätze gutmachte und so Titelverteidiger Chris Froome (Sky) noch auf Platz vier verdrängte.

Für das beste deutsche Ergebnis im Verlauf der Rundfahrt sorgte Phil Bauhaus (Sunweb), der die 5. Etappe im Sprint vor Arnaud Démare (FDJ) gewann, Tony Martin (Katusha - Alpecin) hatte am Tag zuvor im Kampf gegen die Uhr zudem nur Porte den Vortritt lassen musste.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2018: Geraint Thomas
Bei der 70. Austragung konnte Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) sein Vorjahresergebnis als Sechster noch mal verbessern, zudem fuhr er auf zwei schweren Bergetappen auf den vierten Platz. Den Gesamtsieg feierte indes der Brite Geraint Thomas (Sky), der eine Minute Vorsprung auf seinen Landsmann Adam Yates (Mitchelton - Scott) aufwies. Das Podium komplettierte Romain Bardet (AG2R La Mondiale), der 1:47 Minuten Rückstand aufwies.

Den Grundstein zum Gesamtsieg hatte Thomas, der im Juli dann auch die Tour de France gewann, mit dem Sieg im Mannschaftszeitfahren gelegt. Auf den 35 Kilometern fuhr Sky in einer eigenen Liga und distanzierte die Konkurrenz deutlich. Die Gesamtführung übernahm Thomas schließlich auf der 5. Etappe bei der Bergankunft in Valmorel. Zuvor hatten Thomas' Teamkollegen Michal Kwiatkowski und Gianni Moscon Gelb getragen.

Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) konnte sich auf der anspruchsvollen 2. Etappe über einen Sieg im Massensprint freuen, nachdem er am Vortag bereits Dritter geworden war.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2019: Jakob Fuglsang
Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe) setzte im dritten Jahr in Folge seinen Aufwärtstrend fort und schloss die Vorbereitungsrundfahrt auf die Tour de France auf einem beachtlichen dritten Platz ab. Nach acht Etappen lag der Ravensburger nur 21 Sekunden hinter Gesamtsieger Jakob Fuglsang (Astana), auf den Gesamtzweiten Tejay van Garderen (EF Education First) fehlte ihm gerade einmal eine Sekunde. Für Buchmann war es ein gutes Vorzeichen, das schon andeutete, was bei der Tour de France im Juli folgen sollte: Gesamtrang vier.

An einem Etappensieg schnupperte derweil Buchmanns österreichischer Teamkollege Gregor Mühlberger beim Critérium du Dauphiné, der sich auf der 6. Etappe im Zweiersprint Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) geschlagen geben musste. Die Gesamtwertung wurde an den beiden Schlusstagen entschieden. Bei der Bergankunft in Pipay stürmte Fuglsang als Zweiter an die Spitze, Buchmann wurde Tagesdritter. Am Schlusstag musste der bisherige Gesamtzweite Adam Yates (Mitchelton - Scott) aufgeben, so dass van Garderen und Buchmann noch einen Platz aufrückten.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2020: Daniel Martinez
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Rundfahrt in den August verlegt und auf fünf Etappen verkürzt. Den Gesamtsieg holte sich Daniel Martinez (EF Pro Cycling) mit 29 Sekunden Vorsprung auf Thibaut Pinot (Groupama - FDJ). Rang drei ging an Guillaume Martin (Cofidis), der 41 Sekunden Rückstand aufwies. Der spätere Toursieger Tajdej Pogacar (UAE Team Emirates) belegte Rang vier, Lennard Kämna (Bora - hansgrohe) wurde als bester Deutscher Achter.

Überschattet wurde die Rundfahrt allerdings von schweren Stürzen von Primoz Roglic (Jumbo - Visma) und Emanuel Buchmann (Bora - hansgrohe). Roglic hatte auf der 2. Etappe am Col de Porte die Gesamtführung übernommen und Buchmann hatte sich als Dritter auf Platz drei in der Gesamtwertung vorgeschoben.

