Van den Berg verpokert sich: “Ziemlich blöd“

Cosnefroy macht Sieg beim Pfeil von Brabant im Sprint klar

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Cosnefroy macht Sieg beim Pfeil von Brabant im Sprint klar"
Benoit Cosnefroy gewinnt den Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos

10.04.2024  |  (rsn) – Nach zwei dritten Plätzen und einem zweiten in den letzten vier Jahren hat es nun für Benoit Cosnefroy für ganz oben gereicht: Der Franzose vom Team Decathlon - AG2R La Mondiale gewann den Pfeil von Brabant (1.Pro) zwischen Leuven und Overijse nach 195 Kilometern im Sprint einer siebenköpfigen Gruppe. Er setzte sich klar gegen die beiden Belgier Dylan Teuns (Israel – PremierTech) und Tim Wellens (UAE Team Emirates) durch, die das Podium komplettierten.

“Heute waren meine Beine einfach super“, so der 28-Jährige, der bereits seinen vierten Saisonsieg bejubeln durfte. “Das Rennen war nicht einfach zu lesen, deswegen war es schwer, überhaupt ins Finale zu kommen.“ Tatsächlich schaffte Cosnefroy den Sprung in die Spitzengruppe erst rund fünf Kilometer vor dem Ende. Bis dahin hatten Teuns, Wellens und Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) das Rennen angeführt.

Der Niederländer, obwohl auf dem Papier der beste Sprinter der Gruppe, wagte 2300 Meter vor dem Ende aber eine Attacke. “Da war plötzlich eine Lücke, und dann habe ich mir gesagt: warum nicht. Am Anfang hatte ich noch gute Beine, dann bin ich aber doch explodiert. Ich bin ziemlich enttäuscht, weil es schon blöd war, diesen Angriff zu riskieren“, musste van den Berg dann am Eurosport-Mikrofon eingestehen.

Cosnefroy hingegen kam die Attacke entgegen, er musste sich so mit einem Konkurrenten weniger auseinandersetzen. “Es ist ein gutes Gefühl, jetzt mit einem Sieg in die Ardennen zu gehen.“ Auch bei Amstel Gold Race, Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich, die ab Sonntag auf dem Programm stehen, rechnet sich der Amstel- und Fléche-Zweite der Jahre 2022 bwz. 2020 etwas aus.

So lief der Pfeil von Brabant:

Gleich vom Start weg wurde attackiert, allerdings erfolglos. Dafür blieb es dann in der Folge 60 Kilometer lang ruhig. Erst danach bildete sich die Gruppe des Tages. Acht Ausreißer um Jordi Warlop (Soudal – Quick-Step) und Anders Halland Johannessen (Uno-X Mobility) setzten sich ab. Sie bekamen allerdings maximal zwei Minuten Vorsprung und wurden so bereits wieder gestellt, bevor es auf den viermal zu fahrenden Rundkurs ging.

Als dann die erste Runde in Angriff genommen wurde, fuhren sich Antoine Huby (Soudal – Quick-Step), Alec Segaert (Lotto - Dstny) und Andreas Leknessund (Uno-X Mobility) ein paar Sekunden Vorsprung heraus. Sie bekamen 45 Kilometer vor dem Ziel Verstärkung von Cosnefroy und Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck). Kurz vor dem Ende der zweiten Runde gesellten sich auch Axel Laurance (Alpecin – Deceuninck), Antonio Morgado (UAE Team Emirates), Frank van den Broek (dsm-firmenich – PostNL), Lawson Craddock (Jayco – AlUla) und Dries De Pooter (Intermarché – Wanty) hinzu, doch zum Ende der Runde trug die Nachführarbeit von EF Education – EasyPost Früchte und alles lief wieder zusammen.

‘Alles‘ waren in diesem Fall rund 60 Fahrer, die sich noch im Peloton befanden. Doch auch die wurden schnell dezimiert, als Teuns an der Moskestraat das Tempo verschärfte und eine Lücke riss. Lediglich Wellens und van den Berg konnten folgen. Nils Politt (Bora – hansgrohe) hingegen verlor den Anschluss ans Hauptfeld.

Das Streckenprofil des Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos

Etwa 20 Sekunden nahm das Spitzentrio dann mit in die letzte Runde, nachdem die Lücke Zwischenzeit keine 50 Meter mehr betrug, die Verfolger dann aber etwas zu früh die Beine hochnahmen und Uneinigkeit dominierte. Das änderte sich auch bis auf die letzten zehn Kilometer nicht. Erst dann sah sich Decathlon gezwungen, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.

Nach der Moskestraat waren nur noch weniger Meter Vorsprung verblieben, nur Quinten Hermans (Alpecin – Deceuninck) schaffte den Sprung nach vorne. In Holstheide acht Kilometer vor dem Ziel gelang das auch Cosnefroy, später auch noch Jefferson Cepeda (Caja Rural) und Joseph Blackmore (Israel – PremierTech), fünfeinhalb Kilometer waren es da noch.

In der Konstellation ging es dann ins absolute Finale. 2300 Meter vor dem Ziel löste sich van den Berg aus der Gruppe, doch der sprintstarke Niederländer verpokerte sich, wurde 500 Meter vor dem Ziel gestellt. Dann war es Cosnefroy, der auf den letzten Metern die besten Beine hatte. Teuns und Wellens machten die Plätze unter sich aus.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Finistere Pays de (1.1, FRA)
  • Silesian Classic (1.2, POL)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)