Van den Berg verpokert sich: “Ziemlich blöd“

Cosnefroy macht Sieg beim Pfeil von Brabant im Sprint klar

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Cosnefroy macht Sieg beim Pfeil von Brabant im Sprint klar"
Benoit Cosnefroy gewinnt den Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos

10.04.2024  |  (rsn) – Nach zwei dritten Plätzen und einem zweiten in den letzten vier Jahren hat es nun für Benoit Cosnefroy für ganz oben gereicht: Der Franzose vom Team Decathlon - AG2R La Mondiale gewann den Pfeil von Brabant (1.Pro) zwischen Leuven und Overijse nach 195 Kilometern im Sprint einer siebenköpfigen Gruppe. Er setzte sich klar gegen die beiden Belgier Dylan Teuns (Israel – PremierTech) und Tim Wellens (UAE Team Emirates) durch, die das Podium komplettierten.

“Heute waren meine Beine einfach super“, so der 28-Jährige, der bereits seinen vierten Saisonsieg bejubeln durfte. “Das Rennen war nicht einfach zu lesen, deswegen war es schwer, überhaupt ins Finale zu kommen.“ Tatsächlich schaffte Cosnefroy den Sprung in die Spitzengruppe erst rund fünf Kilometer vor dem Ende. Bis dahin hatten Teuns, Wellens und Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost) das Rennen angeführt.

Der Niederländer, obwohl auf dem Papier der beste Sprinter der Gruppe, wagte 2300 Meter vor dem Ende aber eine Attacke. “Da war plötzlich eine Lücke, und dann habe ich mir gesagt: warum nicht. Am Anfang hatte ich noch gute Beine, dann bin ich aber doch explodiert. Ich bin ziemlich enttäuscht, weil es schon blöd war, diesen Angriff zu riskieren“, musste van den Berg dann am Eurosport-Mikrofon eingestehen.

Cosnefroy hingegen kam die Attacke entgegen, er musste sich so mit einem Konkurrenten weniger auseinandersetzen. “Es ist ein gutes Gefühl, jetzt mit einem Sieg in die Ardennen zu gehen.“ Auch bei Amstel Gold Race, Fléche Wallonne und Lüttich-Bastogne-Lüttich, die ab Sonntag auf dem Programm stehen, rechnet sich der Amstel- und Fléche-Zweite der Jahre 2022 bwz. 2020 etwas aus.

So lief der Pfeil von Brabant:

Gleich vom Start weg wurde attackiert, allerdings erfolglos. Dafür blieb es dann in der Folge 60 Kilometer lang ruhig. Erst danach bildete sich die Gruppe des Tages. Acht Ausreißer um Jordi Warlop (Soudal – Quick-Step) und Anders Halland Johannessen (Uno-X Mobility) setzten sich ab. Sie bekamen allerdings maximal zwei Minuten Vorsprung und wurden so bereits wieder gestellt, bevor es auf den viermal zu fahrenden Rundkurs ging.

Als dann die erste Runde in Angriff genommen wurde, fuhren sich Antoine Huby (Soudal – Quick-Step), Alec Segaert (Lotto - Dstny) und Andreas Leknessund (Uno-X Mobility) ein paar Sekunden Vorsprung heraus. Sie bekamen 45 Kilometer vor dem Ziel Verstärkung von Cosnefroy und Sören Kragh Andersen (Alpecin – Deceuninck). Kurz vor dem Ende der zweiten Runde gesellten sich auch Axel Laurance (Alpecin – Deceuninck), Antonio Morgado (UAE Team Emirates), Frank van den Broek (dsm-firmenich – PostNL), Lawson Craddock (Jayco – AlUla) und Dries De Pooter (Intermarché – Wanty) hinzu, doch zum Ende der Runde trug die Nachführarbeit von EF Education – EasyPost Früchte und alles lief wieder zusammen.

‘Alles‘ waren in diesem Fall rund 60 Fahrer, die sich noch im Peloton befanden. Doch auch die wurden schnell dezimiert, als Teuns an der Moskestraat das Tempo verschärfte und eine Lücke riss. Lediglich Wellens und van den Berg konnten folgen. Nils Politt (Bora – hansgrohe) hingegen verlor den Anschluss ans Hauptfeld.

Das Streckenprofil des Pfeil von Brabant | Foto: Cor Vos

Etwa 20 Sekunden nahm das Spitzentrio dann mit in die letzte Runde, nachdem die Lücke Zwischenzeit keine 50 Meter mehr betrug, die Verfolger dann aber etwas zu früh die Beine hochnahmen und Uneinigkeit dominierte. Das änderte sich auch bis auf die letzten zehn Kilometer nicht. Erst dann sah sich Decathlon gezwungen, das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen.

Nach der Moskestraat waren nur noch weniger Meter Vorsprung verblieben, nur Quinten Hermans (Alpecin – Deceuninck) schaffte den Sprung nach vorne. In Holstheide acht Kilometer vor dem Ziel gelang das auch Cosnefroy, später auch noch Jefferson Cepeda (Caja Rural) und Joseph Blackmore (Israel – PremierTech), fünfeinhalb Kilometer waren es da noch.

In der Konstellation ging es dann ins absolute Finale. 2300 Meter vor dem Ziel löste sich van den Berg aus der Gruppe, doch der sprintstarke Niederländer verpokerte sich, wurde 500 Meter vor dem Ziel gestellt. Dann war es Cosnefroy, der auf den letzten Metern die besten Beine hatte. Teuns und Wellens machten die Plätze unter sich aus.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)