Auf der 4. Etappe, die Kämna in Megeve als Solist gewann, stürzte Buchmann in einer Abfahrt vom Col de la Plan Bois schwer und musste das Rennen aufgeben. Auf der gleichen Etappe war auch Roglic zu Fall gekommen. Er konnte das Teilstück zwar noch zu Ende fahren und seine Gesamtführung verteidigen. Die Schlussetappe konnte er allerdings nicht mehr in Angriff nehmen. Auch Toursieger Egan Bernal (Ineos) konnte die Rundfahrt wegen Rückenproblemen nicht zu Ende fahren.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2021: Richie Porte
Die 73. Austragung fand wieder zum gewohnten Zeitpunkt im Juni mit acht Etappen statt. Den Gesamtsieg sicherte sich Richie Porte (Ineos Grenadiers) mit 17 Sekunden Vorsprung auf den Kasachen Alexey Lutsenko (Astana - Premier Tech) und 29 Sekunden auf seinen britischen Teamkollegen Geraint Thomas.

Der für Bora - hansgrohe fahrende Österreicher Lukas Pöstlberger gewann die 2. Etappe als Solist und übernahm dadurch die Gesamtführung. Diese verteidigte er bis zur 6. Etappe, wo ihn Lutsenko aus dem Gelben Trikot fuhr. Am Tag darauf allerdings verlor der Kasache sein Führungstrikot bei der Bergankunft in La Plagne an Porte, der am Schlusstag keine großen Mühen hatte, seine Führung ins Ziel zu bringen.

Bei der Ankunft in Les Gets hatte Mark Padun (Bahrain - Victorious) seinen zweiten Etappensieg in Folge gefeiert und der Österreicher Patrick Konrad (Bora - hansgrohe) hinter Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) seinen zweiten dritten Platz im Verlauf der Rundfahrt eingefahren.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2022: Primoz Roglic
Die 74. Austragung wurde von Jumbo - Visma dominiert. Primoz Roglic feierte den Gesamtsieg mit 40 Sekunden Vorsprung vor seinem Teamkollegen Jonas Vingegaard. Ben O`Connor (Ag2r Citroen) hatte als Gesamtdritter schon 1:14 Minuten Rückstand.

Jumbo-Profi Wout Van Aert hatte zudem die Auftaktetappe und das fünfte Teilstück gewonnen und trug fünf Tage das Gelbe Trikot, ehe ihn Roglic auf der 7. Etappe bei der Bergankunft in Vaujany ablöste. Die Schlussetappe, die am Plateau de Salaison zu Ende ging, gewann Vingegaard vor Roglic. Beide hatten sich von der Konkurrenz abgesetzt und fuhren Hand in Hand über den Zielstrich.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2023: Jonas Vingegaard
Nach Platz zwei im Vorjahr gelang Jonas Vingegaard (Jumbo - Visma) nun der Gesamtsieg. Deutliche 2:23 Minuten hatte der Däne Vorsprung auf Adam Yates (UAE Team Emirates), der Zweiter wurde. Das Podium komplettierte der Australier Ben O`Connor (AG2R Citroen), der 2:56 Minuten Rückstand aufwies.

Den Jumbo-Erfolg machte Christophe Laporte perfekt. Der Franzose gewann zwei Etappen und trag drei Tage das Gelbe Trikot. Vingegaard übernahm schließlich auf der 5. Etappe mit seinem Solosieg in Salins-les-Bains die Führung und baute diese in den nächsten drei Tagen weiter aus. So entschied der Däne die 7. Etappe am Col de la Croix de Fer als Solist für sich und am Tag darauf musste er zum Abschluss nur dem Ausreißer Giulio Ciccone (Trek - Segafredo) den Vortritt lassen.

Für das deutsche Highlight sorgte Georg Zimmermann (Intermarché - Circus - Wanty), der eine lange Flucht mit dem Sieg in Crest-Voland krönte.

Zur Sonderseite

Critérium du Dauphiné 2024: Primoz Roglic

Bei der 76. Austragung konnte sich das deutsche Team Bora - hanserohe über den Gesamtsieg freuen. Primoz Roglic hatte nach acht Etappen acht Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Matteo Jorgenson (Team Visma - Lease a Bike). Mit 36 Sekunden Rückstand komplettierte der Kanadier Derek Gee (Israel - Premier Tech) das Podium der Tour-Generalprobe.

Roglic hatte sich bereits als Zweiter der 2. Etappe im Gesamtklassement in Position gebracht, musste im Kampf um das das Gelbe Trikot dann aber zunächst Gee und Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) den Vortritt lassen. Auf der 6. Etappe schlug dann die große Stunde des Slowenen. Mit seinem Sieg verdrängte Roglic Evenepoel von der Spitze der Gesamtwertung und baute nur 24 Stunden später mit seinem zweiten Tagessieg die Gesamtführung weiter aus.

Am Schlusstag musste Roglic nach dem Jorgensons Angriff aber nochmal zittern. Von seinen 62 Sekunden Vorsprung vor der Etappe rettete er gerade mal acht ins Ziel. Überschattet wurde die Dauphiné von einem schweren Massensturz auf der 5. Etappe, die daraufhin neutralisiert zu Ende gefahren und nicht gewertet wurde.

Zur Sonderseite

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.06.2025Tour-Podium für Lipowitz? Ruhig Blut!

(rsn) – Florian Lipowitz ist ein bärenstarkes Critérium du Dauphiné gefahren. Der 24-Jährige war hinter den Überfliegern Tadej Pogacar und Jonas Vingegaard der drittstärkste Mann im Feld, schl

16.06.2025Neuer Name für das Critérium du Dauphiné

(rsn) – Das Critérium du Dauphiné ist erst am Sonntag mit dem Gesamtsieg von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zuende gegangen, nun bekommt das wichtigste Vorbereitungsrennen zur Tour de Fr

16.06.2025Gegen den Frust konzentriert sich Evenepoel auf sich selbst

(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) trug nach seinem deutlichen Sieg im Zeitfahren beim Critérium du Dauphiné das Gelbe Trikot. Vier Tage später, am Ende der Rundfahrt, wich der Trium

16.06.2025Buchmann und seine Formkurve klettern in Richtung Tour

(rsn) – Während Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) mit seinem Podestplatz und als neuer deutscher Hoffnungsträger für die Gesamtwertung bei großen Rundfahrten in der vergangenen

16.06.2025Pogacar sieht wenig Verbesserungsbedarf nach Dauphiné-Triumph

(rsn) – Nach dem Zeitfahren von Saint-Péray auf Etappe 4 gab es kurzzeitig etwas Hoffnung bei der Konkurrenz von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG), der Weltmeister sei in diesem Sommer schla

15.06.2025Das gesamte Peloton verabschiedet Bardet mit einem Spalier

(rsn) - Im letzten Rennen seiner Karriere schloss sich für Romain Bardet (Picnic – PostNL) beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) in gewisser Weise ein Kreis. Der Franzose zeigte sich in seiner gewo

15.06.2025Vingegaard kennt seine Baustellen nach Tour-Generalprobe

(rsn) – Man kann Jonas Vingegaard und seinem Team Visma – Lease a Bike nicht vorwerfen, dass sie es nicht versucht hätten. In den Bergen waren alle Versuche gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates

15.06.2025Van der Poel verpasst Grün, aber freut sich über harte Woche

(rsn) – Ein winziges Pünktchen hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) am Ende des 77. Critérium du Dauphiné (2.UWT) gefehlt, um das ab Etappe 3 von ihm getragene Grüne Trikot auch mit

15.06.2025Evenepoel: “Manchmal nehmen sie einem die Moral“

(rsn) - Das 77. Critérium du Dauphine (2.UWT) gab einen Vorgeschmack, was wir von der kommenden Tour de France erwarten dürfen. Gesamtsieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und der Zweitpla

15.06.2025Highlight-Video der 8. Etappe des Critérium du Dauphiné

(rsn) - Lenny Martinez (Bahrain Victorious) hat am Plateau du Mont-Cenis die Schlussetappe des Critérium du Dauphiné gewonnen und sich eine gute halbe Minute vor den großen Favoriten ins Ziel geret

15.06.2025Pogacar wehrt Vingegaards Angriffe ab und gewinnt Dauphiné

(rsn) - Tadej Pogacar (UA – Emirates – XRG) hat souverän den Gesamtsieg des 77. Critérium du Dauphiné eingefahren und sich am letzten Tag keine Blöße mehr gegeben. Der Franzose Lenny Martinez

15.06.2025Picnic - PostNL verabschiedet Bardet mit 10-Minuten-Video

(rsn) - Mit der Schlussetappe des Critérium du Dauphiné durchs Maurienne-Tal hinauf zum Mont Cenis endet am Sonntag die 14-jährige WorldTour-Karriere von Romain Bardet. Der 34-Jährige, vierfache T

Weitere Radsportnachrichten

11.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

11.08.2025McNulty widmet Sieg in Polen verletztem Teammitglied

(rsn) – Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) feierte mit dem Gesamtsieg bei der Tour de Pologne (2. UWT) seinen ersten Rundfahrten-Sieg bei einem WorldTour-Rennen. Im Augenblick des Triumphs

11.08.2025Tour de Romandie Féminin im Rückblick: Die ersten drei Jahre

(ran) - Während die Tour de Romandie der Männer seit Jahren fester Bestandteil des Kalenders ist, existiert die Tour de Romandie Féminin erst seit 2022. Radsport-news.com blickt auf die ersten Aus

11.08.2025“Zeit für etwas Neues“ – Evenepoel über Red-Bull-Wechsel

(rsn) – Remco Evenepoel hat sich bislang noch nicht ausführlich zu seinem Wechsel von Soudal – Quick-Step zu Red Bull-Bora-hansgrohe geäußert. Der Doppel-Olympiasieger ging nach Abschluss des

11.08.2025Vacek verlängert langfristig bei Lidl - Trek

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.08.2025Gianetti: “Pogacar zu sein ist schön, aber nicht einfach“

(rsn) – Mauro Gianetti, der Teamchef von UAE – Emirates – XRG hat sich zum kommenden Rennkalender und zum Vuelta-Verzicht von Tadej Pogacar geäußert. Am Ende der Tour de Pologne sagte er gege

11.08.2025Rottmann siegt in Bellheim - Theiler verteidigt Führung

Jonathan Rottmann vom Team Rembe - rad-net hat die sechste Station der "Müller – Die lila Logistik Rad-Bundesliga" für sich entschieden. Beim 71. Großen Silberpilspreis in Bellheim setzte sich de

10.08.2025Highlight-Video der 7. Etappe der Polen-Rundfahrt

(rsn) - Die Polen-Rundfahrt 2025 ist Geschichte. Und sie endet nicht mit dem monegassischen Märchen von Victor Langellotti. Der Ineos-Profis konnte die Konkurrenz im Zeitfahren nicht halten und verlo

10.08.2025Strong lässt beim Arctic Race am Schlusstag nichts mehr anbrennen

(rsn) – Fredrik Dversnes (Uno-X Mobility) hat überraschend die 4. Etappe des Arctic Race of Norway (2.Pro) über acht Runden und 141 Kilometer in Tromso gewonnen. Er war der Beste im Sprint der run

10.08.2025Koppenburg stimmt in Gewichtsdebatte ein

(rsn) - Die Rechnung ist eigentlich einfach. Je weniger Gewicht die Schwerkraft nach unten zieht, desto weniger Kraft braucht man, um es nach oben zu bewegen. Bleibt die Kraft gleich, geht es eben sch

10.08.2025McNulty beendet Polen-Rundfahrt mit Doppelschlag

(rsn) - Brandon McNulty (UAE – Emirates – XRG) hat die die Tour de Pologne (2.UWT) mit einem Doppelschlag beendet. Er gewann sowohl die 7. Etappe als auch die Rundfahrt. Im 12,5 Kilometer langen Z

10.08.2025Pogacar erneuert Gedanken zum Rücktritt: “Ich zähle die Jahre“

(rsn) – Während der letzten Etappen der Tour de France zählte zählte Tadej Pogacar noch die Kilometer bis Paris. Jetzt rechnet der Profi vom Team UAE – Emirates – XRG in anderen Maßstäben.

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Maurice (2.2, 000)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)